User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Frage zu Mehlwürmern.

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Magnus
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 22. April 2007, 18:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Magnus » 12. März 2008, 19:14

Ich hab das Gefühl, dass ich da irgendwas verkehrt mache; ich hab mir vorgestern Mehlwürmer geholt. Und nun, wenn ich diese überbrühe und bei meinen Ameisen reinlege, dauert es ca. 5 min bis die sich anfangen schwarz zu verfärben.

Die Würmer hab ich in einer Dose im Kühlschrank (lebend) und das Überbrühen hab ich ausprobiert: Mal 3-4 sec und mal über 10 sec, immer mit dem gleichen Ergebnis, 5 min später fingen die an schwarz zu werden.
Und so werden die auf keinen Fall mehr von den Ameisen angerührt.
Also ist das bei euch auch so oder mach ich was verkehrt?



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Hawksfire » 12. März 2008, 20:05

Huhu :)
Ich hatte das eine Zeit lang auch, mittlerweile nur noch selten.

Ich handhabe das so: 10-12 Sekunden überbrühen (auch untertunken im kochenden Wasser).
Und danach mit einem glatten (!) Schnitt zerteilen. Wenn man da grob rummatscht, werden die Enzyme aus dem Magen überall verteilt, und zersetzen den Mehlwurm von innen.

Versuch's mal :)



Benutzeravatar
Leo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 20. März 2007, 18:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Leo » 12. März 2008, 20:05

Die werden schwarz weil, sie tot sind.
Aber am besten du überbrühst alle auf einmal und tust sie in die Kühltruhe. Wenn du sie am Leben lässt, brauchen sie ja nur ihre eigenen Nährstoffe und was auch immer auf.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Boro » 12. März 2008, 21:54

Hallo Magnus!
Ich hab gedacht, dass man die Mehlwürmer bei Zimmertemperatur und relativer Trockenheit halten muss. Ich füttere sie, dann häuten sie sich und werden immer größer.
Ich hab beide Methoden ausprobiert: Abbrühen oder einfach töten und ohne Überbrühung verfüttern. Milbenbefall hatte ich dadurch noch nie.
Sie werden so rasch zerlegt, dass zum "schwarz werden" keine Zeit bleibt. Wenn sie jedoch längere Zeit herumliegen sollten, werden sie schwarz und dann sind sie für Ameisen scheinbar ungenießbar.
Gruß Boro



Magnus
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 22. April 2007, 18:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Magnus » 12. März 2008, 23:00

Erstmal danke für die Raschen Antworten

@Hawksfire Hab es schon Probiert sie auch am Stück zu lassen das Ergebnis ist das selbe, werden auch Schwarz.


@ Boro mir haben die im Zooladen gesagt trocken mit offenen deckel und wenn ich die nicht so schnell aufbrauchen kann, dann sollte ich sie offen in den Kühlschrank stellen damit sich kein Schwitzwassser bildet. Bei den Temperaturen im Kühlschrank sollen die sich angeblich nicht verpuppen können.



Benutzeravatar
Serroth
Halter
Offline
Beiträge: 250
Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Serroth » 13. März 2008, 17:29

Mehlwürmer werden bei mir auch recht schnell schwarz. (Pinky-) Maden hingegen halten sich recht lange "optisch" frisch.



Magnus
Halter
Offline
Beiträge: 120
Registriert: 22. April 2007, 18:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Magnus » 13. März 2008, 18:56

Ich hab mir heute mal 2 Mehlwürmer gekrallt, dann mit kalten Wasser abgespült und nur die Köpfe in heißes Wasser getaucht bis sie sich nicht mehr bewegten. Im Formicarium hab dann die Köpfe abgeschnitten.
Naja Fazit ist die Köpfe sind nach 5 min Schwarz geworden und der rest ist jetzt immer noch Wunderbar. Nur die Ants haben die noch nicht bemerkt. Aber ich denke die haben ihren Eiweisbedarf noch gedeckt ich hab vor den Mehlwürmern Borkenkäferlarven verfüttert die waren auch immer recht schnell weg. Da muss ich mir wohl nochmal welche von besorgen.



Benutzeravatar
Leo
Einsteiger
Offline
Beiträge: 61
Registriert: 20. März 2007, 18:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Frage zu Mehlwürmern.

Beitrag von Leo » 13. März 2008, 19:17

Das abbrühen dient nicht dem Toten des Wurmes, sondern der sich darauf evtl befindlichen Parasiten, die auf deine Ameisen übergehen könnten.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“