User des Monats MĂ€rz 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Jemand
Offline
BeitrÀge: 13
Registriert: 13. August 2008, 09:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von Jemand » 15. August 2008, 15:36

:spin2: Hey,
ich bin mir nciht ganz sicher wie man das Formicarium am besten abdecken soll ws könnt ihr empfehlen?

Ich danke in vor hinein fĂŒr die Antworten.

MfG
Jemand:spin2:



Blaue_Elise
Halter
Offline
BeitrÀge: 216
Registriert: 18. Juli 2008, 20:53
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von Blaue_Elise » 15. August 2008, 16:19

hi und herzlich Willkommen im Forum:).
Als Deckel wĂŒrde ich dir einen aus Glas bzw. aus Hobbyglas (Polysterol) empfehlen. Du kannst dir z.B. einen Deckel bei einem der großen Ameisenshops bestellen, oder dir einen selber bauen. Ich habe fĂŒr mein erstes Formi einen Deckel aus Hobbyglas gebaut. Die Vorteile liegen auf der Hand. Zum einen ist er durchsichtig (es kommt Licht ins Formi), man sieht beim fĂŒttern und rumwerkeln im Formi vorher, ob eine Meise am Deckel hĂ€ngt und hat so eine bessere Kontrolle das nicht aus Versehen eine Meise sich in das angrenzende Zimmer flĂŒchtet und Hobbyglas kann man leicht bearbeiten. Ich habe mir mein Hobbyglas auf entsprechende grĂ¶ĂŸe gesĂ€gt, habe anschließend den Deckel mit Löchern zu regulierung der Luftfeuchtigkeit versehen und zum Schluss habe ich noch Dichtungsband auf dem Deckel befestigt, damit der Deckel komplett auf dem Formi aufliegt und alles schön dicht ist. Die Luftlöcher habe ich dann noch mit Aluminiumgitter und Tesafilm abgeklebt.
Desweiteren kannst du auch noch einen Alurahmen um den Hobbyglasdeckel bauen, der verhindert, das der Deckel auf dem Formi hin und her rutscht.
Du kannst dir aber auch einen Holzrahmen bauen und diesen dann mit feinem Streckgitter bespannen.
Es gibt sehr viele Möglichkeiten einen Deckel zu bauen, ich finde jedoch einen Glas bzw. Hobbyglasdeckel am besten:)


"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hÀtte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."

Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
BeitrÀge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von Jacky » 15. August 2008, 18:06

Hallo,

schau mal in den Technik&Basteln Bereich, dort findest du einiges an Info. http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/



donbilbo
Halter
Offline
BeitrÀge: 744
Registriert: 20. Mai 2008, 15:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von donbilbo » 15. August 2008, 19:00

Ich kann nur noch empfehlen einen Deckel aus Plexiglas selbst zu basteln. Einfach eine Plexiglasplatte zuschneiden und in die Platte ein grosses Loch zum reingreifen und eventuell eines zur BelĂŒftung schneiden. Dann die Plexiglasplatte fest auf das Formicarium kleben, zB. mit Tesafilm. So brauchst du keinen Ausbruchschutz an den WĂ€nden sondern nur unter dem Deckel um die eine Eingriffsluke. ;)



Benutzeravatar
DarkVirus
Halter
Offline
BeitrÀge: 197
Registriert: 11. MĂ€rz 2008, 02:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von DarkVirus » 15. August 2008, 21:00

donbilbo hat geschrieben:Ich kann nur noch empfehlen einen Deckel aus Plexiglas selbst zu basteln. Einfach eine Plexiglasplatte zuschneiden und in die Platte ein grosses Loch zum reingreifen und eventuell eines zur BelĂŒftung schneiden. Dann die Plexiglasplatte fest auf das Formicarium kleben, zB. mit Tesafilm. So brauchst du keinen Ausbruchschutz an den WĂ€nden sondern nur unter dem Deckel um die eine Eingriffsluke. ;)


Ohne dir nun nahetreten zu wollen, das ist absoluter Schwachsinn.
Wenn du mal mehr Tiere hast, dann wirst du mit dieser Methode zu 100% nicht GlĂŒcklich.
Ein Ausbruchsschutz an den WĂ€nden ist an Becken die man auch mal Öffnen oder Saubermachen will unabdingbar.
HĂ€tte ich keinen Ausbruchsschutz an den WĂ€nden, wĂŒrde hier das Ameisenchaos ausbrechen sobald ich die Luke öffne bzw. den Deckel abnehme und Sauberzumachen oder sonstiges.

Ein Ausbruchsschutz an den WÀnden ist schwerstens zu wmpfehlen zusÀtzlich zu einem "guten" Deckel.

gruß D



Benutzeravatar
BigY
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 54
Registriert: 5. MĂ€rz 2008, 20:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von BigY » 16. August 2008, 04:46

Hallo,

Gut, dass diese Deckelgeschichte nochmal angesprochen wird. Ich plane im Moment auch so ein bisschen, wie ich innerhalb der nĂ€chsten Monate mit meiner Lasius cf niger-Jungfamilie (also vom diesjĂ€rigen Schwarmflug) weiter verfahre. Hab den Ameisenwiki und die SuFu schon bemĂŒht. Aufgrund mangelndem Basteltalent und zwei linken HĂ€nden, hier mein Plan:

Ich plane fĂŒr das ehemalige Aquarium in das sie (wahrscheinlich erst nĂ€chstes Jahr) einziehen werden einen Ausbruchschutz aus Talkum (ja, angeraut, weil sie so klein sind) und einem entsprechenden Deckel. Ich dachte daran eine sehr feinmaschige Metallgaze auf einen Holzrahmen zu befestigen der etwas grĂ¶ĂŸer als das Becken ist, sodass die Gaze auf dem Beckenrand aufliegt und der Holzrahmen mit dem Ă€ußeren Beckenrand abschließt. (jeder verstanden was ich meine :-[ ?)

Jetzt zu meinen Fragen:
1.Kann man das so machen? (Oder wölbt sich ggf die Gaze, weil sie (zu) fest auf den Holzrahmen gespannt ist?)
2.Bekomm ich Metallgaze die so fein ist, dass Lasius niger unmöglich hindurchkommt NUR vom Ameisenversand, sprich ĂŒber Bestellung oder haben ihn auch gewisse BaumĂ€rkte o.Ä.? Ich bin heut bei zwei BaumĂ€rkten nicht fĂŒndig geworden.
3.WĂŒrde es sonst auch ein anderer Werkstoff tun (Stoff? Plastikfliegengitter?) oder kommt selbst Lasius niger dadurch?

WĂ€re fĂŒr Antworten und hilfreiche Links dankbar!
Schöen Gruß
Big Y



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von Boro » 16. August 2008, 08:48

Hallo BigY!
Es ist fraglich, ob die Metallgaze so dicht auf dem Glasrand aufliegen kann. Das mĂŒsste man testen.
Die feine Kunststoff- u. Metallgaze bekommt man scheinbar wirklich nicht im Baumarkt. Ich musste sie ebenfalls ĂŒber den (teuren) Ameisenshop beziehen. FĂŒr Lasius niger reicht aber die Kunststoffgaze, etwa fĂŒr Messor sp., Camponotus sp. oder Pheidole nicht!
Beim Plastikfliegengitter kommt es auf die Maschenweite an, fĂŒr Lasius sp. wird sie möglicherweise zu groß sein.
Ich verwende fĂŒr meine Terrarien einen Kunstglas-Deckel, der auf der GlasoberflĂ€che vollkommen plan aufliegen muss. Dann wird in den Deckel mit einem starken Stanleymesser eine entsprechende Öffnung geschnitten und mit der Gaze verklebt. Das ist fĂŒr den Luftaustausch wichtig. Damit bin ich bisher gut gefahren!
Gruß Boro



Benutzeravatar
shar
Halter
Offline
BeitrÀge: 628
Registriert: 19. Mai 2008, 23:04
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Welcher Deckel ist zu empfehlen?

Beitrag von shar » 16. August 2008, 10:14

Servus.

Habe bisher auch nirgends ein Gitter gefunden, was feinmaschig genug fĂŒr Lasius niger wĂ€re (MW von 0,25mm).
Es bestĂŒnde wohl noch die Möglichkeit an so ein feines Gitter im Gartenbereich zu kommen, dort sollen die Filter der Pumpenanlagen solche feinmaschigen Gitter haben, konnte aber bisher auch nichts in dieser Richtung finden.

Sofern du ein internes und befeuchtetes Nest hast, wird die Luftfeuchtigkeit mit Deckel und so einer feinen Gaze hoch gehen, ist zumindest bei mir so, ermittelt mit entsprechende MessgerÀte, da es mit dieser Gaze wohl zu keinem Feuchtigkeitsausgleich der Luft kommt.

Bei Lasius niger wird es erforderlich sein, daß du die AufliegeflĂ€che der Deckels mit so einem TĂŒrdichtungsband abklebst, denke nicht, daß der Deckel sonst lĂŒckenlos auf dem Aquarium aufliegen wird, was ja gerade bei so kleinen Ameisen wichtig ist - hatte an meinen schon im Formicarium beobachten können, in welche kleinsten Ritzen die kommen.

Ansonsten denke ich auch, daß es besser wĂ€re, sie noch im RG zu lassen, da die Winterruhe eh kurz bevor steht.


GrĂŒĂŸle ~Shar~


Eine Gesellschaft, die ihre Freiheit zu Gunsten ihrer Sicherheit opfert, hat beides nicht verdient. (B.F.)
Und wenn noch so oft ethisch/moralische Fanatiker mich wegen d. MeinungsĂ€ußerungen in einer Diskussion neg. bewerten, Ă€ndert dies nichts an meiner geĂ€ußerten Meinung und der Tatsache, daß ihre Ethik & Moral nicht die einzig wahre und richtige auf dieser Erde ist!

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“