Ist nicht mehr ganz so neu die Entdeckung, aber ich finde es dennoch interessant. Wusste ich bisher nicht mal, dass es so etwas gibt.
Hier mal meine Übersetzung und Zusammenfassung:
Das Exemplar wurde als
Januar 1985.
Der ausgewachsene Ergatandromorph schlüpfte etwa am 30 Januar.
Es wurde von den anderen Arbeiterinnen ständig attakiert und seine männlichen Flügel ausgerissen.
Schließlich wurde es mit zwei nicht aggressiven Arbeiterinnen separiert und am 18 April 1985 in Alkohol eingelegt.
(Achtung, jetzt kommt die Erklärung was "ergatandromorph" überhaupt bedeutet. Ist echt der Hammer.^^)
Das Exemplar war männlich auf der rechten und weiblich auf der linken Körperhälfte. Die Antennen waren beide männlich.
Die linke
Der Kopf war auf der Arbeiterinnen Seite der Ameise länger als auf der männlichen Hälfte und war deshalb permanent zu dieser Seite gedreht.
Die Arbeiterinnen Hälfte war dunkler gefärbt als die männliche.
Komplette Vor- und Hinterflügel waren nur auf der männlichen Seite vorhanden. Auch waren die Beine kürzer auf der männlichen Hälfte der Ameise.
Die
Das Exemplar wurde zur Australian National Insect Collection in Canberra verbracht.
Quelle: Wiley InterScience :: Session Cookies Ganz unten bei dem Bild dieses Tieres geht es los mit der Beschreibung.
Das ist so eigenartig, dass wollte ich euch nicht vorenthalten. Man fragt sich natürlich wie so etwas überhaupt möglich ist? Entstehen Männchen doch aus umbefruchteten Eiern.