Maturarbeit
#1 Maturarbeit
hallo
ich möchte dieses Jahr eine Maturarbeit über eine bestimme Art der Ameisen schreiben. Im Forum habe ich einige Beträge gesehen, die verschiedene Versuche mit den Ameisen beschreiben. Ich habe dennoch nicht so viiel Ahnung, welche Versuche ich mit den Ameisen durchführen kann. Könnt ihr mir bei der genauen Themenfindung helfen? Welche Versuche könnte ich durchführen, die nicht so sehr kompliziert sind aber doch noch viel aussagen?
Übrigens habe ich einen Beitrag gesehen, bei dem es darum ging "wie intelligent" die Ameisen sind. Viele haben gesagt , dass man das nicht testen kann. Aber genau so was zu testen, also die Intelligenz der Ameisen zu testen wäre spannend
Ich brauche eure Hilfe dringend. Bitte helft mir:(
ich möchte dieses Jahr eine Maturarbeit über eine bestimme Art der Ameisen schreiben. Im Forum habe ich einige Beträge gesehen, die verschiedene Versuche mit den Ameisen beschreiben. Ich habe dennoch nicht so viiel Ahnung, welche Versuche ich mit den Ameisen durchführen kann. Könnt ihr mir bei der genauen Themenfindung helfen? Welche Versuche könnte ich durchführen, die nicht so sehr kompliziert sind aber doch noch viel aussagen?
Übrigens habe ich einen Beitrag gesehen, bei dem es darum ging "wie intelligent" die Ameisen sind. Viele haben gesagt , dass man das nicht testen kann. Aber genau so was zu testen, also die Intelligenz der Ameisen zu testen wäre spannend
Ich brauche eure Hilfe dringend. Bitte helft mir:(
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#2 AW: Maturarbeit
Hi, eagle eye, um ein solches Experiment sinnvoll zu planen, ist ja zunächst einmal die Definition von "Intelligenz" mal nicht unwichtig. Also, ich sach ma, Algebra können se nich so gut, Fremdsprachen lernen och nich - welche "Intelligenz" also meinst Du?
Und dann ist die Frage natürlich auch, ob Du Dich auf die "Intelligenz" einer Ameise beziehst, oder einer Kolonie...
Eine Definition ist auf jeden Fall ein guter Anfang für einen klaren Projektaufbau.
LG, Ossein
Und dann ist die Frage natürlich auch, ob Du Dich auf die "Intelligenz" einer Ameise beziehst, oder einer Kolonie...
Eine Definition ist auf jeden Fall ein guter Anfang für einen klaren Projektaufbau.
LG, Ossein
#3 AW: Maturarbeit
ja, die "Intelligenz" zu definieren ist wirklich schwierig. Ich sollte glaub meine Vorstellung anders beschreiben. Besser wäre, wenn ich sage, dass ich das Verhalten einer Ameise im einem Labirinth beschreiben möchte.
Also... ich dachte mir, dass ich ein Labyrinth bauen könnte.Ich lege am Ziel etwas Zucker hin und setze die Ameise an den Start. Ich lasse die Ameise mehrmals zum Ziel laufen. Mit der Zeit sollte sie schneller sein, da sie wahrscheinlich Pheromone hinterlässt. DAnn wasche ich das Labyrinth aus und mache den Versuch nochmals und schaue, ob sich die Ameise schnell zurechtfindet und wiederum schnell an das Ziel gelangt. Ich will damit sozusagen die "Intelligenz" der Ameisen testen.
Ich könnte jedoch auch andere Versuche durchführen, die eine andere Eigenschaft der Ameisen zeigen.
Also... ich dachte mir, dass ich ein Labyrinth bauen könnte.Ich lege am Ziel etwas Zucker hin und setze die Ameise an den Start. Ich lasse die Ameise mehrmals zum Ziel laufen. Mit der Zeit sollte sie schneller sein, da sie wahrscheinlich Pheromone hinterlässt. DAnn wasche ich das Labyrinth aus und mache den Versuch nochmals und schaue, ob sich die Ameise schnell zurechtfindet und wiederum schnell an das Ziel gelangt. Ich will damit sozusagen die "Intelligenz" der Ameisen testen.
Ich könnte jedoch auch andere Versuche durchführen, die eine andere Eigenschaft der Ameisen zeigen.
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#4 AW: Maturarbeit
Ich habe letztens meine Facharbeit über Ameisen geschrieben. Verhaltensbeobachtungen an einer Ameise die ich seit einem Jahr schon pflege und die auch sehr interessant ist.
Seit einem Jahr habe ich einen Bericht geschrierben. Ich habe auch ein Experiment gemacht.
Aber all das ist weit weniger interessant als man es denkt. Es ist vorallem schwer mit Tieren zu arbeiten die man nie gepflegt hat. Man versteht nicht was die Tiere da machen und was das alles soll und beobachtet Sachen die falsch sind.
Was hat dein Versuch eigentlich genau mit Intelligenz zu tun. Ich verstehe den Sinn noch nicht genau. Meiner Meinung nach nicht sehr interessant für eine Maturarbeit, es kann aber sein, dass der Bewerter oder andere hier aus dem Forum das anders sehen...
Seit einem Jahr habe ich einen Bericht geschrierben. Ich habe auch ein Experiment gemacht.
Aber all das ist weit weniger interessant als man es denkt. Es ist vorallem schwer mit Tieren zu arbeiten die man nie gepflegt hat. Man versteht nicht was die Tiere da machen und was das alles soll und beobachtet Sachen die falsch sind.
Was hat dein Versuch eigentlich genau mit Intelligenz zu tun. Ich verstehe den Sinn noch nicht genau. Meiner Meinung nach nicht sehr interessant für eine Maturarbeit, es kann aber sein, dass der Bewerter oder andere hier aus dem Forum das anders sehen...
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Maturarbeit
Hallo eagle eye,
hier ein paar Themen aus der näheren Vergangenheit, die dich evtl. etwas von dem sehr schwabbeligen Intelligenzbegriff abbringen, es gibt genügend andere untersuchbare Fragestellungen
:
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/42420-pheromon-hnlicher-stoff.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/40685-ameisenuntersuchung-f-r-eine-maturarbeit.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/34623-facharbeit-ber-ameisen.html
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/42464-facharbeit-kolonieduft.html
hier ein paar Themen aus der näheren Vergangenheit, die dich evtl. etwas von dem sehr schwabbeligen Intelligenzbegriff abbringen, es gibt genügend andere untersuchbare Fragestellungen

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/42420-pheromon-hnlicher-stoff.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/40685-ameisenuntersuchung-f-r-eine-maturarbeit.html
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/34623-facharbeit-ber-ameisen.html
http://www.ameisenforum.de/europ-ische-ameisenarten-allgemeines/42464-facharbeit-kolonieduft.html
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Maturarbeit
sawasdee krub
"Selbst" Lasius niger kann im Außendienst unter Berücksichtigung der für den Hinweg benötigten Zeit den veränderten Sonnenstand kalkulieren und für den Rückweg die Fixierstelle entsprechend verschieben. Das funktioniert sogar noch zuverlässig, wenn die Arbeiterin stundenlang unter einem abgedunkelten Hütchen verbringen musste.
Viele Ameisen beherrschen sehr wohl auch Fremdsprachen!
So haben es Arten geschafft, die Spurpheromone anderer Arten zu erlernen und diesen zum Futter oder als Raubzug zum Nest zu folgen. Es gibt sogar Zusammenarbeit, in denen zwei Arten gemeinsam die Spuren ihrer Völker nutzen.
Andere Arten haben es gelernt, Termiten zu erkennen und die Bauten aufzustöbern, auch hier wurde eine Fremdsprache erlernt. Wieder andere kommunizieren mit ihren Pilzen, Frauen als Pilzversteher
Aber man muss wohl zugeben, dass die Sprache der Ameisen öfter von anderen Tieren erlernt und imitiert oder genutzt wird, so zB von Blattläusen, Sozialparasiten und Schmarotzern.
So, Du bis... definiere Intelligenz nochmal
War es WEHNER, der zeigen konnte, wie Cataglyphis ihren Standort permanent berechnen und den Rückweg sowie die Entfernung zum Nest bestimmen können? Hierzu werden nicht nur die auf dem Hinweg eingeschlagenen Winkel und zurückgelegten Entfernungen zum Nest berücksichtigt, auch werden Steigungen und Gefälle in Relation zum Hin- und/oder Rückweg gesetzt, und nebenbei der Sonnenstand einkalkuliert.Ossein hat geschrieben:Also, ich sach ma, Algebra können se nich so gut, Fremdsprachen lernen och nich
"Selbst" Lasius niger kann im Außendienst unter Berücksichtigung der für den Hinweg benötigten Zeit den veränderten Sonnenstand kalkulieren und für den Rückweg die Fixierstelle entsprechend verschieben. Das funktioniert sogar noch zuverlässig, wenn die Arbeiterin stundenlang unter einem abgedunkelten Hütchen verbringen musste.
Viele Ameisen beherrschen sehr wohl auch Fremdsprachen!
So haben es Arten geschafft, die Spurpheromone anderer Arten zu erlernen und diesen zum Futter oder als Raubzug zum Nest zu folgen. Es gibt sogar Zusammenarbeit, in denen zwei Arten gemeinsam die Spuren ihrer Völker nutzen.
Andere Arten haben es gelernt, Termiten zu erkennen und die Bauten aufzustöbern, auch hier wurde eine Fremdsprache erlernt. Wieder andere kommunizieren mit ihren Pilzen, Frauen als Pilzversteher

Aber man muss wohl zugeben, dass die Sprache der Ameisen öfter von anderen Tieren erlernt und imitiert oder genutzt wird, so zB von Blattläusen, Sozialparasiten und Schmarotzern.
So, Du bis... definiere Intelligenz nochmal

Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!
- Ossein
- Halter
- Beiträge: 1605
- Registriert: 11. September 2010, 23:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#7 AW: Maturarbeit
(Wisst Ihr wie frustrierend es sein kann, wenn man vor dem Arbeitsrechner sitzt und Sahal eine nette Retour geben möchte, der Server aber dann auf einmal überholt wird und man zwei Mal wieder von vorne anfangen muss, weil sich nichts speichern liess? Grrr! Und Fluch!!!)
So, Sahal, Deine Intelligenz steht natürlich völlig außer Frage und jenseits jeder Definition
Und natürlich hast Du recht, wenn Du diese Fähigkeiten der Ameisen hervorhebst, aber trifft Deine Kritik wirklich den Kern?
Zum einen ist belegt, dass Cataglyphis über lange Strecken wieder zurück nach Hause finden, und das sie dies mithilfe von Sonnenstand, polarisiertem Licht (meine ich), Wegmarken und Winkelwahrnehmungen tun. Ist damit auch belegt, dass die Cataglyphis rechnen können?
Ich meine, dass diese Untersuchung zeigt, dass sie außerordentliche Gedächtnisleistungen an den Tag legen und einen Mechanismus entwickelt haben, wie sie effektiv zurück zum Nest finden - super.
Aber der Fakt, dass man diese Fertigkeit mathematisch erklären kann und dieser mathematische Gesetzmäßigkeiten zugrunde liegen, bedeutet doch echt nicht, dass sie rechnen können, oder?
Dass Ameisen sich entwicklungsbedingt, durch Selektionsdruck, so entwickelt haben, dass sie die Pheromone anderer Spezies interpretieren und für sich nutzen können, heißt m.E. nicht, dass sie etwas gelernt haben, sondern, dass die Evolution eben die wunderlichsten Anpassungsleistungen bei ihnen hervorgerufen hat.
Das ist an sich verwundernd genug.
Es ist doch aber etwas ganz anderes, die Orientierungsfähigkeit, das Gedächtnis oder eine Anpassungsleistung zu messen, als eine Intelligenzleistung, oder die Fähigkeit etwas zu lernen.
Das kann man eben platt gesagt z.B. durchaus in einem Labyrinth testen - ob die Ameise die das Labyrinth einmal durchschritten hat, in einem sauberen (pheromonfreien) Labyrinth gleichen Aufbaus diese Leistung schneller hinter sich bringt. Damit würde gezeigt, dass eine Ameise aus ihrem Gedächtnis etwas auf ihre aktuelle Situation übertragen kann und das Problem evtl. dadurch rascher löst.
Wie dem auch sei, um die Definition von Intelligenz haben schon ganz andere gerungen, beim Lernen ist es ähnlich, und umso wichtiger finde ich die Fragestellung genau zu definieren und eben auch den anzuwendenden Begriff der Intelligenz im Bezug darauf.
LG, Ossein.
(ganz fett grins, es ist geschafft...)
So, Sahal, Deine Intelligenz steht natürlich völlig außer Frage und jenseits jeder Definition

Und natürlich hast Du recht, wenn Du diese Fähigkeiten der Ameisen hervorhebst, aber trifft Deine Kritik wirklich den Kern?
Zum einen ist belegt, dass Cataglyphis über lange Strecken wieder zurück nach Hause finden, und das sie dies mithilfe von Sonnenstand, polarisiertem Licht (meine ich), Wegmarken und Winkelwahrnehmungen tun. Ist damit auch belegt, dass die Cataglyphis rechnen können?
Ich meine, dass diese Untersuchung zeigt, dass sie außerordentliche Gedächtnisleistungen an den Tag legen und einen Mechanismus entwickelt haben, wie sie effektiv zurück zum Nest finden - super.
Aber der Fakt, dass man diese Fertigkeit mathematisch erklären kann und dieser mathematische Gesetzmäßigkeiten zugrunde liegen, bedeutet doch echt nicht, dass sie rechnen können, oder?
Dass Ameisen sich entwicklungsbedingt, durch Selektionsdruck, so entwickelt haben, dass sie die Pheromone anderer Spezies interpretieren und für sich nutzen können, heißt m.E. nicht, dass sie etwas gelernt haben, sondern, dass die Evolution eben die wunderlichsten Anpassungsleistungen bei ihnen hervorgerufen hat.
Das ist an sich verwundernd genug.
Es ist doch aber etwas ganz anderes, die Orientierungsfähigkeit, das Gedächtnis oder eine Anpassungsleistung zu messen, als eine Intelligenzleistung, oder die Fähigkeit etwas zu lernen.
Das kann man eben platt gesagt z.B. durchaus in einem Labyrinth testen - ob die Ameise die das Labyrinth einmal durchschritten hat, in einem sauberen (pheromonfreien) Labyrinth gleichen Aufbaus diese Leistung schneller hinter sich bringt. Damit würde gezeigt, dass eine Ameise aus ihrem Gedächtnis etwas auf ihre aktuelle Situation übertragen kann und das Problem evtl. dadurch rascher löst.
Wie dem auch sei, um die Definition von Intelligenz haben schon ganz andere gerungen, beim Lernen ist es ähnlich, und umso wichtiger finde ich die Fragestellung genau zu definieren und eben auch den anzuwendenden Begriff der Intelligenz im Bezug darauf.
LG, Ossein.
(ganz fett grins, es ist geschafft...)
-
- Halter
- Beiträge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Maturarbeit
khun Ossein, natürlich steht meine Intelligenz außer Frage, über mich soll ja keine Maturaarbeit geschrieben werden
Trifft meine Kritik den Kern?
Mitten zwischen die Augen!
D.h. der gesamte Hinweg wird nach gelaufenen Schritten, eingeschlagenen Winkeln und Steigungen/Gefällen kalkuliert/errechnet/geschätzt... wie Du es auch nennen magst! Landmarken und polarisiertes Licht spielten bei diesen Versuchen keinerlei Rolle, sondern tatsächlich nur die Anzahl der Schritte.
Wenn Du also einen Mechanismus beschreiben kannst, der diese Leistung ohne mathematische Vorgänge bewerkstelligen kann, dann immer her damit!
Larven ) oder was sie sollen!
Sie müssen ihre Art- und Volkszugehörigeit, ebenso wie die Orientierung, "Mathematik" und Spurlesen artfremder Völker erst erlernen. Gibt man ihnen in den ersten Tagen keineBrut zur Pflege, können sie nach der Prägephase nicht einmal Brut versorgen!
Durch ihre soziale Lebenweise sind die Ameisen in der Lage, sich komplizierte und aufwändige Lernprozesse leisten zu können... und diese werden auch fleißig genutzt.
Mir ging es in meinem Post nur darum aufzuzeigen, dass Ameisen eben doch kalkulieren können und Fremdsprachen erlernen... das genauer gesagt das halbe Leben einer Ameise aus Lernprozessen und Prägungen besteht. Natürlich nur im Rahmen ihrer genetischen Grundlagen

Trifft meine Kritik den Kern?
Mitten zwischen die Augen!
U.a. konnte gezeigt werden, dass die Lage des Nests bis auf wenige Zentimeter genau anhand der Anzahl der zurückgelegten Schritte bestimmt wird!Zum einen ist belegt, dass Cataglyphis über lange Strecken wieder zurück nach Hause finden, und das sie dies mithilfe von Sonnenstand, polarisiertem Licht (meine ich), Wegmarken und Winkelwahrnehmungen tun. Ist damit auch belegt, dass die Cataglyphis rechnen können?
D.h. der gesamte Hinweg wird nach gelaufenen Schritten, eingeschlagenen Winkeln und Steigungen/Gefällen kalkuliert/errechnet/geschätzt... wie Du es auch nennen magst! Landmarken und polarisiertes Licht spielten bei diesen Versuchen keinerlei Rolle, sondern tatsächlich nur die Anzahl der Schritte.
Wenn Du also einen Mechanismus beschreiben kannst, der diese Leistung ohne mathematische Vorgänge bewerkstelligen kann, dann immer her damit!
Frisch geschlüpfte Ameisen wissen nicht einmal, was sie überhaupt sind (Grundlage der Sklavenhaltung; Ausnahme: auf Sklaven geprägteDass Ameisen sich [...] so entwickelt haben, dass sie die Pheromone anderer Spezies interpretieren [...], heißt m.E. nicht, dass sie etwas gelernt haben[...]
Sie müssen ihre Art- und Volkszugehörigeit, ebenso wie die Orientierung, "Mathematik" und Spurlesen artfremder Völker erst erlernen. Gibt man ihnen in den ersten Tagen keine
Durch ihre soziale Lebenweise sind die Ameisen in der Lage, sich komplizierte und aufwändige Lernprozesse leisten zu können... und diese werden auch fleißig genutzt.
Mir ging es in meinem Post nur darum aufzuzeigen, dass Ameisen eben doch kalkulieren können und Fremdsprachen erlernen... das genauer gesagt das halbe Leben einer Ameise aus Lernprozessen und Prägungen besteht. Natürlich nur im Rahmen ihrer genetischen Grundlagen

Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlägt!