User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Diskussions- und Frageforum für bestehende Haltungserfahrungen.
fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#1 Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von fehlfarbe » 7. Juli 2011, 02:22

Hier ist Platz für eure Meinungen und Ratschläge :)


zum Haltungsbericht



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von Imilius » 7. Juli 2011, 02:53

Hallo fehlfarbe!

Da hast du dir wirklich sehr schöne Ameisen zugelegt. Es macht richtig Spaß deinen Haltungsbericht zu lesen. Und die Fotos sind wie immer sehr gut.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
daskollektiv
Halter
Offline
Beiträge: 144
Registriert: 1. April 2011, 23:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von daskollektiv » 7. Juli 2011, 05:34

Tolle Ameisen, bin sehr gespannt auf den Bericht!
Wie anspruchsvoll sind die die klimatischen Haltungsbedingungen? - bzw. nach dem Bericht zu urteilen scheinen sie eher verzeihend zu sein was das angeht?
Vor die Heizmatte kannst du auch einen einfachen Dimmer klemmen.

MfG mateo

[klugscheiss]auf dem Zettel auf der Abdeckung hast du das t in Harpegnathos vergessen ;) [/klugscheiss]


I REMEMBER WHEN ALL THIS WILL BE AGAIN ---"We call it ground-breaking equipment. That's because, quite often it hits the ground - and breaks" Martin Dohrn

Benutzeravatar
Octicto
Halter
Offline
Beiträge: 2022
Registriert: 9. Dezember 2010, 14:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 3 Mal

#4 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von Octicto » 7. Juli 2011, 11:37

Wirklich sehr schöne Tiere, die du dir da (Viel Spaß beim lesen^^) gönnst. Es macht Spaß deinen Bericht zu lesen und die Fotos sind auch klasse!
Ich wünsche dir viel Erfolg beim großziehen der Kolonie und hoffe, dass wir noch viele spannende Geschichten hören werden!

Octicto



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#5 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von fehlfarbe » 7. Juli 2011, 13:22

Danke für die Rückmeldungen und Bewertungen! :)


Ich versuche sie recht trocken zu halten um Milben vorzubeugen. Also ich bewässere den Ytong vielleicht aller 2 Wochen, was ihnen zu reichen scheint, da sich die Larven ja auch hervorragend entwickeln. Das Nest scheint die Feuchtigkeit auch gut zu halten, da ich gestern auch ein paar Staub-/Bücherläuse entdecken konnte, die es eigentlich auch eher feucht mögen. Dem Schimmel ist es mittlerweile wohl zu trocken geworden.
Zusätzlich biete ich an der Oberfläche noch ein mit Wasser gefülltes RG an, wo sie sich bedienen können.
Also vom Aufwand her nicht anders als bei anderen Ameisen. Zimmertemperatur vertragen sie ja wie gesagt auch ganz gut, brauchen nur etwas länger in der Entwicklung.

Ein Dimmer klingt gut, aber brummen die Teile nicht immer so nervig? Meistens habe ich ja eine mechanische Zeitschaltuhr verwendet, die dann immer für 15min heizen und 15min Pause gesorgt hat. Aber wenn mal der Strom ausfällt bleiben die Dinger einfach stehen und wenn das gerade in der Heizphase war und der Strom kommt wieder, ist die Heizmatte die ganze Zeit an und die Uhr geht nicht weiter.

Das mit dem fehlenden 't' ist mir auch erst gestern Abend aufgefallen, obwohl ich die Abdeckung schon seit über 2 Monaten habe und bestimmt aller 2-3 Tage entferne :D

lg



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von Ossein » 7. Juli 2011, 18:07

Auch von mir ein Lob für Deinen Haltungsbericht,

fehlfarbe,

und ich bin sehr gespannt auf die folgenden Jahre, die ich Dir mit diesen schönen Tieren wünsche. Und auf die vielen schönen Bilder, die Du von ihnen machst.

LG, Ossein.



fehlfarbe
Halter
Offline
Beiträge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#7 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von fehlfarbe » 9. Juli 2011, 19:29

Ich danke auch dir, Ossein, dass du mich noch mal dran erinnert bzw. gebeten hast, einen Haltungsbericht über die Kolonie zu starten :)



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Diskussionsthread zu Harpegnathos venator von fehlfarbe

Beitrag von Ossein » 10. Juli 2011, 17:16

Ein ganz, ganz wunderbares Video,

fehlfarbe,

und weil ich Dich gerade nicht bewerten kann, muss ich das hier in aller Form sagen.
Bitte, bitte, mache genauso weiter!

LG, Ossein.

P.S.: Ich komme gerade von der Arbeit und konnte mir deshalb jetzt erst die Musik anhören. Ebenfalls ein sehr feines Stück, das Du Dir da ausgesucht hast.
Könntest meinetwegen auch ein anderthalb stündiges Video einstellen - das wäre dann mein drei Sterne "Film der Woche"!



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Meinungen & Fragen zu den Haltungsberichten“