Danke für die Rückmeldungen und Bewertungen!

Ich versuche sie recht trocken zu halten um Milben vorzubeugen. Also ich bewässere den Ytong vielleicht aller 2 Wochen, was ihnen zu reichen scheint, da sich die
Larven ja auch hervorragend entwickeln. Das Nest scheint die Feuchtigkeit auch gut zu halten, da ich gestern auch ein paar Staub-/Bücherläuse entdecken konnte, die es eigentlich auch eher feucht mögen. Dem Schimmel ist es mittlerweile wohl zu trocken geworden.
Zusätzlich biete ich an der Oberfläche noch ein mit Wasser gefülltes RG an, wo sie sich bedienen können.
Also vom Aufwand her nicht anders als bei anderen Ameisen. Zimmertemperatur vertragen sie ja wie gesagt auch ganz gut, brauchen nur etwas länger in der Entwicklung.
Ein Dimmer klingt gut, aber brummen die Teile nicht immer so nervig? Meistens habe ich ja eine mechanische Zeitschaltuhr verwendet, die dann immer für 15min heizen und 15min Pause gesorgt hat. Aber wenn mal der Strom ausfällt bleiben die Dinger einfach stehen und wenn das gerade in der Heizphase war und der Strom kommt wieder, ist die Heizmatte die ganze Zeit an und die Uhr geht nicht weiter.
Das mit dem fehlenden 't' ist mir auch erst gestern Abend aufgefallen, obwohl ich die Abdeckung schon seit über 2 Monaten habe und bestimmt aller 2-3 Tage entferne

lg