User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Nachrichten aus den Medien und der Wissenschaft.
DermitderMeise
Halter
Offline
Beiträge: 3031
Registriert: 1. April 2007, 09:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von DermitderMeise » 29. September 2011, 11:03

Hallo Forum,
es gibt eine neue Ameisendoku, die es verdient an die große Glocke gehängt zu werden :):
Natural World: Empire of the Desert Ants

Bisher nur in englischer Sprache verfügbar, doch sehr klar und verständlich gesprochen; wie üblich ein wenig reißerischer aufgemacht als nötig, aber sehr sehenswert. Der Erzähler ist ausnahmsweise mal nicht David Attenborough, könnte einem aber trotzdem vage bekannt vorkommen.
Inhaltlich dreht sich alles um die Honigtopfameise Myrmecocystus mimicus aus SĂĽdnordamerika, hier habe ich den Inhalt schon kurz vorgestellt:
John Brown widmete der Lebensgeschichte einer Kolonie dieser Art einen Film mit dem Titel Natural World: Empire of the Desert Ants. Der Film setzt sich beispielhaft mit der (pleometrotischen) Gründungs- und Wachstumsphase, Nahrungsbeschaffung und dem Konkurrenzdruck auseinander. Auch der bei dieser Art gängige Brutraub wird gezeigt. Die Naturdokumentation erforderte zweijährige Dreharbeiten, die in der Wüste Arizonas und in einem Labornest stattfanden.


Wer Lust bekommen hat mal reinzuschauen kann das hier tun. Mehr darĂĽber zu lesen gibt es bei Bedarf hier (engl).



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von Gast » 29. September 2011, 14:14

Hallo DmdM,

Vielen Dank fĂĽr den Hinweis!

Interessant ist der verlinkte Text: http://www.bbc.co.uk/nature/14417917

So scheint man trotz Jahrzehnte langer Forschung doch nichts 100 % Eindeutiges über Mono- oder Polygynie sagen zu können. Vielleicht besser gesagt: Die Tiere halten sich nicht immer ganz an unsere Kategorien :).

MfG,
Merkur



GFAJ-1
Halter
Offline
Beiträge: 162
Registriert: 28. Januar 2011, 00:10
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von GFAJ-1 » 29. September 2011, 20:28

Danke fĂĽr den Link / Hinweis zur Doku.

Habe sie mir natĂĽrlich direkt angeschaut und allein schon fĂĽr die Aufnahmen lohnt es sich definitiv einen Blick zu riskieren.

*Spoiler*

-
-
-
-
-
-
-
-
[SIZE="1"]Auch wenn es fĂĽr die Kolonie kein Happy End gibt. ;)[/SIZE]



Illsing
Einsteiger
Offline
Beiträge: 38
Registriert: 26. Juli 2011, 14:28
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von Illsing » 29. September 2011, 20:53

Danke auch von mir. Hab sie natĂĽrlich auch gleich geschaut ;)

Tolle Aufnahmen und spannend gemacht!

LG Illsing



Benutzeravatar
Hoffer
Halter
Offline
Beiträge: 179
Registriert: 19. November 2008, 15:58
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von Hoffer » 30. September 2011, 08:41

Erstmal danke fĂĽr den Link!
Bin noch nicht ganz durch, aber was ich bisher gesehen habe, ist wirklich sehr gutes Material!
Danke!


"Denen, die der Ruhe pflegen, kommen manche ungelegen." - Wilhelm Busch

marcel
Halter
Offline
Beiträge: 235
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

#6 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von marcel » 30. September 2011, 11:37

Das Video ist so interessant, dass es mich schon mit den Gedanken spielen lässt mir Myrmecocystus anzuschaffen und zu halten. Ist wirklich eine schöne interessante aktive Art.

Das Video hat eine gute Qualität und ich kann alles verstehen ohne mühe, danke für dieses Thema. Ich liebe Videos über Ameisen.



Benutzeravatar
GeeF2512
Einsteiger
Offline
Beiträge: 87
Registriert: 2. Juli 2011, 13:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von GeeF2512 » 13. Oktober 2011, 13:45

Hallo,

ich glaube, ich habe diese Doku diese Woche auf ORF als Universum 'Das Imperium der Ameisenkönigin' gesehen.
http://go.orf.at/programm/?story=15783

Die Bilder aus dem Inneren des Nestes, speziell der an der Decke hängenden Honigtöpfe, waren schon sehr beeindruckend.
Insgesamt fand ich es aber etwas zu oberflächlich und, wie oben schon geschrieben, reisserisch gemacht.

mfg Flo



Benutzeravatar
ANTwort
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 28. August 2011, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Ameisendoku: Empire of the Desert Ants

Beitrag von ANTwort » 13. Oktober 2011, 14:29

Ich habs auch vor kurzem auf ORF2 gesehen und auch aufgenommen. Fals jemand nicht oder schlecht Englisch kann, könnte ich es natürlich auf Youtube hochladen....



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Neues aus Medien & Wissenschaft“