Tabletop-Ecke

Alle Themen, die in kein anderes Unterforum passen.
Benutzeravatar
MoneyKrieg
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 16. August 2016, 16:46
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

#1 Tabletop-Ecke

Beitrag von MoneyKrieg » 18. Oktober 2017, 22:26

Was ist denn Tabletop?
Ich junger Hüpfer kenne nicht alles :p
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MoneyKrieg für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#2 Re: Carebara diversa Haltung

Beitrag von Maddio » 19. Oktober 2017, 09:56

MoneyKrieg hat geschrieben:Was ist denn Tabletop?
Ich junger Hüpfer kenne nicht alles :p


Das kennen auch viele ältere Menschen nicht ;). Bei Wikipedia ist es ganz gut erklärt, bevor ich mir jetzt den Mund fusselig rede :D

Als Tabletop (engl. „Tischplatte“) bezeichnet man ein Strategiespielsystem, bei dem mit Miniaturfiguren (früher aus einer Zinnlegierung gegossen oder aus Papier ausgeschnitten, heute meist Zinn- oder auch Kunststofffiguren) auf einer beliebigen Oberfläche (besonders Tischen) gespielt wird. Die Spielfläche wird oft mit sogenannten „Geländestücken“ (Hügel, Wälder, Ruinen aus Spielwarenläden oder selbstgebaut) gestaltet. Da es kein herkömmliches Spielbrett gibt, werden Entfernungen (Bewegungs- oder Schussreichweiten) in den meisten Regelsystemen mit einem Maßband ausgemessen. Einige Systeme verwenden Hexfelder, um Entfernungen darzustellen. Die Figuren werden meistens aus vorgefertigten Bausätzen sorgfältig zusammengebaut und aufwändig bemalt oder in Form von Sammelfiguren erworben. Das Tabletop lässt sich in den Bereich der Konfliktsimulationsspiele einordnen.


https://de.wikipedia.org/wiki/Tabletop

Ich spiele Warhammer 40k. Früher spielte ich Warhammer Fantasy (wurde nun zu Age of Sigmar - mit einschneidenden Veränderungen). Ich überlege mir im Winter die neu erscheinde, zweite Auflage von Dropzone Commander zu besorgen, als weiteres Spielsystem neben 40k.

Hier mal ein Foto meiner Miniaturen, das Spiel war ziemlich spontan einfach auf einer Tischoberfläche, normalerweise hat man extra Spieltische und Gelände:

Ja, es ist viel Arbeit sie zu bemalen ;)
Ja, es ist viel Arbeit sie zu bemalen ;)


Und hier ein Foto, wo wir eine Drei-Parteien-Schlacht gespielt haben:

größereSchlacht.jpg



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2628
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 523 Mal
Danksagung erhalten: 1804 Mal

#3 Re: Carebara diversa Haltung

Beitrag von Serafine » 19. Oktober 2017, 13:07

Maddio hat geschrieben:Ich spiele Warhammer 40k. Früher spielte ich Warhammer Fantasy (wurde nun zu Age of Sigmar - mit einschneidenden Veränderungen). Ich überlege mir im Winter die neu erscheinde, zweite Auflage von Dropzone Commander zu besorgen, als weiteres Spielsystem neben 40k.

Wenn's dich interessiert kann ich dir mal Andy Chamber's Starship Troopers GRW + Army Books zukommen lassen, das lässt sich wunderbar mit 40k-Figuren proxen. Mitspieler müsstest du halt rekrutieren, aber das Problem hat man mit anderen Systemen wie DzC ja auch.

Falls du Weltraumschlachten magst wäre Full Thrust einen Blick wert, ist ähnlich wie Battlefleet Gothic, aber mit newtonschen Bewegungsmechaniken (ist in manchen Bereichen wie der Zugabfolge etwas komplizierter, in andere Bereichen aber sehr viel einfacher - z.B. gibt es bei FT keine kritischen Treffer mit Spezialeffekten, jedes Schiffssystem ist auf der Einheitenkarte vermerkt (auch Triebwerke, Sensoren, Schilde, Waffen, etc.) und wird wenn es zerstört wurde einfach weggestrichen - zudem hat es einen integralen Einheitenbaukasten, hab damit sogar eine Komplettkonversion von Babylon5 ActA erstellt). Das System lässt sich auch mit ausgedruckten Pappmarkern spielen.
White Star Fleet.jpg


Würde das Thema bei Interesse gern im Offtopic weiter austreten (hätte auch noch ein komplett würfelloses TT im Angebot).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Serafine für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
MoneyKrieg
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 16. August 2016, 16:46
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

#4 Re: Tabletop-Ecke

Beitrag von MoneyKrieg » 19. Oktober 2017, 13:28

Uiii
Das klingt aber echt interessant!
Muss mir das mal anschauen :p
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MoneyKrieg für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#5 Re: Tabletop-Ecke

Beitrag von Maddio » 19. Oktober 2017, 13:41

Serafine hat geschrieben:Wenn's dich interessiert kann ich dir mal Andy Chamber's Starship Troopers GRW + Army Books zukommen lassen, das lässt sich wunderbar mit 40k-Figuren proxen. Mitspieler müsstest du halt rekrutieren, aber das Problem hat man mit anderen Systemen wie DzC ja auch.


Andy Chambers, der hat auch den Untoten-Kodex geschrieben. Ja solange ist es schon her, dass ich damals mit Warhammer Fantasy angefangen hatte. Da waren die Untoten noch nicht in Vampire und Gruftkönige von Khemri aufgeteilt. Hatte mich dann nach der Aufteilung für die Vampire entschieden und viele Erfolge mit ihnen gefeiert. Das kann ich von den Tyraniden nicht unbedingt sagen, mit denen bin ich nicht so erfolgreich bisher. Ich spiele aber auch eher gemäßigte Listen und stelle den Spaß in den Vordergrund.

Von dem Spielsystem mit Starship Troopers habe ich noch nichts gehört. Die Filme mag ich.

Weltraumschlachten...bei uns sind inzwischen alle von 40k auf X-Wing umgestiegen, was ich ziemlich schade finde. Die meisten waren eher unzufrieden mit GW. Dabei sind die Sachen von X-Wing auch ziemlich teuer, und ständig kommen neue Wellen raus mit größeren und stärkeren Schiffen, genau das, was sie an 40k (teilweise zurecht) kritisiert haben. Mich wollten sie mitziehen, aber ich bin der letzte Rebell unserer 40k-Gruppe. Ich bezweifle nicht, dass X-Wing auch viel Spaß macht. Aber mir fehlt zum einen das Bemalen und Zusammenbauen der Figuren, zum anderen finde ich ist bei Star Wars vom Fluff her schon zu viel vorgegeben.

Full Thrust kenne ich noch nicht, Battlefleet Gothic ist mir natürlich ein Begriff, habe ich aber noch nie live gesehen. Wie gesagt, ich liebäugle momentan mit Dropzone Commander.

Ein komplett würfelloses Tabletop? Also ich bin da eher der Typ, der gerne ganze Hände von Würfeln voll wirft :D

Welche Tabletops spielst du denn selbst genau?

P.S.: Ich war vor drei Jahren auf der Hamburger Tactica und habe da gesehen was es noch alles abseits von GW gibt. Nochmal würde ich da nicht hingehen, ist mir einfach zu viel Trubel. Aber da waren schon echt wahnsinnige Platten aufgebaut. Hauptthema waren die Kriege Napoleons. Vlt lade ich bei Gelegenheit ein paar Fotos hoch. Flames of War habe ich da zum ersten Mal gesehen und habe mich für ein Probespiel bequatschen lassen. Leider hat mein (mir vorher unbekannter) Mitspieler, der sehr viel erfahrener mit Tabletops war, das Kommando sehr schnell an sich gerissen, und mich nur noch würfeln lassen :mad:. Ich war dann glücklich als meine Leute gekommen sind und zum Hotel wollten, so dass ich mich aus der Situation lösen konnte.

Ich dachte ja immer, ich wäre schon ein großer Nerd, aber da bei der Tactica habe ich mich wie einer aus dem Football-Team gefühlt (so wie in den Ami-Filmen immer - Jocks and Geeks) :clown:



KungFuAnt
Einsteiger
Offline
Beiträge: 72
Registriert: 14. Oktober 2017, 18:40
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 Re: Tabletop-Ecke

Beitrag von KungFuAnt » 19. Oktober 2017, 19:27

Hallo
Ich spiele Warhammer 40k. Mein Kumpel und ich sind aber neu^^
Hab mir vor ein paar Tagen die Space Wolves Startbox gekauft
MfG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor KungFuAnt für den Beitrag:
Maddio



Benutzeravatar
Maddio

User des Monats April 2017 User des Monats April 2019
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1988
Registriert: 15. März 2007, 11:35
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 3284 Mal
Danksagung erhalten: 2126 Mal

#7 Re: Tabletop-Ecke

Beitrag von Maddio » 19. Oktober 2017, 22:25

KungFuAnt hat geschrieben:Hallo
Ich spiele Warhammer 40k. Mein Kumpel und ich sind aber neu^^
Hab mir vor ein paar Tagen die Space Wolves Startbox gekauft
MfG


Ja, sehr cool! Bevor wir mit Warhammer Fantasy angefangen hatten, hatten wir auch damals schon überlegt mit 40k anzufangen. Das war in der zweiten Edition von 40k, da war ich glaub ich ca. 12 Jahre alt. Mein Bruder hatte sich den Space Wolves Codex geholt und ich habe Stunden damit zugebracht die Geschichten darin zu lesen. Es war der Wahnsinn, welche Welten sich mir da aufgetan haben.

Welches Volk spielt dein Kumpel? Oder stellt ihr zusammen eine Armee?



Benutzeravatar
MoneyKrieg
Halter
Offline
Beiträge: 110
Registriert: 16. August 2016, 16:46
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 41 Mal

#8 Re: Tabletop-Ecke

Beitrag von MoneyKrieg » 19. Oktober 2017, 22:32

Das scheint ja alles recht komplex zu sein :huh:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MoneyKrieg für den Beitrag:
Maddio



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Off-Topic“