User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Bestimmung von Ameisenart

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Lana
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2018, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Lana » 28. Mai 2018, 14:20

Hallo Zusammen,

Gestern haben wir eine Ameisenkönigin auf dem Weg eingesammelt.
Könnt Ihr bei der Bestimmung der Art helfen?
Wir sind Anfänger und möchten ihr (sofern es keine geschütze Art ist-in dem Fall bringen wir Sie wieder zurück) die passenden Bedingungen einrichten.

Vielen Dank schon mal für die Mühe :-)

Fotos füge ich bei.
Die Körpergröße ist 1cm ohne Beine etc.

LG
Lana
Dateianhänge
944F11D0-3C5A-46F8-A961-534DF8C575B5.jpeg
B4BC34AC-BFAE-44A8-B975-209883244370.jpeg



Benutzeravatar
GrANTed
Einsteiger
Offline
Beiträge: 29
Registriert: 29. September 2016, 12:47
Hat sich bedankt: 35 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

#2 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von GrANTed » 28. Mai 2018, 15:32

Für mich sieht es leider nach einer Formica s. str. aus, also einer geschützten Waldameise. Du bist also gesetzlich verpflichtet sie wieder frei zu lassen.
Merk dir am besten wie sie aussieht, die sehen sich alle recht ähnlich, damit du nicht wieder versehentlich eine mitnimmst :)
Ich wünsche dir viel Glück noch auf deiner weiteren Suche nach einer Königin!



Lana
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2018, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Lana » 28. Mai 2018, 15:50

Alles klar, werde sie gleich zurücktragen.... Schade, sie ist nämlich ziemlich aktiv
Muss wohl warten bis welche bei uns im Garten rumkrabbeln, haben da unter jedem Stein große schwarze Ameisen.



Razzaf
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 12. September 2015, 21:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 24 Mal

#4 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Razzaf » 28. Mai 2018, 16:11

Kann auch Formica sanguinea sein.
Für die genaue Bestimmung kannst du gerne nochmal ein Bild von Vorne-Oben machen und am besten so, dass der Kopf gut drauf ist.



Lana
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 28. Mai 2018, 14:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Lana » 28. Mai 2018, 16:18

Razzaf hat geschrieben:Kann auch Formica sanguinea sein.
Für die genaue Bestimmung kannst du gerne nochmal ein Bild von Vorne-Oben machen und am besten so, dass der Kopf gut drauf ist.



Hier ist ein Foto von vorne oben. Ich hoffe man sieht genug drauf
Dateianhänge
74E3F77B-96EC-4121-A314-15B565A6D217.jpeg



Benutzeravatar
trailandstreet
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 3748
Registriert: 21. August 2013, 13:48
Hat sich bedankt: 1001 Mal
Danksagung erhalten: 1154 Mal

#6 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von trailandstreet » 28. Mai 2018, 23:10

Das ist eine Formica pratensis.
Die schwärmen im Moment auch.


lorem ipsum

Benutzeravatar
Ruginodis
Einsteiger
Offline
Beiträge: 39
Registriert: 8. Juli 2017, 11:38
Hat sich bedankt: 15 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal

#7 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von Ruginodis » 28. Mai 2018, 23:38

Das ist nun schon der X-te Fall wo ahnungslose Anfänger sich an der Natur bedienen und streng geschütze Arten einsammeln. Warum informiert man sich nicht vorher welche Art man halten möchte und hält dann Ausschau oder besorgt sie sich im Fachhandel?
hier nochmal die Rechtslage zum nachlesen (siehe auch Ameisenschutzwarte)
4) erkennt der Täter in den Fällen des Absatzes 2 fahrlässig nicht, dass sich die Handlung auf ein Tier oder eine Pflanze einer streng geschützten Art bezieht, so ist die Strafe Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ruginodis für den Beitrag:
Spinoant



Benutzeravatar
User3165

User des Monats August 2017 User des Monats Juni 2018 User des Monats Juli 2019
Halter
Offline
Beiträge: 582
Registriert: 1. Juli 2017, 12:11
Auszeichnung: 4
Hat sich bedankt: 1269 Mal
Danksagung erhalten: 709 Mal

#8 Re: Bestimmung von Ameisenart

Beitrag von User3165 » 29. Mai 2018, 07:32

Das ist nun schon der x-te Fall, dass sich jemand, der im Forum relativ neu ist, über Anfänger beschwert, die aus Versehen die Königinnen geschützter Arten mitnehmen.

Die meisten, mich eingeschlossen, konzentrieren sich zu Beginn darauf, Ameisenköniginnen zu fangen, und nicht zu bestimmen. Selbst wenn man sich vorher informiert, Fotos anschaut usw., den Blick für Ameisenköniginnen entwickelt man erst mit ein bisschen Erfahrung. Es mag Personen geben, die das schon vorher drauf haben, bedingt durch Beruf oder langjähriges Interesse an Insekten generell, aber es gibt mindestens genauso viele, die zB vor Ameisen nie Haustiere hatten.
Den Unterschied zwischen einer Formica sensu stricto und einer Formica sanguinea oder einer Camponotus ligniperda erkennt man eben nur, wenn man weiß, worauf man achten muss. Und das geht nicht wirklich, wenn man nie zuvor eine Ameisenkönigin in real gesehen hat, egal wie oft du jemandem vorhältst, wie die Strafe ausfallen kann.

Meiner Meinung nach sollte man da ein bisschen Nachsicht walten lassen, anstatt Panik zu machen. Man könnte auch an einer anderen Lösung arbeiten, beispielsweise einen Beitrag mit guten Fotos und einem Hinweis bei den Links im Portal (Globale Bekanntmachungen).

Liebe Grüße
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor User3165 für den Beitrag (Insgesamt 4):
KalinovaBranasHennYOdinsRabe



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“