Hallo und herzlich willkommen im Forum Tricksta.
Für Lasius niger ist es gerade ein super Zeitpunkt. Habe schon von mehreren Schwarmflügen in den letzten Tagen gelesen und gestern auch selbst einen erlebt.
Vor allem in Städten, sind bei guten Bedingungen überall Lasius niger Gynen zu finden.
Ja, die großen waren Gynen, die kleinen Männchen. Um dir eine
Gyne zu fangen, musst du einfach auf die Suche gehen (oder du achtest einfach etwas auf den Boden, wenn du unterwegs bist). Im Optimalfall findest du eine entflügelte (dealate)
Gyne, Gynen, die ihre Flügel noch nicht abgeworfen haben (dealate) sind in vielen Fällen nicht
begattet oder brechen ihre Flügel erst noch ab. Eine dealate
Gyne ist in den allermeisten Fällen
begattet.
Nach dem Fangen muss dann erstmal bestimmt werden, wie die Art gründet. Dabei ist wichtig herauszufinden, ob sie claustral (ohne Zufütterung),
semiclaustral (mit Zufütterung) oder sozialparasitär (mit Wirt/-skolonie) gründet. Dafür kannst du sie entweder selbst bestimmen oder, wenn du, was ja zu Beginn normal ist, Probleme beim Bestimmen hast, hier im Forum ein Thema zur Bestimmung eröffnen.
Camponotus ligniperda und Camponotus herculeanus sind beides schöne Arten. Aufgrund des warmen Jahresbeginns, sind einige Arten mit dem Schwarmflug früher dran. Camponotus Gynen wurden schon etwas frühe als sonst gefunden und mittlerweile müssten die meisten Schwarmflüge durch sein.
Momentan finden sich vor allem Lasius und Serviformica Gynen.
Allgemein, finden Schwarmflüge an warmen Tagen statt, eine höhere Luftfeuchtigkeit während es warm ist, ist oft auch noch vorteilhaft.
Gefangen werden sollten optimalerweise Gynen, die entweder komplett flügellos sind oder zumindest einen abgebrochen haben.
Ich hoffe ich konnte dir soweit helfen.
Falls du mal etwas längeren Zugang zum Internet hast, kannst du dir mal unseren Wissensteil ansehen. Ich verlinke ihn dir mal:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?id=12Liebe Grüße,
Ameisenstarter
