

Brauche etwas Rat
-
- BeitrÀge: 19
- Registriert: 27. Juni 2018, 17:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Brauche etwas Rat
Hey Leute. Ich habe vor mir eine Camponotus Art zu kaufen. Aber welche weiĂ ich noch nicht. Sind exotische Arten empfehlenswert oder ist das schwerer als eine heimische Art zu halten? Der Vorteil bei den Exoten ist natĂŒrlich, dass sie keine Winterruhe brauchen. Und die Kolonien werden glaube ich etwas schneller gröĂer.
-
- BeitrÀge: 16
- Registriert: 29. Juni 2018, 20:11
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#3 Re: Brauche etwas rat
Hallo Chris,
Ich empfehle dir eine heimische Art. Wie zb Lasius niger. Ich habe selber auch eine Lasius Kolonie und sie entwickelt sich sehr schnell und es gibt immer etwas zu beobachten da dieses eine *aggressive* Art ist. Bei exotischen Arten wirst du viel mehr beachten mĂŒssen wie WĂ€rme, Luftfeuchtigkeit usw.. und da geht schnell mal was schief.. Und das tut nicht nur dem Geldbeutel weh sondern auch dir.. SpĂ€ter wenn du deine ersten Erfahrungen gemacht hast kannst du dich ruhig auch an exotische Arten trauen. Und es gibt auch Camponotus dieWinterruhe halten und eine Zeit in der es kĂŒhler ist wird diese Art auch brachen um sich vom anstregendem Sommer zu erholen.
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Mfg Zullex
Ich empfehle dir eine heimische Art. Wie zb Lasius niger. Ich habe selber auch eine Lasius Kolonie und sie entwickelt sich sehr schnell und es gibt immer etwas zu beobachten da dieses eine *aggressive* Art ist. Bei exotischen Arten wirst du viel mehr beachten mĂŒssen wie WĂ€rme, Luftfeuchtigkeit usw.. und da geht schnell mal was schief.. Und das tut nicht nur dem Geldbeutel weh sondern auch dir.. SpĂ€ter wenn du deine ersten Erfahrungen gemacht hast kannst du dich ruhig auch an exotische Arten trauen. Und es gibt auch Camponotus die
Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen.
Mfg Zullex
- Spinoant
- Halter
- BeitrÀge: 288
- Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
#4 Re: Brauche etwas rat
Hi,
Also natĂŒrlich darf man nicht-heimische Arten halten, um das GerĂŒcht mal schnell vom Tisch zu rĂ€umen
.
Bei den Camponotusarten weiĂ ich leider nicht so gut bescheid und ich habe selbst auch keine Erfahrungen mit auslĂ€ndischen Arten, aber es gibt durchaus einsteigerfreundliche Arten die hier in Deutschland nicht heimisch sind. Ein Beispiel wĂ€re Messor barbarus. Camponotus nicobariensis ist ebenfalls eine beliebte Art, bei der ich allerdings nicht genau weiĂ inwiefern sie fĂŒr Einsteiger geeignet ist. Es gibt beim Antstore aber online auch eine Liste von Arten, wo auch im Steckbrief bei steht inwiefern sie fĂŒr Einsteiger geeignet sind, sowie viele weitere hilfreiche Infos zur jeweiligen Art. Ich wĂŒrde dir empfehlen Arten, die fĂŒr dich interessentechnisch in Frage kommen wĂŒrden, rauszusuchen und dich bei genannter Seite, oder auch hier im Forum grob zu informieren.
Weiterhin gibt es auch exotische Arten, bei denen Luftfeuchtigkeit usw. keine allzugroĂe Rolle spielen sollte.
Dennoch wĂ€re eine heimische Art wie Lasius niger wirklich empfehlenswert, sofern du kaum Erfahrungen im Vorfeld hast. Und wie bereits erwĂ€hnt gibt es auch einheimische Camponotus Arten, die einsteigerfreundlich sind, zwar eineWinterruhe halten, allerdings gibt sie nicht nur den Ameisen, sondern auch dir eine Pause. AuĂerdem ist es praktischer einheimische Arten ''loszuwerden'' als exotische, da du diese natĂŒrlich nicht, niemals, auf gar keinen Fall einfach hier in die Natur zurĂŒck geben darfst. Wenn dir die Ameisenhaltung also doch nicht zusagt, hast du nicht so gute Karten so einfach aufzuhören
.
LG
Also natĂŒrlich darf man nicht-heimische Arten halten, um das GerĂŒcht mal schnell vom Tisch zu rĂ€umen

Bei den Camponotusarten weiĂ ich leider nicht so gut bescheid und ich habe selbst auch keine Erfahrungen mit auslĂ€ndischen Arten, aber es gibt durchaus einsteigerfreundliche Arten die hier in Deutschland nicht heimisch sind. Ein Beispiel wĂ€re Messor barbarus. Camponotus nicobariensis ist ebenfalls eine beliebte Art, bei der ich allerdings nicht genau weiĂ inwiefern sie fĂŒr Einsteiger geeignet ist. Es gibt beim Antstore aber online auch eine Liste von Arten, wo auch im Steckbrief bei steht inwiefern sie fĂŒr Einsteiger geeignet sind, sowie viele weitere hilfreiche Infos zur jeweiligen Art. Ich wĂŒrde dir empfehlen Arten, die fĂŒr dich interessentechnisch in Frage kommen wĂŒrden, rauszusuchen und dich bei genannter Seite, oder auch hier im Forum grob zu informieren.
Weiterhin gibt es auch exotische Arten, bei denen Luftfeuchtigkeit usw. keine allzugroĂe Rolle spielen sollte.
Dennoch wÀre eine heimische Art wie Lasius niger wirklich empfehlenswert, sofern du kaum Erfahrungen im Vorfeld hast. Und wie bereits erwÀhnt gibt es auch einheimische Camponotus Arten, die einsteigerfreundlich sind, zwar eine

LG
- klebi
- Halter
- BeitrÀge: 130
- Registriert: 10. August 2017, 22:14
- Hat sich bedankt: 82 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
#5 Re: Brauche etwas rat
Eigentlich wurde schon der GroĂteil gesagt, doch ist es mit den einheimischen Camponotus oft sehr schwierig, eine schwierige und vorallem lange andauernde GrĂŒndung ist garantiert, die weitere Entwicklung zieht sich auch enorm in die LĂ€nge, es nimmt schon seine 2-3 Jahre bis man ĂŒberhaupt was sieht. Das ist ein nicht zu unbeachtender Grund, warum viele Einsteiger direkt wieder mit der Ameisenhaltung aufhören, da es am Anfang schnell langweilig wird, ich denke du bist dir darĂŒber im Klaren, will dich aber nur zur Sicherheit nochmal drauf hinweisen. Wenn du viel Geduld mitbringst, dann kann es also auch funktionieren. Auch will ich diese Arten nicht kleinreden, diese Arten sind gewiss sehr groĂ und interessant zu beobachten, hier spielt aber das WANN wieder eine groĂe Rolle.
Ich persönlich wĂŒrde mir einfach eine Lasius niger fangen und dann im nĂ€chsten Jahr gucken, ob man sich auch an z. B. Camponotus nicobarensis traut.
Viel GlĂŒck und Erfolg!
LG Finn
Ich persönlich wĂŒrde mir einfach eine Lasius niger fangen und dann im nĂ€chsten Jahr gucken, ob man sich auch an z. B. Camponotus nicobarensis traut.
Viel GlĂŒck und Erfolg!
LG Finn
-
Ameisenstarter
- Fortgeschrittener Halter
- BeitrÀge: 1626
- Registriert: 30. August 2017, 00:30
- Auszeichnung: 3
- Hat sich bedankt: 1052 Mal
- Danksagung erhalten: 1791 Mal
#6 Re: Brauche etwas Rat
sammy90 hat geschrieben:Soweit ich weiss, sollte man immer heimische Arten halten!
Da muss ich erstmal widersprechen. Man kann natĂŒrlich exotische Arten halten und diese haben teilweise auch ihre VorzĂŒge.
Ich persönlich habe die Ameisenhaltung mit Camponotus nicobarensis, einer asiatischen Ameisenart, begonnen.
Also allgemein kann man exotische Arten halten (Ausnahme sind da invasive Arten).
Der Vorteil einer heimischen Art liegt m.E. darin, dass man sie wieder aussetzen kann, sollte man merken, die Ameisenhaltung ist doch nichts fĂŒr einen. Wobei das auch nur bei selbstgefangenen Gynen geht. Stichwort intraspezifische Homogenisierung.
Chris1995 hat geschrieben:Sind exotische Arten empfehlenswert oder ist das schwerer als eine heimische Art zu halten?
Allgemein sind Exoten nicht unbedingt schwerer, können es aber sein. Das ist jedoch von der Art abhĂ€ngig. Manche Exoten brauchen es Ă€uĂert warm, andere brauchen tropische Luftfeuchtigkeit etc.
Chris1995 hat geschrieben:Und die Kolonien werden glaube ich etwas schneller gröĂer.
Da kann man eigentlich genauso antworten. Das kommt schlichtweg auf die Art an. Manche Exoten brauchen sehr lange um sich zu entwickeln andere explodieren förmlich. Das ist jedoch wohl nicht anders als bei Einheimischen.
Wenn es eine exotische Camponotus sein soll, kann ich dir ebenfalls Camponotus nicobarensis empfehlen doch können hier die Kolonien auch mal sehr schnell wachsen! Auch Camponotus rufoglaucus feae ist eine Art, die du dir mal ansehen könntest.
Es gibt sehr viele Camponotus spp. letzten Endes kommt es darauf an, was dir an der Art wichtig ist (groĂ, schnelle Entwicklung was auch immer).
Liebe GrĂŒĂe

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ameisenstarter fĂŒr den Beitrag:
- Unkerich
- Spinoant
- Halter
- BeitrÀge: 288
- Registriert: 22. Mai 2014, 18:43
- Hat sich bedankt: 227 Mal
- Danksagung erhalten: 143 Mal
#8 Re: Brauche etwas Rat
Vagus Camponotus vagus ist eine einheimische Art, der du eine Winterruhe geben mĂŒsstest. Ansonsten spricht meines Wissens kaum etwas dagegen. Sollte fĂŒr Einsteiger keine allzu groĂe Schwierigkeit darstellen.
LG
LG