die auf den Bildern gezeigte Wiese ist ein ehemaliges Damwild Gehege mit mehrere Obstbäumen.
Diese Wiese wurde für mehr als 20 Jahre weder gedüngt, noch gepflügt oder neu eingesäht.
Genau diese Maßnahmen sollen aber in Zukunft folgen.
Vorher bat mich der Besitzer um Rat, ob die vielen Ameisenhügel etwas schützenswertes seien?
Die Frage richte ich nun weiter an euch oder eine fachkundige Person, da sich unter so gut wie jedem Hügel eine Kolonie versteckt. Es sei angemerkt, dass die Wiese deutich größer ist, ich jedoch nur diese Bilder habe.
Leider kann ich zur Bestimmung der Art nicht beitragen, lediglich dass sie meinen Lasius niger, die ich einst gehalten habe, in Farbe und Göße sehr ähneln.
Zudem ist der Ort in Nordrhein-Westfalen.
Ist es wirklich ein so einzigartiges Phänomen? Oder kann die Wiese in Ruhe neu aufbereitet werden?
Vielen Dank im Voraus für eure Antwoten
Viele Grüße
Scorpion
