

Lasius flavus Gyne?
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Juni 2019, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#1 Lasius flavus Gyne?
Hallo zusammen,
Ich habe gerade gegen 18:00 Uhr extrem viele Gynen gesehen und konnte auch eine fangen. Was denkt ihr: ist das Lasius flavus? Habitat würde passen und so vom aussehen her auch oder?
Viele Grüße und vielen Dank
Ich habe gerade gegen 18:00 Uhr extrem viele Gynen gesehen und konnte auch eine fangen. Was denkt ihr: ist das Lasius flavus? Habitat würde passen und so vom aussehen her auch oder?
Viele Grüße und vielen Dank
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stängsen für den Beitrag:
- Ameisehalter120
-
- Einsteiger
- Beiträge: 70
- Registriert: 28. Februar 2020, 16:13
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
#2 Lasius flavus Gyne?
Sieht mir nach einer Serviformica sp . aus. Vielleicht kann jemand anderes noch helfen. Für eine Artenbestimmung braucht man aber bessere Bilder. Lg Mänä
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#3 Lasius flavus Gyne?
Hi,
ja, bessere Bilder wären definitiv sehr hilfreich.
Eindeutig erkennen lässt sich nur, dass es eine claustral gründende Lasiussp . ist.
Für L. flavus wäre es noch etwas früh, zudem sieht mir die Unterseite zu dunkel aus (das könnte aber auch täuschen).
Ich vermute, dass es sich einfach um eine relativ hell wirkende Lasius cf. niger handelt, also eine Art aus der Lasius niger Verwandtschaft.
LG
ja, bessere Bilder wären definitiv sehr hilfreich.
Eindeutig erkennen lässt sich nur, dass es eine claustral gründende Lasius
Für L. flavus wäre es noch etwas früh, zudem sieht mir die Unterseite zu dunkel aus (das könnte aber auch täuschen).
Ich vermute, dass es sich einfach um eine relativ hell wirkende Lasius cf. niger handelt, also eine Art aus der Lasius niger Verwandtschaft.
LG
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Juni 2019, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#4 Lasius flavus Gyne?
So ich hab nochmal ein paar bessere Bilder gemacht. Ich hoffe das hilft weiter.
Ist es für Lasius niger nicht etwas früh? Die schwärmen doch erst gegen August oder? Laut Schwarmflug Tabelle sollte Flavus gerade am schwärmen sein und sie ist auch leicht braun/gelb gefärbt an Beinen undGaster glänzt leicht bräunlich gegen das Licht. Ich glaube das kommt in den Bildern nicht so gut rüber.
Auf jeden Fall schon mal Danke für eure schnellen Antworten
Ist es für Lasius niger nicht etwas früh? Die schwärmen doch erst gegen August oder? Laut Schwarmflug Tabelle sollte Flavus gerade am schwärmen sein und sie ist auch leicht braun/gelb gefärbt an Beinen und
Auf jeden Fall schon mal Danke für eure schnellen Antworten
-
Unkerich
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 1375
- Registriert: 15. August 2016, 13:04
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 1753 Mal
#5 Lasius flavus Gyne?
Hi,
habe gerade nachgeschaut, in unserer Schwarmflugtabelle ist da tatsächlich ein Fehler. Danke für den Hinweis, wenn auch unbewusst
Nach meinen Erfahrungen beginnen die Schwarmflüge von Lasius cf. niger durchaus bereits im Juni, mit einem Höhepunkt im Juli. Während dieses Monats wird das Forum auch immer mit Bestimmungsanfragen zu Lasius cf. niger überflutet.
Lasius flavus schwärmt durchschnittlich etwas später bis deutlich später, etwa ab Mitte Juli, wobei der Schwerpunkt hier in aller Regel im August liegt, also etwa einen Monat nach Lasius cf. niger.
Soweit zu meinen Beobachtungen.
Und diese decken sich auch etwa mit den wissenschaftlichen Angaben, so steht beispielsweise in Bernhard Seiferts "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" für
Lasius niger: Alate Ende Juni bis Anfang September
Lasius flavus: Alate Anfang Juli bis Anfang September
Lasius niger schwärmt im Durchschnitt also vor Lasius flavus, wir werden das in der Tabelle anpassen
Auch anhand der Fotos würde ich mich jetzt auf Lasius cf. niger festlegen.
LG
habe gerade nachgeschaut, in unserer Schwarmflugtabelle ist da tatsächlich ein Fehler. Danke für den Hinweis, wenn auch unbewusst

Nach meinen Erfahrungen beginnen die Schwarmflüge von Lasius cf. niger durchaus bereits im Juni, mit einem Höhepunkt im Juli. Während dieses Monats wird das Forum auch immer mit Bestimmungsanfragen zu Lasius cf. niger überflutet.
Lasius flavus schwärmt durchschnittlich etwas später bis deutlich später, etwa ab Mitte Juli, wobei der Schwerpunkt hier in aller Regel im August liegt, also etwa einen Monat nach Lasius cf. niger.
Soweit zu meinen Beobachtungen.
Und diese decken sich auch etwa mit den wissenschaftlichen Angaben, so steht beispielsweise in Bernhard Seiferts "Die Ameisen Mittel- und Nordeuropas" für
Lasius niger: Alate Ende Juni bis Anfang September
Lasius flavus: Alate Anfang Juli bis Anfang September
Lasius niger schwärmt im Durchschnitt also vor Lasius flavus, wir werden das in der Tabelle anpassen

Auch anhand der Fotos würde ich mich jetzt auf Lasius cf. niger festlegen.
LG
Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 23. Juni 2019, 15:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#6 Lasius flavus Gyne?
Super vielen Dank für deine Erklärung 😊
Dann muss ich mich nochmal später auf die Suche begeben. Hätte gerne lasius flavus gefangen aber lasius niger ist auf jeden Fall auch eine spannende Sache. Habe schon eine Kolonie davon von letztem Jahr
Dann muss ich mich nochmal später auf die Suche begeben. Hätte gerne lasius flavus gefangen aber lasius niger ist auf jeden Fall auch eine spannende Sache. Habe schon eine Kolonie davon von letztem Jahr
