User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Messor barbarus Haltungsprobleme

Eure Ameisenhaltungsberichte & Ameisenbeobachtungen - Meinungen & Fragen [einheimische und exotische Ameisen]
Laisusnigerpro11
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2023, 10:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Messor barbarus Haltungsprobleme

Beitrag von Laisusnigerpro11 » 30. Juli 2023, 10:26

Hallo liebe Ameisenfreunde,
Ich bin seit circa einer Woche stolzer Besitzer einer Messor barbarus Kolonie und treffe auf verschiedene Probleme.
Ich halte derzeit erfolgreich eine Lasius niger Kolonie.
Ich hatte Vaseline als Ausbruchs Schutz benutzt, dort ist aber eine Scout Ameise sehr traurig verendet.

Daraufhin entfernte ich natürlich die Vaseline, ich musste aber mit meiner Familie auf einen Ganztagsausflug und habe zur Sicherheit einen Deckel mit Luftlöchern auf mein Terrarium gelegt. Die Luftlöcher waren aber offensichtlich zu klein. In meinem Terrarium gab es wahrscheinlich bis zu 40 Grad. Ich fand die ganze Kolonie mit Königin nach Sauerstoff lechzend im Terrarium außerhalb des Nestes. Um erst mal die Basics meiner Kolonie klarzustellen:
Ich habe jetzt schon bis zu 15 Arbeiter, meine Kolonie befindet sich in einem beheizten Terrarium mit Sand als Substrat.
Nach diesen Missgriffen und dem unnötigen, traurigen Tod meiner Arbeiterinnen hatte ich gehofft, dass jetzt alles gut verläuft. Aber als ich heute Morgen wieder hinein geschaut hab, ist meine Königin zum zweiten Mal diese Woche umgezogen. Ich hab Angst um meine Ameisenfreunde und bitte um dringende Hilfe. Warum zieht mein Volk dauernd um?
Mein größte Sorge ist das dauernde umherziehen der Gyne, da sie so gestresst wird. Es hat im Terrarium so 28 Grad und sollte eigentlich Perfekt sein. Sie haben auch schon Kammern auf der rechten Seite wo sie sich wohlfühlen zu scheinen.
Warum ziehen sie also um?
Ich erbitte dringend Hilfe, und hoffe dass jemand einen Lösungsvorschlag bieten kann.
LG
=)*205



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2615
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 519 Mal
Danksagung erhalten: 1796 Mal

#2 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Serafine » 30. Juli 2023, 11:20

28 Grad im Nest ist selbst für Messor etwas hoch, 24-26 wären besser.
Die Arena darf warm sein, das Nest sollte am besten einen Wärmegradienten haben (eine Seite beheizt), so richtig warm mögen es eigentlich nur die Puppen.

Grundsätzlich das Becken NIEMALS direkt in die Sonne stellen.
Ein Umzug kann mehrere Gründe haben, in der Regel sind es aber schlechte Nestbedingungen vor Ort oder bessere Nestbedingungen anderswo.

Von wo heizt du und wo misst du? Wenn du von unten heitzt und die Luft im Terrarium misst ist der Boden oft viel wärmer.
Im Regenzglas kann sich die Hitze dann nochmal viel extremer stauen.



Laisusnigerpro11
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2023, 10:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Laisusnigerpro11 » 30. Juli 2023, 11:25

Hallo Serafine, ich heize von unten mit einem Heizkabel und Messe unten am Boden, habe jetzt aber eine Seite einfach nicht beheizt. Also das Kabel an einer Seite entfernt. Die Ameisen die jetzt halten an einem eher schlechten Platz ohne Schutz. Soll ich ein Reagenzglas anschließen in der Hoffung sie ziehen dort hinein.
MfG



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#4 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Harry4ANT » 30. Juli 2023, 12:10

Hallo,

ein abgedunkeltes RG mit Wassertank in der Arena als Alternative anzubieten ist nie verkehrt.

Wie Serafine bereits geschrieben hat generell nie das komplette Nest direkt beheizen – immer nur einen Teilbereich, damit die Tiere innerhalb vom Nest ausweichen können bzw. sich im Nest die passenden Spots aussuchen können.


Vielleicht kannst du uns auch ein paar Fotos posten von deiner Kolonie und dem Formikarium mit etwas Beschreibung wo beheizt und gemessen wird usw. (unten über "Dateianhänge", Dateien hinzufügen" und dann "Im Beitrag anzeegen")


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Laisusnigerpro11
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2023, 10:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Laisusnigerpro11 » 30. Juli 2023, 12:18

Hier habe ich jetzt mein Terrarium. Eigentlich sollte das die Arena werden, die Ameisen haben sich dort aber gerne eingenistet. Als erstes haben sie sich einen Tunnel und einen richtigen Bau beim blauen Kreis gebaut. Ich hatte dann aber wie man sehen kann unten mit dem Heizkabel das komplette Terrarium beheizt. Die Ameisen sind also zum roten Kreis gezogen. Dort haben sie aber wenig Schutz und der Eingang ist sozusagen offen. Das Reagenzglas habe ich jetzt mit einem Schlauch verbunden. Ich schau jetzt mal. Wie ist die nächsten Tage mit nur der Beheizung von einer Seite wird, und hoffe, die Ameisen ziehen wieder zum blauen Kreis.
LG =)107
Dateianhänge
IMG_3425.jpeg
IMG_3426.jpeg



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#6 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Harry4ANT » 30. Juli 2023, 12:38

Ja diese Art leibt es zu buddeln im Sand/Lehm, daher empfiehlt es sich in der Arena maximal eine Höhe von 0,5cm Sand/Lehm zu verwenden um ein ungewolltes Einzoehen dort zu vermeiden.

Die werden da wahrscheinlich aktuell von sich aus auch nicht in das RG oder alternative Nest umziehen, erst recht nicht aus einem beheizten und befeuchteten Erdnest. :D


Was hast du den für ein Nest für die Kolonie vorbereitet gehabt?
Wenn du möchtest, dass sie in dieses umziehen würde ich die empfehlen dieses möglichst attraktiv zu machen.

- Beheizung in der Arena komplett aus (die Kolonie und ggfls vorhandene Brut entwickelt sich auch bei Raumtemperatur bzw. nimmt keinen Schaden), Befeuchtung komplett einstellen (Tränke sollte immer vorhanden sein)

- das neue Nest abdunkeln (komplett, nicht nur rote Folie) und dezent Befeuchten

- einen Teilbereich des Nestes Beheizen, an der wärmsten Stelle im Nest ca. 28 Grad einstellen


Wenn sie in das Nest umgezogen sind wäre eine Option die Arena komplett neu einzurichten. (auch den unschönen Ausbruchschutz :lol: )


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Laisusnigerpro11
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 30. Juli 2023, 10:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Laisusnigerpro11 » 30. Juli 2023, 12:43

Ja ich hatte mich entschieden meine hässliche Arena einfach als Nest umzubauen. Meine größte Sorge ist dass sie immoment ungeschützt sind.
Aber danke für die Tipps ich werde mich für ein neues Nest bemühen.
Ist es normal dass nach 2 Wochen drei Arbeiter verstorben sind, oder ist das normal? Einer ist im damaligen Vaseline Schutz leider umgekommen. Wäre es akzeptabel den jetzigen Standort der Ameisen Konstant beleuchten Umsetzung zu zwingen? Oder wäre das Zuviel Stress



Benutzeravatar
Harry4ANT

User des Monats März 2017 User des Monats Janur 2019
Moderator
Offline
Beiträge: 3220
Registriert: 8. Dezember 2016, 21:48
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1220 Mal
Danksagung erhalten: 2274 Mal

#8 Messor barbarus Hilfe dringend!

Beitrag von Harry4ANT » 30. Juli 2023, 13:09

Ein paar Verluste hat man leider meistens in der Zeit nach der Anlieferung - oft noch Auswirkungen des Transportes oder eben Anfängerfehler wie die Vaseline.
Wenn sich das jetzt stabilsiert sollte alles passen.

Zum Umzug zwingen mit harten Maßnahmen würde ich sie nicht wenn kein zwingender Grund dafür besteht - die Ungeduld des Halters ist zwar nachvollziehbar aber kein zwingender Grund ;)


Mit etwas Wärme bzw. einem Temperaturgefälle vom alten zum neuen Nest (siehe vorheriger Post) kann man Messor normalerweise recht gut zum Umzug bewegen.


A.octospinosus_ 4) _C.cosmicus_ 4) _T.nylanderi_ 4) _C.nicobarensis_ 4) _P.megacephala_ 4) _A.gracilipes_ 4) _M. barbarus_ 4) _C.japonicus_ 4) _C.fellah

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Ameisenhaltung & Ameisenhaltungsberichte“