User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Ameisen Königin?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Jonaschka
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 Ameisen Königin?

Beitrag von Jonaschka » 25. Mai 2024, 22:56

Hallo, ich hoffe, ich blamiere mich jetzt nicht, aber ich war gerade am Essen und auf einmal kam das angeflogen. Ist das überhaupt eine Ameise? Sie ist nicht größer als eine normale Ameise. Ich kenne mich noch nicht so gut mit dem Thema aus. Ich habe seit 2 Wochen eine Messor barbarus Kolonie, und da ist die Königin ja zehnmal so groß.

Danke für eure Antworten.
IMG_9421.jpeg
IMG_9423.jpeg



Jonaschka
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 Ameisen Königin?

Beitrag von Jonaschka » 26. Mai 2024, 04:27

Okay ich denke das ist einfach ein Männchen? :?: =)*204 =)*204 =)*204



Jonaschka
Offline
Beiträge: 7
Registriert: 7. Mai 2024, 17:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 Ameisen Königin?

Beitrag von Jonaschka » 26. Mai 2024, 06:19

Wahrscheinlich sogar gehört das Männchen zu der Art?
IMG_9431.jpeg



Benutzeravatar
Schedow
Halter
Offline
Beiträge: 132
Registriert: 25. Februar 2023, 23:20
Hat sich bedankt: 45 Mal
Danksagung erhalten: 100 Mal

#4 Ameisen Königin?

Beitrag von Schedow » 26. Mai 2024, 20:26

Sieht mir aus wie Lasius fuliginosus



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2415
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 461 Mal
Danksagung erhalten: 1662 Mal

#5 Ameisen Königin?

Beitrag von Serafine » 26. Mai 2024, 23:35

Einen so prägnant herzförmigen Kopf haben bei uns eigentlich nur die Königinnen einer Ameisenart, die bereits genannten Lasius fuliginosus.
Die Art ist aber ein Hyperparasit und kann selbst nicht gründen. Sie braucht dafür Arbeiterinnen einer verwandten Art (idealerweise die des Sozialparasiten Lasius umbratus, oft tun es aber auch andere Lasius-Arten).

Die Ameisen im zweiten Bild sind myrmicine Ameisen, das ist eine ganz andere Gruppe von Ameisen als Lasius fulignosus, die formicine Ameisen sind (das ist etwa so wie der Unterschied zwischen Säugetieren und Beuteltieren), das kann nicht diesselbe Art sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“