Aber auch Lasius niger ist eine sehr interessante und aktive Art mit groĂem "Wuselfaktor". Das Wachstum könntest du z. B. dadurch regulieren, dass du weniger Proteine fĂŒtterst; allerdings eine nicht ganz unstrittige Methode. Auch solltest du beachten, dass es ein paar Jahre dauert, bis eine Kolonie eine solche GröĂe erreicht; wobei es natĂŒrlich schon Sinn macht, wenn man sich frĂŒhest möglich um den nötigen Platz kĂŒmmert. Aber zu Lasius niger gibt es ja auch etliche Haltungsberichte, die dies aufzeigen. Ich wĂŒrde sagen, dass L. niger es im ersten ja wohl auf bis zu. 50 Arbeiterinnen bringen kann. Das Wachstum hĂ€ngt aber natĂŒrlich von vielen Faktoren wie Futter, Temperatur etc. ab.
Der Vorteil bei einer einheimischen Art ist, dass du sie aussetzen kannst. Bei exotischen Arten bleibt nur die Abgabe an einen anderen Halter oder das Abtöten der Kolonie.
Wenn ich es richtig gelesen habe bleiben Lasius niger auch recht lange im RG zu Anfang, richtig? Ich habe unter Anderem gelesen, dass ein RG bis zu 6 Monate als Nest genutzt wird - ist das realistisch?
Ja, L. niger ziehen nicht gerne um. Ein RG kann natĂŒrlich auch lĂ€nger als sechs Monate als Nest genutzt werden. Sollte der Wassertank leer sein, lĂ€sst sich dieser mit einer KanĂŒle wieder auffĂŒllen.
1 Arena 30x20x20 einrichten und ein RG mit Gyne als Nest hineinlegen. Im Oktober dann ab in die WR und im nĂ€chsten FrĂŒhjahr dann das erste "richtige" Nest in form eines angeschlossenen Ytongs anbieten. WĂ€re das in der Form machbar? Ist die GröĂe ok oder zu Anfang eher was kleineres?
Ein kleineres Becken wĂŒrde ich nicht nehmen, das lohnt sich nicht. Deine Auswahl hört sich fĂŒr den Anfang schon sehr gut an.
LG

:clap::clap: