

TV-Hinweise
-
- Halter
- Beiträge: 199
- Registriert: 14. Juni 2003, 21:23
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2
Guter Beitrag mit Bert Hölldobler.
Beeindruckend fand ich das mit Zement ausgegossene Blattschneidernest mit 50 qm Fläche und 8 m Tiefe. 8o
Neu für mich war, dass Waldameisen getrocknetes Baumharz als Fußabtreter benutzen^^
Hat jemand den Film aufgenommen ?
Beeindruckend fand ich das mit Zement ausgegossene Blattschneidernest mit 50 qm Fläche und 8 m Tiefe. 8o
Neu für mich war, dass Waldameisen getrocknetes Baumharz als Fußabtreter benutzen^^

Hat jemand den Film aufgenommen ?
- Frank Mattheis
- Halter
- Beiträge: 1494
- Registriert: 26. August 2002, 18:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#7
Mir gefielen die Myrmecia im Film gar nicht. Sie fühlten sich sichtlich unwohl, inmitten der gläsernen Petrischalen mit vielen anderen für die Myrmecia gut sichtbaren Ameisen. Ihr Verhalten war jedenfalls nicht ganz normal, sie entledigten eine viel zu junge Arbeiterin ihrer Puppenhülle, was diese offensichtlich nicht überlebte.
Frank.
Frank.
- TheSilence
- Halter
- Beiträge: 451
- Registriert: 25. Januar 2005, 14:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8
Ich habe gestern den FIlm zum 2ten Mal gesehen, und finde ihn immer noch sehr interessant und sehenswert. Klar Frank, die Ameisen werden bei den Versuchen nicht gerade gut behandelt (siehe die Ameise, die auf dem Ball laufen musste, mit 2 Schnüre am Thorax ) aber sie sind ja für die Forschung.
Am besten finde ich immer noch die Stelle, mit dem Blattschneider-Nest. Dass das so groß ist hätte ich nie gedacht. Genial finde ich auch die Wärme- und Frischluftzirkulationsmethoden, die die Ameisen benutzen.
Am besten finde ich immer noch die Stelle, mit dem Blattschneider-Nest. Dass das so groß ist hätte ich nie gedacht. Genial finde ich auch die Wärme- und Frischluftzirkulationsmethoden, die die Ameisen benutzen.
mfg Daniel