Wenn die Nachfrage nach einer Art hoch ist, ist der Preis schon mal höher.
Wenn die Art nicht so oft verfügbar ist, ist der Preis höher.
Und jetzt noch mal ein kleines Rechenbeispiel, wie so ein Preis zustande kommen kann.
Sagen wir mal eine Reise für 10 Tage nach Australien kostet 2000 Euro (damit wird man aber meiner Erfahrung nach nicht hin kommen).
Man sucht jetzt in Australien ca. 11h am Tag nach Ameisen und versorgt sie dann noch 3 h, am ersten und am letzten Tag sagen wir mal 6h, macht dann 124h Arbeit. Die 124h läßt man sich mit einem niedrigen Stundenlohn von 15 Euro bezahlen, macht dann auch nochmal 1860 Euro.
Also hätte man jetzt als normaler Arbeitnehmer kosten von 3860 Euro produziert, die irgendwie gedeckt werden müssen.
Man findet jetzt in Australien 15 Myrmecia und 20 Camponotus. Für die Myrmecia verlangt man 400 Euro, für die Camponotus 120 Euro, macht dann 8400 Euro, davon zieht man dann noch 19% Mehrwertsteuer ab, macht dann 6800 Euro. Da die meisten bestimmt nicht akzeptieren wollen, dass jemand auch noch seine reine Arbeitszeit bezahlt bekommt nehmen wir einfach mal an, das derjenige 1200 Euro im Monat braucht um zu leben, dann kann man auf jeden Fall nochmal 2000 Euro für die Reise und 1200 Lohn abziehen, dann hat man noch 3400 Euro, wenn alle Ameisen den Transport überlebt haben und direkt verkauft werden. Dem wird aber kaum so sein, also werden wohlwieder kosten für die Versorgung usw. entstehen. Ausserdem sind dann ja noch die Lebenserhaltungskosten für einen selbst die jeden Monat anfallen wenn man leben will.
An diesem Beispiel kann sich dann jeder mal ausrechnen wie gut und lange man von Ameisen leben kann.
Man sollte auch nicht vergessen, dass es schon mal vorkommt, dass eine Reise einem so gut wie gar nichts einbringt, dann bleibt man auf den Kosten sitzen und dass ich oben mit sehr vielen Ameisen gerechnet habe.
Auch sollte man sich mal Gedanken darüber machen, dass es so Arten wie Myrmecia hier wohl gar nicht gäbe, wenn es nicht Leute gäbe die sie vor Ort suchen. Die Arten, die man in den shop´s billiger bekommen kann, wie z.B. P. dives werden nicht vor Ort gesammelt, sondern zugeschickt, daher sind die Preise auch wesentlich günstiger.
Trotz allem sollte sich jeder mal Gedanken darüber machen, wieviel ein Händler eigentlich im Monat verkaufen müsste, damit er auch nur seinen Lebensunterhalt finanzieren kann. Am Beispiel von Lasius niger wären das wohl 430
MfG Sven