Beitrag
von Schildkroet » 24. September 2008, 17:57
Hallo!
Ersteinmal: Gute Eigeninitiative! (Klimadiagramm, etc.)
Die optimale Temperatur zur Winterruhe liegt bei Ameisen soweit ich weis bei 5-12°C, aber mitunter geht es auch tiefer! Hier im Forum gab es bereits einigie Diskusionen bezüglich der Temperatur, aber darauf wollte ich eigentlich nicht so stark eingehen. Wichtig ist nur: Frost KANN schädlich sein, deshalb wirklich gut Isolieren falls du den Stein rausstellst, und den feuchten Stopfen nicht so nass machen, dass er Ausläuft, nicht das die Ameisen anfrieren.
Meine Überlegung ist es, den Stein wie NIPIAN sagte mit einem feuchten Stopfen abdichten, allerdings würde ich auf einen zweiten, trockenen Stopfen verzichten. Zum einen saugt dieser auch Feuchtigkeit auf, zum anderen weis ich ja nicht wieviel Platz in dem Loch im Stein noch ist!
Ich hätte den Stein in eine Plastikbox mit Deckel getan, vielleicht passt er ja in ne größere Tupperdose, und diese in den Kühlschrank getan. Der Vorteil ist die konstante Temperatur im Kühlschrank, die Möglichkeit des unkomplizierten Befeuchtens (mittels Pippette) des Stopfens und eine gute Ausbruchssicherung (welche nicht unbedingt nötig sein düfte, da sie ja "starr" sind)!
Aber gerade falls du dich entschliest sie draufen zu halten, und keine 2 Stopfen in das Loch passen, würde ich eine Box empfehlen, da wir ja mitlerweile ein relativ abstruses Klima haben, und es auchmal 15°C im Winter sein kann. Und nicht das dann nur ein Stopfen drinne ist, der auchnoch wegen Feuchtigkeitsoptimierung locker ist, und die Ameisen die Chance des Ausbruchs erhalten.
Aber ich denke wie du es genau handhaben wirst, ist dir überlassen ; ) dies soll nur eine Anregung darstellen!
Und falls deine Frage noch aktuell ist:
Nein, Ameisen fressen generell nichts im Winter. Aufgrund ihrer Starre verbrennen sie auch keine Kalorien, also Energie und brauchen somit keinen Nachschub!
___Schildkroet
<Eine eigene Meinung ist gut, sie weiter entwickeln zu können, ist besser>
eusozial.de