Unartige Ameisen rÀumen Seramis aus Wassertank

Allgemeine Fragen und Themen ĂŒber europĂ€ische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
LikeMike
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 28. Mai 2005, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Unartige Ameisen rÀumen Seramis aus Wassertank

Beitrag von LikeMike » 23. Juli 2007, 19:08

Eigentlich lĂ€uft ja alles wunderbar bei meinen Messor barbarus... aus einer Königin ist seit April eine Kolonie mit mehr als 100 Ameisen geworden. Zur Zeit sind fast 30 davon in der Arena unterwegs, also eigentlich alles super, aber leider haben sie einen rießigen Spaß dabei, das Seramis aus dem Wassertank zu rĂ€umen. Habt ihr da vielleicht ne gute Taktik um das zu verhindern? Das Seramis einfach immer wieder zurĂŒckrĂ€umen ist auf Dauer nervig und stresst die Ameisen im Ytong immer ziemlich...

Ach ja, ich biete ĂŒbrigens sehr viele Körner an... sie haben den kleinen Ytong damit auch fast schon vollgerĂ€umt, und machen munter weiter. Soll ich das Angebot etwas senken?

Mike



Benutzeravatar
Marmorkuchen
Halter
Offline
BeitrÀge: 187
Registriert: 15. April 2007, 14:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Meine Ameisen sind unartig

Beitrag von Marmorkuchen » 23. Juli 2007, 19:24

Hallo!
Villeicht solltest du den Wassertank so auffĂŒllen, dass das Wasser so 1mm ĂŒberm Seramis steht, dann werden deine Messor es wahrscheinlich lassen, die wolln ja keine nassen FĂŒĂŸe...
Oder du bringst ein Gitterchen ĂŒber dem Wassertank an.
Was sind denn die Lieblingskörner deiner Messor?
Bei mir sind Leinsamen der absolute renner, die werden verputzt wie sonst was.
Ade


250 g Butter, 250 g Zucker, 500 g Weizenmehl,
1/8 l Vollmilch, 3–4 Eier (je nach GrĂ¶ĂŸe), 1 Pck Backpulver, 1 Pck Vanillezucker, 1 Pr Salz!!!^^

Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
BeitrÀge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#3 AW: Meine Ameisen sind unartig

Beitrag von Toblin » 23. Juli 2007, 19:41

Hi LikeMike,

entweder ist das der natĂŒrlich Grab-Instikt, oder vielleicht ist auch das Nest zu trocken. Wie schaut es mit der BewĂ€sserung aus?

Ich bin generell kein Freund von Watte oder Seramis im Tank. Ich finde es irgendwie wiedersinnig erst ein Loch in den Ytong zu graben und es dann wieder mit einem saugenden Material zu fĂŒllen. Wenn man nicht aufpasst ziehen die Meisen bei niedrigem Wasserstand um und werden bei der nĂ€chsten BewĂ€sserungsaktion ersĂ€uft. So erging es meiner ersten Lasius niger Kolonie :furchtbartraurig:... beim ersten mal (mit Watte) konnte ich sie noch retten, im nĂ€chten Becken wurde ihnen dann Seramis zum VerhĂ€ngiss. Schande ĂŒber mein Haupt.

Tip: Besorg dir ein passendes KĂŒchensieb, schneid es auseinander, zieh die Gaze glatt und befestige es mit Heftzwecken, kleinen NĂ€geln oder dick angerĂŒhrtem Gips. Aber Vorsicht, wackel nicht zu viel am Nest, und pass auf die Tiere auf. So ein Eingriff an einem bereits bewohntes Becken ist meist nicht ohne.

Das Angebot an Körnern muss den Bedarf nicht sprengen. Aber solange nichts schimmelt oder keimt sollte alles in Ordnung sein. Kannst Du Kaugemeinschaften beobachten? Hast Du das GefĂŒhl sie Ameisen können alle Körner bis zum Winter verarbeiten?

Ansonsten GlĂŒckwunsch zur wachsenden Kolonie. Bei meinen Messor lĂ€uft es zur Zeit leider nicht so gut.


Gruß
Tobi


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

LikeMike
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 74
Registriert: 28. Mai 2005, 15:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Unartige Ameisen rÀumen Seramis aus Wassertank

Beitrag von LikeMike » 23. Juli 2007, 22:51

@Marmorkuchen
Das Wasser versickert ja sofort, und zu feucht mögen sie es auch nicht. Welche Körner kann ich nicht genau sagen, da ich ihnen eine Mischung (Vogelfutter) anbiete. Von denen scheinen sie aber begeistert zu sein.

Ein Gitter ĂŒber dem Wassertank wĂ€re wahrscheinlich das Beste, allerdings werde ich das wohl nicht machen, da das Nest eh nĂ€chstes Jahr ausgetauscht wird (sie wohnen noch in einem verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig kleinem Ytong) und ich ihnen den Stress eher ersparen will. FĂŒr den nĂ€chsten werde ich dann gleich so etwas mitplanen. Bis dahin werde ich wohl entweder das Seramis immer wieder reintun, oder vielleicht einfach Watte anstelle des Seramis. Ertrinkungsgefahr sehe ich eigentlich nicht, da das Wasser ja wirklich sofort versickert, und die Ameisen sich ja meistens auch schnell wieder erholen.

Falls jemand noch ne andere Idee hat kann er mir aber gerne einen Tipp geben...

Kaugemeinschaften kann ich beobachten (denke ich), also meistens schnappt sich eine Ameise ein Korn und versucht es zu knacken, und dann kommen 2-5 noch dazu und sie sitzen zusammen dran. Bei Insekten ist die Begeisterung allerdings bedeutend grĂ¶ĂŸer. Ob die Körner ĂŒber den Winter reichen kann ich nicht wirklich einschĂ€tzen (der Vorrat an Körnern ist etwa 5cm lang, 2cm tief und 2cm hoch bisher).

Mike



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „EuropĂ€ische Ameisenarten & Allgemeines“