Du unterschätzt den Aufwand, scheint mir,
Ameisenstephan,
doch um einiges!
Und natürlich ist Boro ein Fachmann! Hier geht es aber, meine ich, um einen ausdrücklichen "Lasius"-Fachmann. Zudem gibt es vieles von dem Material, welches in dieser Hinsicht wirklich hilfreich wäre, noch nicht und müsste erstellt werden.
Das ist nicht zuletzt ein Grund, weswegen auch die Beobachtung und Datenerhebung heimischer Lasius spp. nach wie vor so viel Potential für Neues und Aufregendes bietet.
LG, Ossein.


Unterscheidung einiger Lasius. Hat jemand Bilder?
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#10 AW: Unterscheidung einiger Lasius. Hat jemand Bilder?
Weiß ich, hab nix anderes behauptet, aber er hat Fachmann in seinem Beitrag so dubios unterstrichen...und das hat mich sehr gewundert, da er sich hier zusammen mit Merkur scheinbar am besten mit Ameisen auskennt.Und natürlich ist Boro ein Fachmann!
Aber war nur eine Idee von mir...
Mfg, Stephan
- Jacky
- Halter
- Beiträge: 538
- Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Unterscheidung einiger Lasius. Hat jemand Bilder?
Hallo!
Das hatten wir schon mal: http://www.ameisenforum.de/vorschl-ge-w ... 43848.html mit dem selben Ergebnis.
LG, Jacky
Das hatten wir schon mal: http://www.ameisenforum.de/vorschl-ge-w ... 43848.html mit dem selben Ergebnis.

LG, Jacky
Jage nicht, was du nicht töten kannst!
- Ameisenstephan
- Halter
- Beiträge: 564
- Registriert: 6. Februar 2011, 16:03
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#12 AW: Unterscheidung einiger Lasius. Hat jemand Bilder?
Okay, dann behaupte ich einfach die Lasius-Art in meinem Garten ist eine neue Art und benenne sie nach mir und keiner kann das Gegenteil beweisen 
Ne, Spaß beiseite, wird dann wohl nichts...ich warte auf den Seifert.

Ne, Spaß beiseite, wird dann wohl nichts...ich warte auf den Seifert.
Mfg, Stephan