Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Snotling
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 5. MĂ€rz 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Snotling » 26. MĂ€rz 2010, 16:32

Hallo,

vorab: Die Suchfunktion hat nichts ergeben was mir weitergeholfen hÀtte.

ich hab heute Morgen eine kleine Kolonie Raptiformica sanguinea erhalten. (Königin, ca. 15 Arbeiterinnen, ca. 15 Formica fusca Sklavinnen)

Ich hab sie ausgepackt, das Reagenzglas Mit roter Folie umwickelt und das ganze in die Arena verfrachtet. Etwa 10 Formica fusca Arbeiterinnen haben sofort Die Arena erkundet, zwei sind auch durch den Schlauch ins Ytongnest. Ein bsschen Honigwasser wurde aufgenommen


WĂ€renddessen haben die anderen erst Material aus dem Reagenzglas entfernt (Seramis) um danach den Eingang mit Steinchen aus der Arena zuzubauen. Nicht nur zu verengen, sondern komplett zu verschließen. Alle Arbeiterinnen sind jetzt im Reagenzglas, nur eine is außerhalb und stopft weiter Steine in den Eingang, der Wall ist bestimmt schon einen Zentimeter dick.

Meine Frage: Was soll das?


MFG
Jojo



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Gast » 26. MĂ€rz 2010, 17:57

"Meine Frage: Was soll das?"

Gegenfrage: Machst Du Deine HaustĂŒr oder WohnungstĂŒr gewöhnlich hinter Dir zu, oder lĂ€sst Du sie Tag und Nacht sperrangelweit offen?

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Boro » 26. MĂ€rz 2010, 18:11

Hallo Snotling!
Das Verhalten der Tierchen ist völlig normal. Beim Versand haben sie einiges mitgemacht und jetzt machen sie erst einmal die "Schotten" dicht. Nach ein paar Tagen werden sie mit dem Furagieren beginnen. Da du nichts von einer vorhandenen Brut schreibst, gehe ich davon aus, dass es keine gibt. Dann ist der Nahrungsbedarf sehr gering!
L.G.Boro



Snotling
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 5. MĂ€rz 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Snotling » 26. MĂ€rz 2010, 18:14

Okay,

Danke erstaml,
dann bin ich ja beruhigt.

Mich wundert nur das bei der doch noch recht kleinen Kolonie eine draußen bleiben muss.


Dann werde ich das mal weiter beobachten.


mfg
Jojo



Benutzeravatar
Clypeus
Halter
Offline
BeitrÀge: 1137
Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Clypeus » 30. MĂ€rz 2010, 18:40

Diese Ameisen kommen durch kleinere Öffnungen als man denkt. Vielleicht ist das Nest auch ein bisschen durch eine Öffnung offengeblieben, die genĂŒgend klein ist, um ĂŒbersehen zu werden, damit eine einzelne Ameise noch gerade so hindurchpasst.



Snotling
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 5. MĂ€rz 2010, 17:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Snotling » 30. MĂ€rz 2010, 18:53

Hat sich erledigt, momentan bauen sie drei mal am Tag den Eingang um, jenachdem was sie durchbekommen wollen :P.

Ich biete auch immer mal wieder anderes Baumaterial an, damit sie sich nicht langweilen.
Da sie mittlerweile gut Honig und Fliegen annehmen denke ich mal es ist alles in Ordnung.

MFG
Jojo


Ich hasse Menschen, Tiere und Pflanzen.
Steine sind Okay. :P

Forces
Halter
Offline
BeitrÀge: 387
Registriert: 23. September 2009, 16:36
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Verhaltensweise Raptiformica sanguinea

Beitrag von Forces » 30. MĂ€rz 2010, 19:46

Snotling hat geschrieben:Hallo,

vorab: Die Suchfunktion hat nichts ergeben was mir weitergeholfen hÀtte.

ich hab heute Morgen eine kleine Kolonie Raptiformica sanguinea erhalten. (Königin, ca. 15 Arbeiterinnen, ca. 15 Formica fusca Sklavinnen)

Ich hab sie ausgepackt, das Reagenzglas Mit roter Folie umwickelt und das ganze in die Arena verfrachtet. Etwa 10 Formica fusca Arbeiterinnen haben sofort Die Arena erkundet, zwei sind auch durch den Schlauch ins Ytongnest. Ein bsschen Honigwasser wurde aufgenommen


WĂ€renddessen haben die anderen erst Material aus dem Reagenzglas entfernt (Seramis) um danach den Eingang mit Steinchen aus der Arena zuzubauen. Nicht nur zu verengen, sondern komplett zu verschließen. Alle Arbeiterinnen sind jetzt im Reagenzglas, nur eine is außerhalb und stopft weiter Steine in den Eingang, der Wall ist bestimmt schon einen Zentimeter dick.

Meine Frage: Was soll das?


MFG
Jojo


Das ist schon normal so, bei mir meinten sie sie mĂŒssen Sand von A nach B tragen. Am besten du lĂ€sst sie einfach in Ruhe und machst dir nicht so viele Sorgen um dein Zuwachs.:nono:



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“