Beitrag
von erix » 1. November 2009, 18:08
Hallo ihr Bastler!
Glasschneiden ist keine Kunst, aber braucht das richtige GefĂĽhl und etwas Ăśbung. So gehts:
1. Auf stabiler, absolut ebener und krümelfreier Arbeitsfläche arbeiten, bei sehr harten Oberflächen eine oder zwei Lagen Zeitungspapier auflegen.
2. Geeignetes Lineal auflegen, Holz ist besser als Metall, weil es weniger leicht verrutscht. Man kann das Lineal mit Abdeck-Klebeband auf der Unterseite etwas weniger rutschig machen. Auch oben kann man mit Klebeband gut sichern.
3. Das Lineal richtig ausrichten. Die Kante liegt je nach Glasschneider 2-3 mm neben dem Schnitt! Glasschneiderrädchen auf den Schnitt legen um festzustellen wieviel das ist.
4. Glasschneider in ein wenig Petrol tauchen. (Das ist sehr wichtig fĂĽr einen guten Schnitt!)
5. Glasschneider präzise ansetzen und mit entschlossenem, kräftigem Druck in einem einzigen Zug bis ganz zum Ende des Schnittes führen. Nicht stricheln oder mehrfach schneiden, das ist falsch. Es muss dabei einen charakteristischen ziehenden Klang geben, kein Geknirsche.
6. Mit der Ritzung nach oben die Glasplatte ĂĽber die Tischkante legen und brechen. Man kann auch ein Kabel unter die Ritzung legen und auf dem Tisch brechen.
7. Kanten können mit einem feinen Schleifstein unter dem Wasserhahn gut entschärft werden.
Bevor man zur Sache geht, vorher zur Ăśbung einige Schnitte an Abfallmaterial machen. Und ĂĽben, ĂĽben, ĂĽben.
Runde Scheiben kann man übrigens unter Wasser mit einer gewöhnlichen Schere schneiden. Aber bitte nicht Mutters beste Zuschneideschere damit ruinieren!
Gruss: erix