PTFE auf Kabeln?
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 PTFE auf Kabeln?
Hey Leute,
ich wollte mal nachfragen ob ich das PTFE auch einfach auf Kabel auftragen kann, da ich mehrere Kabel in meinem neuen Formicarium legen muss und die ja auch irgendwie nach drauĂen mĂŒssen... Oder muss ich die extra in eine Röhre packen?
Edit: Mir ist auch noch eingefallen das Kabel mit Tesa abzukleben und PTFE hÀlt ja auf Tesa, aber ich bitte doch um ne Antwort, da Tesa nicht so schön aussieht oÎ
MfG Tim
ich wollte mal nachfragen ob ich das PTFE auch einfach auf Kabel auftragen kann, da ich mehrere Kabel in meinem neuen Formicarium legen muss und die ja auch irgendwie nach drauĂen mĂŒssen... Oder muss ich die extra in eine Röhre packen?
Edit: Mir ist auch noch eingefallen das Kabel mit Tesa abzukleben und PTFE hÀlt ja auf Tesa, aber ich bitte doch um ne Antwort, da Tesa nicht so schön aussieht oÎ
MfG Tim
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#2 AW: PTFE auf Kabeln?
Tesa halte ich fĂŒr keine gute Lösung. Wenn Du es drum herum wickelst, dann gibt's Kanten, die genĂŒgend halt zum Klettern bieten. Irgendwie mĂŒssen die Kabel aus dem Formicarium heraus... einen Deckel hast Du nicht zufĂ€llig daraufliegen, oder?
- timmey
- Halter
- BeitrÀge: 582
- Registriert: 2. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: PTFE auf Kabeln?
Hey Nipian,
Jap, ich habe einen Deckel drauf (Sind ja au Exoten ^^).
Der Deckel an sich ist nicht dicht, aber ich habe darunter 3Lagen Fliegennetz gespannt (also direkt ans untere Ende des Deckels geklebt, sodass das genau am oberen Ende des Formicariums aufliegt, wenn ich den Deckel drauf setze) und das ist ziemlich dicht =) Ich muss da aber leider noch das/die Kabel durchziehen und da entstehen leider kleine LĂŒcken...
Tim
Jap, ich habe einen Deckel drauf (Sind ja au Exoten ^^).
Der Deckel an sich ist nicht dicht, aber ich habe darunter 3Lagen Fliegennetz gespannt (also direkt ans untere Ende des Deckels geklebt, sodass das genau am oberen Ende des Formicariums aufliegt, wenn ich den Deckel drauf setze) und das ist ziemlich dicht =) Ich muss da aber leider noch das/die Kabel durchziehen und da entstehen leider kleine LĂŒcken...
Tim
-
- Halter
- BeitrÀge: 139
- Registriert: 14. Juli 2005, 06:44
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: PTFE auf Kabeln?
Ich wĂŒrde die Kabel sowieso irgendwie befestigen, weiĂ ja nicht wie das bei dir aussieht, aber sie einfach so lose rumhĂ€ngen zu lassen halte ich fĂŒr unpraktisch.
Ausser Tesa fĂ€llt mir auch nichts ein, wenn man sich n bischen MĂŒhe gibt sieht das auch nicht schlampig aus. PTFE hĂ€lt auch auf Tesa, sollte also funktionieren.
Ausser Tesa fĂ€llt mir auch nichts ein, wenn man sich n bischen MĂŒhe gibt sieht das auch nicht schlampig aus. PTFE hĂ€lt auch auf Tesa, sollte also funktionieren.
- NIPIAN
- Halter
- BeitrÀge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#5 AW: PTFE auf Kabeln?
@Timmey: Wenn Du ein Photo postest, dann könnt mer da ein ordentliches brainstorming durchfĂŒhren^^.
- Briareos
- BeitrÀge: 15
- Registriert: 19. MĂ€rz 2007, 22:17
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: PTFE auf Kabeln?
Ja, PTFE hÀlt auch auf Kabeln fast jeglicher Art.
Leider muss ich dazu sagen, dass das Material wirklich sehr gut deckent augetragen werden MUSS. Es gestaltet sich recht schwer dies auch absolut genau hinzubekommen.
Nur die OberflĂ€che des Kabels wird von dem PTFE ( fĂŒr uns ) positiv bahandelt.
Ich habe z.B. ein Kabel im Becken gehabt und es hat sehr gut geklappt.
Auch "Dichtungswulste" in den Ecken von Glasbecken kann man mit PTFE gut bearbeiten und ausbruchssicher machen !
Leider muss ich dazu sagen, dass das Material wirklich sehr gut deckent augetragen werden MUSS. Es gestaltet sich recht schwer dies auch absolut genau hinzubekommen.
Nur die OberflĂ€che des Kabels wird von dem PTFE ( fĂŒr uns ) positiv bahandelt.
Ich habe z.B. ein Kabel im Becken gehabt und es hat sehr gut geklappt.
Auch "Dichtungswulste" in den Ecken von Glasbecken kann man mit PTFE gut bearbeiten und ausbruchssicher machen !
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Briareos ( alias Marco aus dem alten Forum
)
Briareos ( alias Marco aus dem alten Forum

-
- Halter
- BeitrÀge: 1729
- Registriert: 16. Februar 2006, 18:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: PTFE auf Kabeln?
Hola,
die Ausbruchssperre aus PTFE ist bei Kabeln recht easy hergestellt, wenn es denn hÀlt:
einfach die betreffende, sehr gut gereinigte Stelle in PTFE tunken und gut abtropfen lassen... das war es auch schon.
Wie immer bei diesem Thema: PTFE kann gar nicht duenn genug aufgetragen werden.
Da Kabel und SchlÀuche oft fest montiert sind bzw dann und wann angegrabscht werden, nutze ich oftmals eine andere Lösung:
das PTFE wird nicht direkt auf Kabel und Schlauch aufgetragen, sondern ich fertige eine kleine, etwa 5-10cm groĂe Scheibe aus Polystyrol/Hobby-Bastelglas.
In der Mitte eine exakt passende Bohrung und das Kabel/den Schlauch dort durchfuehren.
Die Unterseite wird mit einer duennen Schicht PTFE oder Talkum ausbruchssicher gemacht... und schon kommt keine Ameisen mehr am Kabel hoch.
[EDIT]Ganz vergessen: seit wann hÀlt PTFE auf Silikon?
die Ausbruchssperre aus PTFE ist bei Kabeln recht easy hergestellt, wenn es denn hÀlt:
einfach die betreffende, sehr gut gereinigte Stelle in PTFE tunken und gut abtropfen lassen... das war es auch schon.
Wie immer bei diesem Thema: PTFE kann gar nicht duenn genug aufgetragen werden.
Da Kabel und SchlÀuche oft fest montiert sind bzw dann und wann angegrabscht werden, nutze ich oftmals eine andere Lösung:
das PTFE wird nicht direkt auf Kabel und Schlauch aufgetragen, sondern ich fertige eine kleine, etwa 5-10cm groĂe Scheibe aus Polystyrol/Hobby-Bastelglas.
In der Mitte eine exakt passende Bohrung und das Kabel/den Schlauch dort durchfuehren.
Die Unterseite wird mit einer duennen Schicht PTFE oder Talkum ausbruchssicher gemacht... und schon kommt keine Ameisen mehr am Kabel hoch.
[EDIT]Ganz vergessen: seit wann hÀlt PTFE auf Silikon?
Wenn die Flinte ins Korn gefallen ist, nicht gleich das Kind in den Brunnen werfen, auch wenn das der Tropfen ist, der dem Fass die Krone ins Gesicht schlÀgt!
- Sebastian
- Halter
- BeitrÀge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#8 AW: PTFE auf Kabeln?
PTFE hÀlt NICHT auf Silikon!
Es eignet sich nicht um "Dichtungswulste" von Aquarien zu sichern, es bleibt darauf nicht haften!
Ich möchte euch zwei Fotos zeigen, das erste ist der von Sahal angesprochene Kragen um das Kabel / den Schlauch:

und als zweites ein Foto von einem Becken von mir das mit PTFE gesichert ist, ich habe genau die PTFE Schicht fotografiert, damit ihr seht wieviel davon dort aufgetragen ist.
Bitte verschwendet das Zeugs nicht so, es schĂŒtzt eher weniger wenn so viel aufgetragen wird! Mit einem FlĂ€schchen davon könnt ihr sicher 10 oder mehr Becken schĂŒtzen!

Auf diesem Foto könnt ihr auch sehen das ich das Silikon aus der Ecke entfernt habe, da dort das PTFE nicht haften und schĂŒtzen wĂŒrde.
Liebe GrĂŒĂe
Sebastian
Es eignet sich nicht um "Dichtungswulste" von Aquarien zu sichern, es bleibt darauf nicht haften!
Ich möchte euch zwei Fotos zeigen, das erste ist der von Sahal angesprochene Kragen um das Kabel / den Schlauch:

und als zweites ein Foto von einem Becken von mir das mit PTFE gesichert ist, ich habe genau die PTFE Schicht fotografiert, damit ihr seht wieviel davon dort aufgetragen ist.
Bitte verschwendet das Zeugs nicht so, es schĂŒtzt eher weniger wenn so viel aufgetragen wird! Mit einem FlĂ€schchen davon könnt ihr sicher 10 oder mehr Becken schĂŒtzen!

Auf diesem Foto könnt ihr auch sehen das ich das Silikon aus der Ecke entfernt habe, da dort das PTFE nicht haften und schĂŒtzen wĂŒrde.
Liebe GrĂŒĂe
Sebastian
Ordo ab Chao