Hallo PatJe!
Ich las mir eben mal Deinen Haltungsbericht durch. Zuerst mein Dank für Deinen Mühen, denn mit Deinen niedergeschriebenen Erfahrungen machst Du unser Forum wertvoller.

In Sachen
Hitzewelle hattest Du gut reagiert. *Korrekt*
Das Du nach dem Nachhausekommen eine Ameise mit
Brut zwischen den
Mandibeln entdeckt hattest kann sicherlich damit zusammenhängen, daß die Kolonie versuchte aufgrund der enormen Hitze umzuziehen.
In freier Natur ziehen sich Kolonien in größere Tiefen der Erde zurück, wo es kühler ist. Somit schützen sie sich vor immenser Hitze. Ebenso aber auch findet man einige Arten in den Frühjahrsmonaten direkt unter Steinen, bzw. in sehr hoch gelegenen Erdschichten, wo sie sich aufwärmen und die erste
Brut mit der langsam entstehenden Hitze versorgen. Yo!
Deine Kolonie konnte sich nicht zurückziehen - daher mein Gedankengang in Sachen "Umzug".
Zum Wassertank, bzw. dem Schwamm:Du hast eine Ameisenart gewählt, die ohne Feuchtigkeit
nicht existieren kann. Wenn Feuchtigkeit gegeben ist, ist alles gut. Ich gehe mal davon aus, daß davon ausreichend vorhanden ist. Sie bedienen sich von dem, was in ihrem Nest ist.
Wäre nicht genug da, wären sie gezwungen den Wassertank aufzusuchen und immer und immer wieder Flüssigkeit aufzunehmen, mit der sie
Brut und
Gyne versorgen.
Zum Thema Geschlechtstiere: Schwarze geflügelte Ameisen bei
Myrmica rubra sind
Männchen. (Keine Drohnen - das ist ein oft falsch verwendeter Ausdruck)
Keine Sorge - das ist normal bei dieser Art und hat nichts zubedeuten. Sie haben keine Funktion, dienen nur zur Fortpflanzung und stellen ansonsten Mäuler dar, die gefüllt werden wollen. ^^
Lass sie ruhig bei der Kolonie, sie sind brav u. stellen nix an.
Soviel erst mal dazu.
Viele Grüße
Scooby