Also erst mal vorweg: Es macht mir Spaß Deine Haltungserfahrungen zu lesen. Nur weiter so! :braver
Zum Ausbruch:
Ich hatte doch mal von meiner Pheidole pallidula Kolonie berichtet, die ich in einer Plastikdose gehalten hatte...
Nachdem sie sich durch die winzigen Luftlöcher gearbeitet hatten u. ich die ersten Tiere im Küchenschrank hatte, verschloss ich die zu großen Löcher mit Thesafilm. Dort wo kleine Falten im Thesafilm geblieben waren, quetschten sich die Minors ebenfalls durch.
Es ist unglaublich, wie gut die Tiere in Sachen Ausbruch sind. Man muß wirklich gut aufpassen!
Als ich sie in Kroatien fing, fehlte es mir an Parrafinöl, um die Tiere, die während des Fangs immer wieder aus dem Glas ströhmten zu bändigen. Also benutzte ich improvisiertes Pflanzenöl, mit dem ich die Innenseite des Glases einschmierte. Es hielt die Ameisen auf - zumindest für die Fangzeit. Als ich sie später in die große Plastikdose umsiedelte in welcher sie bis zum Ende meines Urlaubs bleiben sollten, schmierte ich auch den Rand der Dose improvisiert mit dem Öl, das sich bis dato als Erfolg erwiesen hatte ein.
Am nächsten Tag allerdings mußte ich erkennen, daß sich die Minors mit dem Öl vollsaugten. Sie fraßen es regelrecht auf. Es bekam ihnen. Keine starb. Irgendwann hatten sie den Deckel erreicht, was ein Öffnen zum Füttern sehr erschwerte, aber nicht unmöglich machte.

However - dann begann der Tanz mit o.a. Luftlöchern.
Parrafinöl hatte meine Pheidole pallidula übrigens auch nicht aufgehalten, nachdem ich sie in Deutschland hatte. Sie stiegen darüber.
Also... unterschätze Deine kleinen neuen Freunde nicht.

Viele Grüße
Scooby