Rossameisen? [Lasius s. str.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Rossameisen?

Beitrag von Dr_Karrissen » 23. Juli 2012, 20:26

Also mehr als dir sagen, dass das normal ist, wenn die Ameisen bei dir in der Nähe schwärmen und du dein Fenster nicht zu machst, kann ich auch nicht. ;)

Es sind dann auch noch Männchen unterwegs, die sterben aber nach der Paarung und verlieren sich schnell, weil sie um einiges kleiner sind. Arbeiterin wimmeln zu der Zeit in riesigen Massen um die Nesteingänge rum. Vorher haben sie diese deutlich vergrößert, was sich durch eine Menge Sand drum herum abzeichnet.

Wenn du eine Phobie hast und die wirklich so ernst ist, solltest du damit lieber mal in Therapie gehen - sowas wird dich dein ganzes Leben lang begleiten.
Ich will ja nichts sagen - aber dafür dass du eine Phobie hast, hast du deine Fenster sehr offen für kleine Tiere, denn ja, auch durch ein gekipptes Fenster kann so gut wie alles rein kommen.


lg, doc

Zu guter letzt nochmal: Geh raus und sieh nach ob die Ameisen schwärmen/die Nesteingänge an Wegplatten so ausgehoben/groß erscheinen!! Dann kannst du dir sicher sein, dass sie nicht bei dir drinen leben!
Wenn du das nicht tust - selber schuld, dann musst du eben weiter deine Paranoia ausleben.


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

n0b0dy
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 23. Juli 2012, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Rossameisen?

Beitrag von n0b0dy » 23. Juli 2012, 20:32

Naja ich fang jetz auch nicht an zu schreien oder so, ich ekel mich einfach nur und finde keine Ruhe bis ich nicht 100 % sicher bin, dass das Tier weg ist.

Ich hab ne elektrische Fliegenklatsche, damit bekämpfe ich alles was sich hier durchs Fenster traut. Aber Ameisen waren bis gestern nicht darunter.

Kann es sich wirklich nicht um diese Rossameise handeln? Ich miene, es sollen doch die grössten hier sein, und diese Viecher sind schon ziemlich gross, 1 cm locker.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Rossameisen?

Beitrag von Dr_Karrissen » 23. Juli 2012, 20:43

100% Sicherheit - keine Rossameisen. :)

Du darfst nun in den Genuss kommen, Fotos zu vergleichen:
http://www.antstore.net/shop/images/product_images/popup_images/1073_0.jpg
Hier siehst du eine Rossameisenkönigin mit Arbeiterin - Camponotus ligniperda.
Vergleiche diese nun mit deinen Ameisen.
Du wirst entdecken, dass sie ganz andere Proportionen haben. Und wie du sicherlich schon gelesen hast sind nur die Arbeiterin so groß - die Königin ist wie du siehst deutlich größer - wie du bei Antstore nachlesen kannst!
Tu dir selbst was gutes uns recherchier ein wenig, schau dir deine an, schau dir die an für die du sie hälst. ;)


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#12 AW: Rossameisen?

Beitrag von Boro » 23. Juli 2012, 21:20

Wie die Kollegen schon gesagt haben, handelt es sich um eine Lasius s. str. (im engeren Sinn). Die Bilder sind alle für eine Bestimmung nicht geeignet. Für L. emarginatus erscheint sie mir zu einheitlich dunkel (das Bild kann aber farblich täuschen), für L. brunneus wirkt sie auf mich zu "massiv" und zu groß; diese wäre 7 mm-8 mm und von recht zartem Habitus.
Aber das Hauptproblem stellt für mich die Flügellosigkeit dar. Sollten diese Tiere in der Wohnung begattet worden sein? Eine quasi intranidale Begattung bei diesen Lasius-Arten wäre für mich neu! Es könnte natürlich sein, dass Tiere aus der unmittelbaren Nachbarschaft/Nähe stammen u. beim Schwärmen in das Zimmer kommen.
Außerdem fehlt bei den Erläuterungen Ort u. Zeitangabe des Erscheinens, das kann wichtig sein!
Entscheidend wären aber erstklassige Bilder, so viele Arten kommen da nicht in Frage.
Ein kleiner Trost: Das Schwärmen dieser Insekten dauert nicht ewig, in der Regel reichen ein paar Tage.
L.G.Boro



n0b0dy
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 23. Juli 2012, 17:34
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Rossameisen?

Beitrag von n0b0dy » 23. Juli 2012, 21:26

Ich finde schon dass sie denen sehr ähnlich sehen, der mittlere Körper ist recht gross und die Färbung des Hinterteils ist auch so schwarz-braun gestreift.

Vllt sollte ich mal ein Stück Holz reinwerfen und schaun ob sie es fressen? :confused:

Hab jetz 4 Stück von denen in einem leeren Marmeladenglas vorläufig, hab ein paar Löcher in den Deckel gemacht. Aber ich glaub ich hab nicht vor eine Kolonie zu gründen, wenn die mal ausbrechen...meine Spinne ist ja auch hin und wieder ausgebrochen.

Soll ich da jetz noch Wasser reintun und irgendwie Brot oder sowas?

Ich werd jetz erstmal bis Donnerstag sammeln, und dann meinen Vermieter drauf ansprechen, ob bei ihm vllt auch Ameisen sind, er wohnt ja direkt unter mir.



Benutzeravatar
Dr_Karrissen
Halter
Offline
Beiträge: 824
Registriert: 22. Februar 2010, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Rossameisen?

Beitrag von Dr_Karrissen » 23. Juli 2012, 22:25

Langsam habe ich das Gefühl du willst es garnicht verstehen.

Die Art die du da hast ist viel zu klein. Die Größte Ameise auf dem von mir gezeigtem Bild ist so gut wie doppelt so groß wie die, die du da gefunden hast - nur die Kleineren drum herum sind inetwa so groß wie deine.
Wenn du genauer hinsiehst und aufhörst, nur "Ameise = Ameise" zu sehen, wirst du bemerken, dass die Rossameisen auf dem Foto, bis auf eben der riesen Königin, nicht den Typischen "Buckel" besitzen.
Dieser Buckel zeigt, dass dort mal Flügel waren - die Flugmuskulatur ist darin enthalten.

Die Gaster (der Hinterleib) ist nicht Gestreift, sondern in Segmente unterteilt - das haben sie alle!

Ameisen fressen kein Holz oder Brot (Brot fressen höchstens die Ernteameisen wie Messor - diese sammeln Körner, leben aber nicht in Holz) - sie ernähren sich von Proteinen (Insekten/Aas), Zucker und Honig.

Dein Vermieter wird dich auslachen - ich schätze mal er weiß, dass die Ameisen momentan gerade draußen Schwärmen und wird anders als du nicht Paranoid, wenn er mal einige davon in seiner Wohnung findet.
Wenn er genauso paranoid ist wie du, wird der Kammerjäger sich freuen, dass er nicht vorhandenes Viehzeug teuer bekämpfen darf - für ihn ist das eine gute Einnahmequelle.

Warum glaubst du uns kein Wort, wenn du weißt, dass du dich hier in einem Forum befindest, welches sich mit diesen Tiere ausführlich befässt, beziehungsweise hier User drin sind, die besser bescheid wissen als du? - Du hast dich hier gemeldet um Hilfe zu bekommen - wenn du die Hilfe nicht annimmst, beziehungsweise uns keinen Glauben schenkst, können wir auch nichts machen! ;)

Wenn du den Ameisen etwas gutes tun willst, lass sie frei - wenn du sie behalten willst, fertige ein Nest (Klick) an.
Futter brauchen diese Königin nicht, sollte es sich wirklich um Lasius cf. niger handeln, gründen diese claustral - haben also genug Reserven aus ihrer Flugmuskulatur (welche sie ja nun nicht mehr benötigen), um sich und die erste Brut alleine groß zu ziehen.
Sobald die ersten Arbeiterin vorhanden sind brauchen sie jedoch Futter.


lg, doc


"Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf." - Theodor Fontane
Verwendung meiner Texte und Fotos nur gegen meine Einwilligung, Zitate mit Quellenangabe!
www.youtube.com/users/karrissen

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“