Der Königinnen-Bestimmungsthread

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
SmieAgain
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 26. Juni 2025, 05:41
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 0

#265 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von SmieAgain » 24. Juli 2025, 09:42

Hallo zusammen,

Ich habe heute morgen diese Königin bei mir in der Werkstatt gefunden.

Könnt ihr mir bei der Bestimmung helfen?

Vielen Dank schonmal.

Gruß,
Smie

EDIT:
Ich war so überzeugt davon das es keine Lasius ist das ich meine Hausaufgaben nicht ordentlich gemacht habe =)107
Lässt sich die Bestimmung auf Grund des Petiolus (richtiger Begriff? - in Bild 3 gut zu erkennen) auf fuliginosus oder umbratus eingrenzen?

20250724_090145.jpg
20250724_090508.jpg
20250724_090519.jpg



Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2166
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 3151 Mal
Danksagung erhalten: 2184 Mal

#266 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Zitrus » 24. Juli 2025, 19:33

@SmieAgain

Chthonolasius sp. ist richtig, also womöglich umbratus. fuliginosus ist (entsprechend dem Trivialnamen) glänzend schwarz und hat im Verhältnis zum Körper riiiichtig lange Beine. :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag:
SmieAgain



Santie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 1. April 2024, 13:04
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#267 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Santie » 26. Juli 2025, 14:53

Hallo,

Ich bin mal wieder über eine Königin gestolpert, ca 7 bis 8mm, von unten relativ bunt, gelb und rot

Ist das mal wieder eine Lasius umbratus? Oder etwas ganz anderes?

Vielen Dank
Dateianhänge
IMG_20250726_144753.jpg
IMG_20250726_144816.jpg
IMG_20250726_144846.jpg
IMG_20250726_145153.jpg



Santie
Einsteiger
Offline
Beiträge: 24
Registriert: 1. April 2024, 13:04
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

#268 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Santie » 26. Juli 2025, 15:02

Und hier noch ein 2. Fund, auch von gestern Abend.
Deutlich größer und kräftiger, Länge genau 1cm.

Formica fusca?

Danke! 🐜
Dateianhänge
IMG_20250726_150006.jpg
IMG_20250726_145936.jpg



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal
Kontaktdaten:

#269 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Barristan » 26. Juli 2025, 17:37

Zur ersten Königin: Chthonolasius sp. und vermutlich Lasius umbratus.
Bei der zweiten Königin denke ich auch, dass es Formica fusca ist, alternativ mit dem Bild vergleichen, manchmal kommen die Farben auf Fotos nicht so gut raus:
gallery_226_1211_42216 (1).jpg



Ninchen912
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#270 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Ninchen912 » 29. Juli 2025, 20:03

Hallo zusammen,

Ich bin neu hier.

Zu Weihnachten haben wir unseren Söhnen 14 und 9 eine kleine Ameisenfarm mit Messor barbarus geschenkt, welche wir mittlerweile erweitern mussten.

Irgendwie hat uns das Fieber gepackt und beim Spaziergang schreit der kleinere nun oft "eine Königin " :D

Also hab ich mal 30 Reagenzgläser gekauft und ein paar Wasser/Watte Präparierte haben wir nun mit in den Urlaub nach Italien genommen.
Eben haben wir 3 Ameisen gefangen, von denen wir dachten, dass es Königinnen sein müssen.
Google Bildersuche sagt, dass es eine Camponotus Art sei. Ich habe nun aber gelesen, dass auch die Arbeiterinnen außergewöhnlich groß sind. Nun sind wir nicht mehr sicher, ob es tatsächlich Königinnen sind. Sollten es Arbeiterinnen sein, lassen wir sie nämlich wieder frei.

Könnt ihr uns helfen?

Ich kann gleich gerne auch nochmal versuchen schärfere Bilder zu machen.

Liebe Grüße
Janine
Dateianhänge
20250729_185050.jpg
20250729_182058.jpg
20250729_180416.jpg



Benutzeravatar
Barristan
Halter
Offline
Beiträge: 216
Registriert: 30. Juli 2024, 12:59
Hat sich bedankt: 267 Mal
Danksagung erhalten: 225 Mal
Kontaktdaten:

#271 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Barristan » 29. Juli 2025, 20:30

Hallo,

das sind leider alles keine Königinnen. Bei Königinnen ist der Thorax richtig massiv (da muss die Flugmuskulatur platz haben), auch von der Seite. Bei Major-Arbeiterinnen kann der zwar von oben auch breit ausschauen, aber von der Seite ist der dann doch recht zierlich.

Die mittlere Ameise ist eine Major-Arbeiterin, aber bei den beiden anderen bin ich mir nicht sicher.

Zur Art kann ich nichts sagen, da sind mir die bilder zu unscharf, aber Camponotus ist korrekt.



Ninchen912
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 29. Juli 2025, 19:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#272 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Ninchen912 » 29. Juli 2025, 20:47

Vielen Dank für deine Einschätzung. Ich habe es befürchtet =)107
Wir haben Zuhause 2 gefangen, nachdem wir fast 100 noch mit Flügeln aus dem Pool gefischt haben. Vielleicht habe wir da Glück und es kommen Eier. Wir haben extra die ohne Flügel am nächsten Tag gefangen :lol:

Dann setze ich die 3 wieder aus und hoffe, dass wir noch Glück haben und im Urlaub eine Königin erwischen. Die 3 sind soviel größer, als unsere Zuhause. Haben uns getäuscht 😅

Hier nochmal etwas bessere Bilder
Dateianhänge
20250729_204011.jpg
20250729_204032.jpg
20250729_204047.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“