Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#17 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Streaker87 » 24. Juni 2010, 22:44

Wieder 20 Tage rum, das schreit nach einem Nachtrag.

Mittlerweile sind zwei Nacktpuppen dazu gekommen und einen neuen Eierhaufen konnte ich auch erkennen :)
Die zweite Gründung lief bisher ohne Komplikationen, bis auf, dass ich sie einmal fast ertränkt hätte, weil ich das RG zu lange unter der Lampe hatte. Nachdem die Puppen da waren, wollte ich ihnen etwas Wärme gönnen, was bei meinen Zimmertemperaturen natürlich völlig unnötig war... Ich habe den leichten Wasserschaden aber bemerkt, die Kleine/n rausgeholt, getrocknet, die Gyne wieder rein, danach die Brut vorgesetzt, welche sie verantwortungsvoll (im Gegensatz zu mir) wieder ins RG verfrachtet hat.

Nach dem Wasserschaden, Gyne beim Einsammeln:

2349_d854e3e2685b9da96edb73a181f3d0fc


Fliegen, mal lebend mal tot und direkt vors RG gelegt, werden in Raserei niedergestreckt, auch der Stachel wird angesetzt.
Ich habe noch nicht so viele RGs gesehen, aber diese Gyne hält ihre Stube besser sauber als meine Mutter und ich zusammen mein Zimmer ^^ Jedes kleinste Überbleibsel wird ein paar cm vom RG abgelegt und immer an die gleiche Stelle. Es haben sich schon jede Menge Flügel und Chitin-Teile angesammelt.
Die Gründung von Beginn an mitzuerleben, obwohl es Anfangs nur eine einzige Gyne war, ist sehr spannend.

Das "Formikarium", Ferreroschachtel mit Mini-RG, Durchmesser 10mm. Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall besser geeignet als ein 16mm RG.

2349_8413fba3624db6fe87b90ab232f39a96


Hab mal fix die Folie entfernt. Sie stürmt auch gleich mit der Folie mit wie als wenn man ihr den Boden unter den Füßen wegziehen würde. Erinnert etwas an Mario 2D :)

2349_48105ff33541ddb05578c7e68119bf52


Und mit Beschriftung. Wen die Größe der Gyne interessiert, das RG ist 10mm im Druchmesser, würde sie hier also auf 6mm schätzen.

2349_f1c23eb50ca8e28bf26b00195e0ed0a1


PS: Ich weiß immer noch nicht welche Art das sein soll ^^ Die Gaster geht in den letzten zwei Segmenten ins Gelbe, der Rest ist dunkel wie auf den Fotos.




Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Gast » 25. Juni 2010, 09:44

Ich halte das Tier immer noch für eine Myrmica sp., nicht rubra oder ruginodis, sondern eine der ohnehin schwer bestimmbaren mit komplizierter gebauter Fühlerbasis. - Ich wage es aber nicht, einen Namen dazu in die Debatte zu werfen.
Habe mir mal erlaubt, ein Bild auszuschneiden und etwas zu bearbeiten. Man sieht zumindest lange, etwas gekrümmte Epinotaldornen und eine stark strukturierte Thorax-Oberseite. Gesamteindruck: Myrmica!
Die 6 mm sind vielleicht doch etwas knapp geschätzt; gerade gestreckt und quer in das 10 mm-RG gedacht, könnten es gut 8 mm sein.

Zu der anscheinend ganz toll funktionierenden Koloniegründung kann man Dich beglückwünschen!

mfG,
Merkur
Dateianhänge
IMG_1304%20klein[1].jpg



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#19 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Streaker87 » 25. Juni 2010, 10:14

Hi Merkur!

Ich bin froh, dass ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen konnte. Das Miterleben der Gründung ist sehr lohnenswert, entschuldigt natürlich nicht mein forsches Auftreten vor paar Monaten, dafür kommt sie jetzt (dem Anschein nach) durch. Ein Aussetzen wäre meiner Meinung nach nicht in Frage gekommen.
Ja, nur schade um die wahrscheinlich damals schon vorhandene Brut...

Ich habe ein anderes Bild zur Größenbestimmung nochmal bearbeitet.
Darüber brauchen wir jetzt ja nicht streiten, ich hoffe mal, dass die Arbeiterinnen mehr Aufschluss über die Art geben, aber 8mm ist mir doch etwas zu viel. Irgendwie wird sie auch immer kleiner, jetzt bin ich bei 5mm.
Auf dem Foto ist die Gaster leicht nach unten weggeknickt, also wären es vielleicht doch wieder 6mm?
Zum Zeitpunkt des Fotos krabbelte sie gerade in Richtung Brut, war also nicht starr auf der Stelle. Inwieweit das die Körperform nochmal beeinträchtigt... keine Ahnung. Für mich sieht sie einigermaßen gestreckt aus.

2349_b98bb8366f2b30fd9bd4f984ad3be84a


Ich habe noch ein Foto eines Myrmica rubra Männchens gefunden, das hat ebenfalls einen dunklen Körper und hellere Beine. Außerdem sind die letzten zwei Segmente Gelb, wie bei meiner Gyne. Ich dachte, das wäre ein gutes Unterscheidungsmerkmal, weil es mir zuvor bei anderen Ameisen noch nicht aufgefallen ist.
Ich weiß leider nicht, ob der Autor des Fotos das Tier richtig bestimmt hat. Ich seh grad, er hat wohl Male und Queen verwechselt.

2349_88468310cb9fef6327aa63f2d9cf53a2

http://www.commanster.eu/commanster/Insects/Bees/SpBees/Myrmica.rubra.html




Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#20 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Wiseman » 25. Juni 2010, 11:02

Hm, also Temnothorax/Leptothorax schließe ich auch aus. Aber Myrmica sp.?
Hab noch nie eine Myrmica-Gyne gesehen, die derart dunkel, praktisch fast völlig schwarz gefärbt ist.
Auch die Größe von 5 mm passt irgendwie nicht wirklich zu Myrmica.
Tetramorium sp. wurde hier ja richtigerweise schon ausgeschlossen (Proportionen, Chitinpanzerstruktur und Größe stimmen hierfür nicht).

Ich muss heute Abend mal in den Seifert schauen, ob es bei uns Myrmica-Arten gibt, die der Gyne in etwa entsprechen.

Die Männchen vieler Ameisenarten weichen von ihrer Färbung teils völlig von der der Arbeiterinnen und Königinnen ab. Myrmica-Männchen sind grundsätzlich nahezu vollständig schwarz.

Das Bild der Jungkönigin hinter dem geposteten Link ist völlig falsch. Wenn das eine Myrmica rubra-Jungkönigin ist, setze ich mich freiwillig mit nacktem Hintern in ein Nest dieser Art. :D



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#21 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Gast » 25. Juni 2010, 11:40

Man sollte sich wirklich nicht auf eine Ameisenbestimmung nach Bildern einlassen! :mad: (< gilt mir selbst!)

Hätte ich das letzte Bild (mit den Abmessungen) als einziges gesehen, hätte ich auf Leptothorax acervorum geschworen (Weibchen laut Stitz 3,5-4,8 mm). Eine ziemlich dunkle Myrmica ist M. lobicornis Nyl., 1846. Gyne laut Stitz 4,9-5,6 mm.
Das wäre also beides möglich.

@ Streaker: Kannst Du mal mit einer Lupe die Antennenbasis ansehen? Und nachsehen, ob die Fühlerschäfte und die Tibien abstehende Haare aufweisen?

mfG,
Merkur



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#22 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Streaker87 » 25. Juni 2010, 11:57

@Merkur:

Sollte das ein Witz sein? ^^ Nein, kann bzw. werde ich nicht tun. Die Gyne wird nicht ruhig halten und dafür reichen meine Lupen nicht aus. Mit 'nem Bino würde ich mir das wohl zutrauen, aber so ist das viel zu stressig. Nicht nur für die Gyne.

/EDIT: Ich kann nichts erkennen, was aber noch lange nicht heißt, das da auch nichts ist.




Benutzeravatar
Wiseman
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 6. April 2004, 10:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Wiseman » 25. Juni 2010, 11:59

L. acervorum würde ich aber auch fast ausschließen, da passen die Proportionen auch nicht (jedenfalls wenn ich mir die L. acervorum-Weibchen ins Gedächtnis rufe, die ich bisher gesehen habe).

@Streaker87
Nee, schon richtig. Lass die Kleine in Ruhe. Sobald die ersten Arbeiterinnen da sind und Du von denen ein paar gute Schnappschüsse hinkriegst, kann man zumindest bzgl. der Gattung sicher mehr sagen.



Benutzeravatar
Streaker87
Halter
Offline
Beiträge: 2159
Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#24 AW: Lasius spec.? [Tetramorium sp., Myrmica sp.]

Beitrag von Streaker87 » 30. Juni 2010, 21:36

Hab mal eben wieder einen Kontrollblick auf meine cf. Myrmica Gyne geworfen und was muss ich da sehen?
Die erste Arbeiterin :) Mit noch nicht ganz ausgehärtetem Chitinpanzer.

2349_a8f2b446d78bdaffc68b235a6e973f14
2349_4f5893beeca0e10c9ec4c681020f816f


Ich bin nochmal die ersten Beiträge durchgegangen. Es waren gut 2 Monate vom Ei bis zum Imago (26.04.2010 - 29.06.2010).

/EDIT: Larven-Datum hatte ich auch gepostet (29.05.2010 ).

Hm, halten wir fest, dass die gesamte Entwicklung 2 Monate gedauert hat. Das ist das einfachste. Irgendwie komme ich bei den Zwischenschritten 'grad durcheinander.

2349_312e98567d47d54cb799f14991335114
2349_43925fb1266d9228a1e09f37b1777f1a
2349_9035c739c90bb46cc8abc23161299691




Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“