Hi Boro,
Boro hat geschrieben:Suuuuper Bilder! Wie hast du das Tier für die Makroaufnahmen ruhig gestellt? Ist es da schon tot?
Es tut mir selbst Leid für das Tier, aber ja, ich habe es kurz und schmerzlos mit Ethanol getötet, und nun ist es eines von zwei Präparaten bei mir (auf dem ersten Bild lebt die Ameise natürlich noch). Ich weiß, so etwas ist moralisch umstritten, ich möchte aber nicht, dass hier eine solche Disskussion anfängt.
Danke für Deine Links. Diese Art ist bei uns sehr häufig, ist neben
Lasius niger sogar die häufigste Art der gesamten Umgebung, die man herumlaufen sieht.
Deshalb, obwohl ich überzeugt bin, dass
Formica lusatica hier bei uns ebenso verkommt, tendiere ich nun eindeutig zu
Formica rufibarbis. Frank hat mich darauf hingewiesen, dass auf einem meiner Bilder wahrscheinlich
Formica lusatica zu sehen war, und im direkten Vergleich war diese Art tatsächlich größer als diese.
Die Behaarung ähnelt wirklich mehr der von
F. rufibarbis. Ich habe es nochmals mit den Bildern verglichen, und mittlerweile bin ich mir fast sicher:
Formica rufibarbis!
Danke an Euch zwei!
Grüße, PHiL