2 Gynen gefunden, 9 mm [ Lasius cf. niger, Lasius sp.]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#1 2 Gynen gefunden, 9 mm [ Lasius cf. niger, Lasius sp.]

Beitrag von böse Miezekatze » 19. Juni 2009, 22:57

Ich hab vorgestern zwei Gynen gefunden und brauche daher nochmal Eure Hilfe. Ich Ă€ußere mal gaanz leise den Verdacht, dass es sich evtl. um eine Lasius-Art handelt; sicher bin ich mir aber nicht.
Da meines Erachtens beide Gynen von gleicher Art sind (sehen absolut gleich aus), mach ich eine Beschreibung fĂŒr beide, da diese auf beide Tiere zutrifft.

Also, nun mal die wichtigsten Angaben fĂŒr Euch zur Bestimmung:

Gefunden: 17.06.2009, gegen 20.30 Uhr
Umgebung: Dortmund/ Unna (NRW), Bereich Parkplatz und wilder Wiese (genau am Übergang der beiden UntergrĂŒnde); in der NĂ€he befindet sich eine kleine Einkaufsstrasse und auch Natur (Gras, BĂ€ume, BĂŒsche, Teich).
Wetter: Zum Zeitpunkt des Auffindens 24°C, sonnig, ganz leicht schwĂŒl
GrĂ¶ĂŸe der Gynen: je 9 mm
Aussehen: Dunkelbraun gefĂ€rbt am gesamten Körper, Beine und FĂŒhler sind hellbraun.
Verhalten: Im Gegensatz zu meiner erstgefundenen Gyne machen die beiden Damen einen sehr ruhigen und gemĂ€ĂŸigten Eindruck, ohne dabei krank oder schlapp zu wirken.
Zusatz: Die beiden Gynen habe ich ca. 150 cm voneinander entfernt gefunden. Daher denke ich, dass es noch ein guter Indiz dafĂŒr ist, dass es sich um ein und die selbe Art handeln könnte.
Im Bereich des Auffindeortes konnte ich zwei Nester ausfindig machen von zwei unterschiedlichen Ameisenarten. Die Nester liegen nur ca. 120 cm voneinander entfernt.
GrĂ¶ĂŸe der Arbeiterinnen: orangefarbene Arbeiterin: 4mm, dunkelbraunfarbige Arbeiterin: 5mm, die dunkelbraune Art macht auch insgesamt einen krĂ€ftigeren Eindruck.

Und nun noch ein paar Bilder:


b
Gyne 1:
Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild



-----

c
Gyne 2:
Bild Bild Bild Bild Bild



-----


Arbeiterinnen:
Bild Bild



-----


Gynen im Vergleich:
Bild


Danke schonmal fĂŒr Eure BemĂŒhungen :)



Benutzeravatar
bomba
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 34
Registriert: 28. September 2008, 00:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [2 Lasius sp.]

Beitrag von bomba » 19. Juni 2009, 23:26

Hi,

Gyne 1 und Gyne 2 kann man schon mal der Gattung Lasius sp.
zuordnen. Es sieht fĂŒr mich irgendwie wie dieselbe Art aus. Womöglich Lasius cf. brunneus aber genau kann ich es nicht sagen.



Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
BeitrÀge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#3 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [2 Lasius sp.]

Beitrag von Gummib4er » 20. Juni 2009, 08:32

Nur zur Info, die Gynen werden wohl unbegattet sein.

LG Henning


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
BeitrÀge: 6149
Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [2 Lasius sp.]

Beitrag von Boro » 20. Juni 2009, 08:45

Hallo Miezekatze!
Wie schon bomba festgestellt hat, gehören die beiden Gynen zur Gattung Lasius. Die erste wĂŒrde ziemlich sicher als Lasius cf. niger bezeichnen, bei der zweiten bin ich mir nicht so sicher, aber es kann auch die selbe Art sein. Lasius niger beginnt jetzt zu schwĂ€rmen.
Die dunkle Arbeiterin könnte auch ohne weiteres eine Lasius niger-Arbeiterin sein, bei der gelben Lasius-Art ist eine nÀhere Bestimmung nicht möglich.
L.G. Boro



Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [2 Lasius sp.]

Beitrag von böse Miezekatze » 21. Juni 2009, 14:27

Danke Euch!

Ja wegen den FlĂŒgeln hatte ich auch schon so meine Bedenken. Hab die beiden leider auch vorhin tot vorgefunden. Also dann waren sie wohl wirklich nicht begattet?[color="#ffffff"]*[/color]

Dennoch hatte ich die beiden mitgenommen, weil ich ja schonmal eine Gyne mit FlĂŒgeln gefunden habe, die sie spĂ€ter dann hier zu Hause noch abgeworfen hat (das Tier lebt auch noch und hat ja auch Eier gelegt)



[color="#ffffff"]*[/color]Aber wegen der Begattung hab ich nochmal eine Frage. Wenn sie nicht begattet sind, sterben die Gynen doch nach einiger Zeit... oder? Denn ich hab irgendwie schon unterschiedliche Sachen im Netz gefunden. Entweder sterben diese oder legen Eier aus denen nur MĂ€nnchen schlĂŒpfen. Was ist nun richtig? Das irritiert mich irgendwie. Oder hab ich irgendwas falsch verstanden? Oder ist das bei verschiedenen Arten unterschiedlich?
Vielleicht kann mich jemand mal aufklÀren- das wÀre nett.

Danke.



Benutzeravatar
böse Miezekatze
Halter
Offline
BeitrÀge: 141
Registriert: 3. Mai 2009, 22:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [ Lasius cf. niger, Lasius sp.]

Beitrag von böse Miezekatze » 24. Juni 2009, 14:48

So ich hab noch ein paar Bilder geschossen, bevor ich die beiden Gynen der Natur zurĂŒckgegeben habe.

Ich hab lÀnger zugesehen, ob das dort angesiedelte Ameisenvolk irgendwie auf die beiden toten Tiere reagiert... leider sind die Bilder nicht so dolle, weil auch der Untergrund die Arbeiterinnen "verschluckt".
Jedenfalls sind innerhalb von Minuten immer mehr Arbeiterinnen gekommen und haben sich um die Gynen "gekĂŒmmert".

*einfach mal zum Ende hin berichten wollte*

Gyne 1:

Bild Bild


Gyne 2:

Bild Bild


Futter:

Bild Bild


Vielleicht mag mir auch noch jemand auf meine Frage antworten (siehe einen Post vorher), ob es nun die Regel ist, dass nicht begattete Gynen grundsÀtzlich und immer versterben oder ob auch die Möglichkeit besteht zwar Eier zu legen, aber nur MÀnnchen als Nachkommen zu haben?
Irgendwie gibt es hier im Forum unterschiedliche Aussagen und das irritiert mich ein wenig.

Imago hat geschrieben:[...]
Ergo besteht die Möglichkeit, dass die Gyne nicht begattet ist und evtl. bald verstirbt. [...]

meisenpeter15 hat geschrieben:[...]
Unbegattete Gynen bringen nur mÀnnlichen Nachwuchs.[...]



meisenpeter15
Halter
Offline
BeitrÀge: 294
Registriert: 25. Juli 2008, 19:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [ Lasius cf. niger, Lasius sp.]

Beitrag von meisenpeter15 » 24. Juni 2009, 14:57

Hey,

naja Imago schrieb "evtl.".
Heißt nicht, dass sie versterben muss aber die Chance ist dann höher. (korrigiert mich wenn ich falsch liege)

Lg Felix



Benutzeravatar
ANTdré
Halter
Offline
BeitrÀge: 365
Registriert: 11. September 2007, 21:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: 2 Gynen gefunden, 9 mm [ Lasius cf. niger, Lasius sp.]

Beitrag von ANTdrĂ© » 24. Juni 2009, 16:02

Hallöle,

das Zitat von Imago ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen und gehört zu einem anderen Thema, mit einer anderer Problematik, deswegen wollte ich das erwehnen!
Hier mal zur besseren VestÀndnis:
Imago hat geschrieben:Vielleicht hat die Gyne den einen FlĂŒgel schon vor dem SchwĂ€rmen verloren (KĂ€mpfe etc.) und dieses Exemplar hat nie die Möglichkeit bekommen abzufliegen. Ergo besteht die Möglichkeit, dass die Gyne nicht begattet ist und evtl. bald verstirbt ( durch den Kampf ).

Fettgedrucktes wurde von mir eingefĂŒgt!
Der dazu passende Thread ist hier:
Königin mit einem FlĂŒgel [Lasius cf. niger gyne]

Zur Frage:

Die Möglichkeit der Eiablage besteht bei unbegatteten Königinnen durchaus. Hier ist richtig das diese Eier oder die sich daraus entwickelnden Larven, meist von der unbegatteten Königin selbst, gefressen werden. Kommt es zu einer vollstĂ€ndigen Metarmorphose zum Imago, schlĂŒpfen wie bereits erwehnt nur MĂ€nnchen!
Wie der weitere Lebensweg einer solchen Königin verlĂ€uft kann ich Dir nicht beantworten! Ob bei diesen der Instinkt der VolkgrĂŒndung ebenfalls ausgelebt wird, oder eher ein Umherirren stattfindet bis sie stirbt oder getötet wird, weiß ich wie gesagt nicht.
Dies wĂŒrde mich aber auch brennend interessieren, also eine sehr gute Frage wie ich finde!

Gruß, AndrĂ©.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“