Der Königinnen-Bestimmungsthread

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2075
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2945 Mal
Danksagung erhalten: 2091 Mal

#105 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Zitrus » 8. Mai 2024, 14:24

Lagertha hat geschrieben: ↑
8. Mai 2024, 14:01
Bin ich richtig informiert das Camponotus nicht diesen „Dorn“ vor dem Gaster hat?
Wie alle Schuppenameisen haben auch Camponotus ein schuppenförmiges Stielchenglied (Petiolus). Bei den Waldameisen ist dieses einfach verhältnismäßig groß und auffällig.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus fĂĽr den Beitrag:
Lagertha



Moisenmann
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mai 2024, 07:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#106 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Moisenmann » 18. Mai 2024, 07:18

Guten Morgen,
Habe vor ca. 3 Wochen bei ca. 24 grad und Sonne eine gyne auf einem Sandhaufen (angelieferter Sand/Kies) in 16567 gefunden.
Inzwischen hat sie ihre ersten Eier gelegt:)
Leider habe ich Probleme mit der eindeutigen Bestimmung, weshalb ich im mithilfe bitte.
Anbei ein paar Schnappschüsse, hochauflösende Bilder kann ich bei Bedarf nächstes Wochenende nachliefern.

Vielen Dank im Voraus ;)
Dateianhänge
9623F984-6B6E-4395-AC79-74901D1DBD39.jpeg
F822F693-54D6-474C-AA91-C15A3A06C45D.jpeg



Benutzeravatar
Unkerich

User des Monats Mai 2017 User des Monats Juli 2017
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 1348
Registriert: 15. August 2016, 13:04
Auszeichnung: 2
Hat sich bedankt: 1960 Mal
Danksagung erhalten: 1708 Mal

#107 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Unkerich » 18. Mai 2024, 11:24

Hi, die Bilder werden bei mir etwas verzerrt angezeigt, was es schwierig macht. Ich vermute allerdings es handelt sich um eine Camponotus, wahrscheinlich Camponotus fallax.

GrĂĽĂźe


Meine Haltungsberichte: Camponotus substitutus, Camponotus socius, Solenopsis fugax

Empfehlenswert ist auch der Wissensteil des Forums

Moisenmann
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mai 2024, 07:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#108 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Moisenmann » 18. Mai 2024, 12:02

Vielen Dank, dass deckt sich mit meiner Vermutung. Werde nächste Woche zur Sicherheit nochmal ein paar bessere Bilder nachliefern:)
Schönes Wochenende



Linne
Offline
Beiträge: 6
Registriert: 16. Februar 2022, 19:07
Hat sich bedankt: 7 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#109 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Linne » 18. Mai 2024, 12:24

Definitiv fallax!
Habe wenige km entfernt drei StĂĽck gefunden.
Die eine K hat schon richtig viele Eier.
https://antflights.com/f/1922/wingless- ... in-germany
https://antflights.com/f/1924/wingless- ... in-germany

Der Norden Berlins ist ne gute Anlaufstelle. Nördlicher gibt es keine C. fallax mehr.

Hast du noch die Uhrzeit und das Datum?



Moisenmann
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mai 2024, 07:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#110 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Moisenmann » 19. Mai 2024, 12:12

Nochmals vielen Dank für die Antworten. Konnte das Datum anhand von Fotos rekonstruieren. Es muss tatsächlich der 16.04. gewesen sein. War ca. 9:00 Uhr morgens.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moisenmann fĂĽr den Beitrag:
Linne



Moisenmann
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 18. Mai 2024, 07:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#111 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Moisenmann » 26. Mai 2024, 21:17

Hier wie versprochen noch bessere Bilder!
Dateianhänge
240CE93E-3F79-43DE-B55F-BDC38AA896A9.jpeg



Tara
Einsteiger
Offline
Beiträge: 76
Registriert: 27. Februar 2023, 12:12
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 55 Mal

#112 Der Königinnen-Bestimmungsthread

Beitrag von Tara » 29. Mai 2024, 13:14

Ich hatte letztes Jahr eine Gyne gefunden, die ich nicht bestimmen konnte. Ich habe sie auf euren Rat hin gründen lassen. Erst jetzt sind die ersten beiden Arbeiterinnen geschlüpft, eine war heute morgen noch nicht ausgefärbt. Die Kleinen sehen ziemlich genauso aus wie "Mama", dunkelbraun. Gefunden hatte ich sie in einem schattigen Haufen Steine, soweit ich mich erinnere, zusammen mit sehr vielen weiteren Gynen der gleichen Art. Könnt ihr mir anhand der Bilder sagen, was das für eine Art ist? Ich weiß, die Fotos sind nicht der Hit, aber durchs RG und nur mit der Handykamera ging es heute morgen nicht besser...
IMG_20240529_105050_712.jpg
IMG_20240529_105116_991.jpg
IMG_20240529_105119_777.jpg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“