User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Solenopsis fugax oder Pharaoameise

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Huti91
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. Januar 2025, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Solenopsis fugax oder Pharaoameise

Beitrag von Huti91 » 3. Januar 2025, 11:33

Hallo,
Ich habe heute das erste mal diese Ameisen bei uns im Haus gesehen. Hatte einen Teller mit Katzenfutter für ca 20 min auf der Küchenplatte stehen, dann ist plötzlich ein ganzer Ring dieser Ameisen um den Teller herumgekrabbelt. Ich weiß aber leider nicht wo sie hergekommen sind.
Handelt es sich dabei um die Pharaoameise oder die Solenopsis fugax?

Danke schon mal 😊
Dateianhänge
c87f0ae7-7638-42ac-856d-efe652b55282.jpeg
adbbef6a-007d-462b-b03c-939d95bc48dc.jpeg



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#2 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von AfroIV » 3. Januar 2025, 12:01

Sieht mir nicht nach Pharaoameise aus, aber ein größeres Bild von einer der Ameisen wäre wünschenswert!
Stand das Katzenfutter vorher woanders, am Boden, im Flur oder in der Nähe einer Pflanze?
Vor Jahren hatte ich mal eine Bestimmung, bei der sich herausstellte, dass Solenopsis fugax im Wurzelballen eines getopften Weihnachtsbaumes lebten
und so in die Wohnung gekommen waren.

LG Afro



Mika_
Halter
Offline
Beiträge: 116
Registriert: 24. Mai 2024, 17:54
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 26 Mal

#3 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von Mika_ » 3. Januar 2025, 17:48

Schwierig ,
man bräuchte ein genaueres Bild aber ich würde eher sagen Solenopsis fugax

Bei mir war mal eine ganze Kolonie in der Wand drin

Guck mal lieber genauer nach weil die haben warscheinlich irgendwo drinnen ihr Nest (Vielleicht auch in deiner Wand oder so) denn bei fast Minusgraden bezweifle ich das eine Kolonie draußen überleben könnte (Außer die Kolonie macht Winterruhe was sie ja aber offensichtlich nicht macht)



Huti91
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. Januar 2025, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von Huti91 » 3. Januar 2025, 23:35

Ich habe nochmal 2 Bilder gemacht, genauer bekomme ich es leider nicht hin, da sie wirklich sehr klein sind.
Dateianhänge
91ea65da-c126-4db7-bc4b-ad7df8ee9eac.jpeg
b8282b65-af85-4b9f-ab6f-77b238ca501e.jpeg



Huti91
Offline
Beiträge: 4
Registriert: 3. Januar 2025, 11:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von Huti91 » 4. Januar 2025, 18:36

AfroIV hat geschrieben:
3. Januar 2025, 12:01
Sieht mir nicht nach Pharaoameise aus, aber ein größeres Bild von einer der Ameisen wäre wünschenswert!
Stand das Katzenfutter vorher woanders, am Boden, im Flur oder in der Nähe einer Pflanze?
Vor Jahren hatte ich mal eine Bestimmung, bei der sich herausstellte, dass Solenopsis fugax im Wurzelballen eines getopften Weihnachtsbaumes lebten
und so in die Wohnung gekommen waren.

LG Afro

Habe nochmal ein besseres Bild machen können.
Dateianhänge
IMG_3275.jpeg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Huti91 für den Beitrag:
Erne



marcel

User des Monats November 2024
Halter
Offline
Beiträge: 261
Registriert: 15. Januar 2004, 15:19
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

#6 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von marcel » 4. Januar 2025, 18:56

Sieht nach einer Solenopsis sp. aus. Für Monomorium pharaonis sind die Fühler zu kurz. Monomorium pharaonis hat außerdem einen dunkleren Gaster und ist 2 farbig und nicht einfarbig. Dieses knobbelige am Ende der Fühler (breiteres Ende) ist bei Solenopsis fugax normal.

Beobachte mal woher die Ameisen kommen, ist ihr Nest in einer Pflanze? Es kann sein, dass du mal auf dem Balkon eine Pflanze stehen hattest und Solenopsis fugax oder andere sp. darin gegründet hatte. Wir sollten mal das Nest finden, versuch die mal zu füttern mit bisschen Honig oder schau nächstes mal wenn du zum Katzenfutter gehen wohin die Straße führt.


Gruß,

Marcel
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor marcel für den Beitrag:
Erne



AfroIV
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 10. Dezember 2015, 10:48
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#7 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von AfroIV » 4. Januar 2025, 21:13

Solenopsis fugax ist es nicht! Auf dem letzten Bild passen die Antennen nicht zu dieser Art, und auch der Körper kommt mir zu schlank vor.
S. fugax (etwas gequetscht unter Tesafilm)
S. fugax (etwas gequetscht unter Tesafilm)
Bild: Einheimische S. fugax, man beachte die deutlich zweigliedrige Fühlerkeule!
So dürfte marcel Recht haben: Unbestimmbare (für mich) Solenopsis species.
Die Frage nach der Herkunft ist damit wichtig: Neu ins Haus gebrachte Pflanze? Oder könnten die Tiere aus einem Formikar stammen, etwa aus Nachbarwohnung?
MfG, Afro
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AfroIV für den Beitrag:
Erne



Benutzeravatar
Serafine

User des Monats September 2017
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 2625
Registriert: 1. März 2017, 16:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 522 Mal
Danksagung erhalten: 1801 Mal

#8 Solenopsis fugax Oder Pharaoameise

Beitrag von Serafine » 5. Januar 2025, 01:12

Also meine eigenen Solenopsis fugax (die sind definitiv einheimisch, hingen zu Hunderten in den Spinnennetzen aus denen ich die Königin von diesen hier gefischt habe) sahen sogar noch schlanker aus. Waren dafür aber deutlich heller.
Interessant finde ich, dass sie wie die Ameise im Bild auch einen zur Hälfte helleren Hinterleib hatten.
Dateianhänge
SolenopsD2.jpeg



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“