Ist das Tapinoma magnum ?

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Dimo01
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 27. April 2025, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ist das Tapinoma magnum ?

Beitrag von Dimo01 » 27. April 2025, 12:52

Hi zusammen,

Bei uns am Haus gibts im Garten sehr viele Ameisen. In der Region (Kreis Lörrach) ist Tapinoma magnum scheinbar oft ein Problem und ich würde gerne wissen ob jemand anhand der Fotos eine Bestimmung durchführen kann.

Hoffe die Bilder sind ausreichend gut, sonst könnte ich versuchen noch bessere Aufnahmen zu machen.

Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße,
Dimo
Dateianhänge
IMG_6875.jpeg
IMG_6859.png



Dimo01
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 27. April 2025, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 Ist das tapinoma magnum ?

Beitrag von Dimo01 » 27. April 2025, 13:26

Hab noch ne Königin gefunden und kleine orangene unter der Erde, allerdings ein Stück weiter hinten im Garten
Dateianhänge
IMG_6898.jpeg
IMG_6896.jpeg
IMG_6901.jpeg
IMG_6900.jpeg
IMG_6899.jpeg



Benutzeravatar
Joachim

User des Monats Juli 2023
Experte der Haltung
Offline
Beiträge: 3253
Registriert: 17. November 2001, 13:07
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 395 Mal
Danksagung erhalten: 676 Mal

#3 Ist das tapinoma magnum ?

Beitrag von Joachim » 27. April 2025, 15:36

Da hast du einfache Lasius, ganz normale heimische Ameisen "von nebenan".

Die Medien haben im letzten Jahr eine große Panik gegenüber der mysteriösen Tapinoma magnum erzeugt, dabei ist das eine Ameise, die fleckenweise schon sehr lange hier in Deutschland vorkommt und so ziemlich jedem ameisenkundigen Menschen seit jeher bekannt war. Die Erwärmung und besonders die milderen Winter führen dazu, dass sie sich nun neue Gebiete erschließen können und das führt wie immer erstmal zu einem biologischen Ungleichgewicht, z.b. eine stellenweise explosive Vermehrung. Jetzt ist es soweit, dass sie einem Teil der Bevölkerung zum ersten Mal auffallen und die Medien müssen natürlich ihre Schlagzeilen darüber produzieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Joachim für den Beitrag:
Zitrus



Dimo01
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 27. April 2025, 12:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 Ist das tapinoma magnum ?

Beitrag von Dimo01 » 27. April 2025, 16:43

Vielen Dank für deine Einschätzung und deine Erklärung zum Thema Tapinoma magnum in den Medien:) Das ist gut zu wissen!



Benutzeravatar
johnrabbit
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 10. September 2025, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 Ist das Tapinoma magnum ?

Beitrag von johnrabbit » 10. September 2025, 16:06

Hallo zusammen, ich häng mich einfach mal mit dran. Ein Freund hat mir diese Bilder gesendet. Er kommt aus dem Raum Ettlingen. Er kann mir leider die Größe der Ameisen nicht mitteilen. Ich bin mir nicht sicher, ob es einfach nur ne Rossameise (Camponotus) oder eine Tapinoma Magnum ist. Meiner Meinung nach einen eher eine Rossameise, da sie sehr kräftig aussehen, einem massiven Kopf haben und der Thorax gleichmäßig gewölbt ist. Danke für Eure Hilfe.
JSG_1438.jpg
JSG_1437.jpg
JSG_1436.jpg
JSG_1427.jpg
IMG_3921.jpg
0a1b10ef-3a95-41ab-a0dd-2716b16a6867.jpg



Benutzeravatar
di4per
Halter
Offline
Beiträge: 142
Registriert: 12. Mai 2017, 12:21
Hat sich bedankt: 197 Mal
Danksagung erhalten: 109 Mal

#6 Ist das Tapinoma magnum ?

Beitrag von di4per » 10. September 2025, 17:38

Ich wäre hier bei Lasius fuliginosus.

Tapinoma würde ich ausschließen. Man erkennt hier einen deutlich abgesetzten Petiolus, der nicht vom Gaster überlagert wird, wie es bei Tapinoma typisch wäre. Und dieser tiefschwarz-glänzende Habitus ist bei einheimischen Arten eher selten. Die Kopfform und die Gesamtwirkung im Gruppenbild passen ebenfalls gut ins Bild. Also wenn die Größe nicht völlig aus dem Rahmen fällt, sollte das passen.

Großartige Fotos übrigens!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor di4per für den Beitrag:
Joachim



Benutzeravatar
johnrabbit
Offline
Beiträge: 2
Registriert: 10. September 2025, 15:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 Ist das Tapinoma magnum ?

Beitrag von johnrabbit » 10. September 2025, 21:44

Danke @di4per für die super schnelle Antwort. Das klingt absolut schlüssig. Da wird mein Freund beruhigt sein. Das Foto-Kompliment gebe ich gerne weiter.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“