User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Berichte, Erfahrungen, Tipps, Beobachtungen Gattung Formica
Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 16. März 2009, 12:05

Mini Update 16.03.2009
Das nächste Update findet erst statt, wenn Puppen vorhanden sind. Desweiteren gibt es nicht viel zu sagen, ausser das die Brutmasse weiter anwächst und einige Larven bereits ein Stück größer sind als die größten Arbeiter... In letzter Zeit füttere ich neben Maden und Mehlwürmern auch Fliegen. Letztere werden immer sehr gerne genommen.

Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#10 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 18. März 2009, 08:40

Update 18.03.2009
Soo endlich ist es soweit, die ersten Puppen sind da und gleich zehn Stück davon. Es liegen auch noch eine Menger weiterer Larven unter einem Haufen Wattefäden und Sandkörnern verpuppungsbereit. Es ist echt interessant die Verpuppung zu beobachten. Bzw. die unterschiedlichen "Stadien" der Verpuppung zu betrachten.
Die Aktivitäten varieren je nach Tageszeit, abends-morgens ist am meisten los und tagsüber eher wenig. Gefüttert wird weiterhin regelmäßig alle 2 Tage 4-5 Mehlwürmer und täglich eine Handvoll Fliegen (10-20). Ich kann allerdings sagen das die Kolonie immer ruhiger wird, was aber wohl daran liegt das die Gaster prall gefüllt sind und keine notwendigkeit besteht noch mehr Futter zu sammeln und die Bauarbeiten an den Schlaucheingängen haben mittlerweile auch aufgehört. Es sind zwar immernoch durchschnittlich 50-80 Arbeiter ausserhalb des Nestes, aber diese sitzen meist reglos unter einigen Blättern mit ein klein wenig Brut dabei. Die größte Larve hat sich noch nicht verpuppt, aber ich denke es wird nicht mehr lange dauern... Bis dahin muss ich mich noch Gedulden ob es wirklich ein Geschlechtstier wird.
Als letztes gibt es noch zu berichten das in den letzten Tagen keine einzige Arbeiterin gestorben ist.
  • Anzahl Gynen 7-9
  • Anzahl Arbeiter ~1300
  • Anzahl Eier ~50-80
  • Anzahl Larven ~350-480
  • Anzahl Puppen 10-12
Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#11 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 22. März 2009, 08:49

Update 22.03.2009
Es gibt nicht viel zu berichten, ausser das die kolonie zahlreiche neue Puppen (unter anderem mindestens 4 Geschlechtstierpuppen) pflegt.


edit:Bilder hinzugefügt

Brut und Geschlechtstierpuppen
Bild

Gynen und Brut
Bild

Geschlechtstierpuppen und Larven
Bild

Larven bei der Verpuppung
Bild

Larven
Bild

Gynen und Larven
Bild

Noch mehr Larven ^^
Bild

Wie oben, wie ich finde ist sehr oft schön zu erkennen, wie prall gefüllt die Gaster sind.
Bild

Einige fast verpuppungreife Larven
Bild

Larven und Puppen
Bild

Nochmal der Verpuppungshaufen
Bild

Puppen und Larven
Bild

Larven und ein teil einer Fliege (Beim Sprung im Plexiglas)
Bild



  • Anzahl Gynen 7-9
  • Anzahl Arbeiter ~1300
  • Anzahl Eier ~50-80
  • Anzahl Larven ~350-450
  • Anzahl Puppen 25-30
Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#12 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 25. März 2009, 14:49

Update 25.03.2009
Als ich heute das Becken meiner kleinen reinigen wollte, bemerkte ich sofort das VIEL mehr Ameisen ausserhalb des Nestes waren als bisher immer vermutet.... Unter jedem Blatt oder Nadelhaufen war eine vielzahl Arbeiter und einige Gynen versteckt.... Während meiner sauber-mach-Aktion, waren ca 300-400 aufgefrehte und aggresive Arbeiter unterwegs und griffen alles an was sich bewegt hat, leider auch meine Hände... Naja jedenfalls kann ich nur sagen es ist mehr Brut vorhanden als ich dachte, aber ich kann noch nicht abschätzen wieviel es sein wird. Das werde ich zu gegebenem Zeitpunkt machen, wenn die Ameisen die Brut endlich mal ins Nest gebracht haben.
Hier einige BIlder der Aktion, allerdings ist schon das meiste vorbei. Hab leider vergessen früher Fotos zu machen.
Und entschuldigt die schlechte Qualität, aber die gute Cam hat immer noch keinen neuen Akku.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


  • Anzahl Gynen 7-9
  • Anzahl Arbeiter ~1300
  • Anzahl Eier ~80-120+
  • Anzahl Larven ~350-480+
  • Anzahl Puppen 40-60+
Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#13 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 5. April 2009, 11:05

Update 05.04.2009
Ich melde mich auch mal wieder, es läuft weiterhin alles bestens. Es wird viel gefressen und die Brut wird auch ständig mehr. Ich erwarte bald einn großen Zuwachs neuer Arbeiter. Die Puppenhaufen wachsen immer weiter an und eigentlich dürfte es nicht mehr lange dauern bis die erste Schlupfwelle eintritt. Es wurden auch wieder vermehrt Eier gelegt. Aber seht selbst. Ich denke es ist bei weitem nicht die ganze Brut, da wie ihr ja wisst viele kleine "Nester" in der Arena sind und sich somit meinen Blicken entziehen.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Größter Puppenhaufen
Bild

Bild

Nacktpuppen
Bild

Sehr große Nacktpuppe
Bild

Bild

  • Anzahl Gynen 7-9
  • Anzahl Arbeiter ~1300
  • Anzahl Eier ~150+
  • Anzahl Larven ~200-300+
  • Anzahl Puppen 200+
Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#14 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 10. April 2009, 10:21

Update: 10.04.2009
Endlich geht es los, die ersten Arbeiterinnen schüpfen.
Gestern Abend hab ich noch mit einem anderen Ameisenhalter darüber geschrieben das es jetzt bald soweit sein müsste und bereits eine Stunde später, war die erste frisch geschlüpfte Arbeiterin zu sehen. Heute morgen waren es schon eine Menge mehr ich konnte 12 noch nicht ganz ausgehärtete Arbeiterinnen zählen.
Weiterhin werden natürlich Eier gelegt und der Puppenhaufen wird auch immer größer. Eine witzige Sache dabei ist, das es so scheint als würden sie Nacktpuppen von den normalen Puppen trennen. Jedenfalls liegen 90-95% der Nacktpuppen auf einem Haufen abseits der Kokonpuppen.
Meine Vermutung bzgl Geschlechtstieren verstärkt sich auch immer mehr. Bei den drei sehr großen Nacktpuppen lässt der Thorax auf ein Geschlechtstier schließen. Ausserdem erkennt man an dem Thorax winzige Flügelansätze???, diese sind aber weniger als einen halben Millimeter groß. Mir wurde gesagt sie entfalten sich erst nach dem Schlupf.
So das sollte es auch gewesen sein von mir, achja Futter wird weiterhin gerne genommen und vor ca. einer Woche wurde ein halber Eierbecher voll Honigwasser geschlürft.


Die Puppenhaufen

Kleriner Puppenhaufen mit Larven
Bild

Der Haufen auf dem vorwiegend Nacktpuppen sind
Bild

Der dritte kleinere Puppenhaufen
Bild

Das größte Puppenlager
Bild


-Puppenlager im Detail

Oben
Bild

Mitte
Bild

Unten
Bild


Wenige Larven
Bild

Frische Arbeiterin
Bild

Geschlechtstierpuppe???
Bild





Frage meinerseits:
In dem Update vom 05.04.2009 kann man auf dem vorletzten Bild eine der großen Nacktpuppen erkennen, sowie auf dem letzten Bild des heutigen Beitrages. Nun würde ich gerne wissen ob jemand meine Vermutung bestätigen könnte, dass es sich hierbei um ein Geschlechtstier handelt.

  • Anzahl Gynen 7-9
  • Anzahl Arbeiter ~1300
  • Anzahl Eier ~80-120+
  • Anzahl Larven ~200-250+
  • Anzahl Puppen 120+
Diskussion


Das ist ein Test ;)

Benutzeravatar
Gummib4er
Halter
Offline
Beiträge: 820
Registriert: 27. Oktober 2006, 16:58
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

#15 AW: Formica cf. fusca - Haltungserfahrungen

Beitrag von Gummib4er » 14. April 2009, 08:33

Update 14.04.2009

Ein neues Gesicht hat das Licht der Welt erblickt und meine Vermutungen bestätigt.

Bild

Bild


Das ist ein Test ;)

Neues Thema Gesperrt

Zurück zu „Formica-Haltungsberichte (europäische Ameisenarten)“