Heyhey,
Myrmica rubra also. Da ich immernoch herausfinden möchte wie sich eine
Königin in Gefangenschaft entwickelt, gehe ich das jetzt einfach mal selber an.
Man liest zwar von bis zu 20.000 Koloniegröße doch schafft das eine Konie in Gefangenschaft ohne das neue
Königinnen in die Kolonie aufgenommen werden können?
Hier jedenfalls mal die beiden Setups. Gefangen habe ich die
Königinnen nicht wirklich, sind mehr im letzten Herbst mehr oder weniger in meinen Garten zugelaufen
Heute war der erste Tag außerhalb des Kühlschrankes. Aktuelle Zimmertemperatur liegt bei 15°C. Beide
Königinnen leben noch. Eine hat Eier und
Larven über den Winter gebracht die andere scheint ohne
Brut zu sein.
Aussehen beider
Königinnen ist komplett identisch. 100% sicher bin ich mir nicht, aber es scheint Myrmica rubra zu sein.
Plan ist auf jeden Fall mindestens eine der Kolonien bis zum Ende zu halten. In der Natur schließen sich Kolonien immer wieder neue "fremde" Jungköniginnen an und so kann eine Kolonie schon auf 20.000 anwachsen. Das kann ich natürlich auch simulieren, da wie gesagt die Medels ja in meinen Garten vorkommen und somit mir neue
Königinnen zur Verfügung stehen. Doch was nützt das jemandem der die Möglichkeit nicht hat?
Herausfinden möchte ich also:
-wie groß wird die Kolonie?
-wie alt wird die Kolonie bzw. die
Königin?
-betreibt die Kolonie Inzucht?
-Anfängefreundlich... Ja oder Nein
Eine Kolonie werde ich probieren jährlich mit Jungköniginnen zu erweitern. Die andere werde ich wie eine "gekaufte Kolonie" abgeschottet von der Außenwelt halten.
Soviel zum Plan, was daraus wird, wird mir die Zeit zeigen.
Grüße Wolfi