Hallo,
die Ameisen sind umgezogen!
Sie bezogen vor fünf Tagen den Ytong, der schon seit ihrer Ankunft bereit steht. Er besitzt zwei Eingänge, einmal auf der linken Oberfläche des Steins, und einmal in der Mitte des Beckens (der Krater). Zur Zeit wird nur der obere Eingang benutzt, ob sie den Krater jemals benutzen werden steht in den Sternen.
Das Becken mit Ytong
VolksstatusZum ersten Mal konnte ich nun das Volk wirklich sehen und zählen.
Es sind nun:
20 Minor
0 Media
0
Major+ viel
BrutDer Media, den dachte gesehen zu habe, war offenbar doch nur ein Minor. Mittlerweile werden die Minor etwas größer, offenbar waren die bisherigen nur Pygmäen.
Bilder aus dem Nest sind nur schwierig zu schießen, da die Scheiben dort relativ dreckig sind. Tja, Sand/Lehm im Nest ist nicht so schön für den Halter..
Hauptkammer mit Königin und Brut
Gang zur Hauptkammer mit Königin und Brut
BeobachtungenBei Camponotus rufipes ist mir ein anderes Jagdverhalten als bei meinen restlichen Arten aufgefallen. Das Beuteschema läuft bei meinen anderen Arten folgendermaßen ab: Wird Nahrung entdeckt, testet ein Scout aus ob diese Ergiebig ist. Anschließend werden andere Arbeiterinnen rekrutiert. Nach und nach stoßen mehr Arbeiterinnen zu der Nahrungsquelle, zerlegen diese und schleppen sie ins Nest. Der Weg zur Nahrung erfolgt stets direkt, keine Umwege werden gelaufen.
Bei Camponotus rufipes läuft es so ab: Wird Nahrung entdeckt, alarmiert der Scout umgehend (!) andere Arbeiterinnen. Ein Test der Nahrung erfolgt nicht. Anschließend strömt die Hälfte des Volks nahezu zeitgleich aus (zZ. 10 Arbeiterinnen), und umkreist die Beute. Während einige Arbeiterinnen nun zur Nahrungsquelle gehen und diese erschließen, kreisen nach wie vor andere Arbeiterinnen um die Nahrung herum. Die Nahrung wird nicht in das Nest geschleppt, sondern vor Ort verwertet. Sie bleibt dort liegen wo sie gefunden wurde. Das Umkreisen der Nahrungsquelle endet erst, wenn augenscheinlich alle Arbeiterinnen mit dem "Essen" fertig sind. Die Beute wird oftmals "aufgeknackt" und ausgehüllt.
Aufgeknacktes Heimchen
Durch den Raum geworfenCamponotus rufipes sind Tag- und Nachtaktiv.
Die Camponotus-Klopfalarmierung wird nur benutzt, wenn sie wirklich bedroht sind. Die Klopfalarmierung wird nicht bei toter Beute benutzt.
Diskussionen bitte
>>hier<<