

Ramulus nematodes Blue
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. April 2022, 13:37
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Ramulus nematodes Blue
Hallo zusammen,
Ein Freund hat ein paar zuviel Gespenster-Schrecken bzw. Stabheuschrecken und möchte diese gern abgeben. Kann man sowas verfüttern? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
Ein Freund hat ein paar zuviel Gespenster-Schrecken bzw. Stabheuschrecken und möchte diese gern abgeben. Kann man sowas verfüttern? Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?
Viele Grüße
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 685
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
#2 Ramulus Nematodes Blue
Ansich ja... Aber das sind keine Futterinsekten und eigentlich auch viel zu schön dafür. Und ich gehe mal davon aus, das es jungtiere sind? Wenn ja lohnt es sich noch viel weniger weil an denen nichts dran sein wird, da lohnt es sich eher sie auf eBay oder in Foren anzubieten und von dem Geld dann richtige Futterinsekten zu kaufen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Intro • Stachelbär
Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. April 2022, 13:37
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 Ramulus Nematodes Blue
Ja, es sind Jungstiere/ Halbwüchsige. Er wollte sich den Stress nicht machen die einzeln zu/in kleinen Gruppen zu verkaufen und wollte sie deshalb so los werden.
Ich hatte nur mal was von einem Abwehrsekret bei Schrecken gehört und wusste nicht welche das haben.
Ich hatte nur mal was von einem Abwehrsekret bei Schrecken gehört und wusste nicht welche das haben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Stachelbär für den Beitrag:
- TheDravn
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 685
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
#4 Ramulus Nematodes Blue
Das haben alle, auch die Heuschrecken die man zum verfüttern bekommt, nur vaariert das von Art zu Art. Ob das den Ameisen groß stört, weiß ich nicht, bei Heuschrecken und co. konnte ich das nicht beobachten. Wie das bei Stabheuschrecken ist weiß ich nicht, will ich aber auch nicht ausprobieren.
Ich würde halt wie gesagt die Tiere irgendwo anbieten und verkaufen/verschenken, das ist kein Stress oder Aufwand und sich um die Nachkommen verantwortungsvoll zu kümmern, gehört bei der Haltung nunmal dazu find ich persönlich. Wenn aber starker Platzmangel herrscht und man die Versorgung nicht mehr gewährleisten kann, dann bleibt wohl nichts anderes übrig
Edit: Zum Beispiel kann das Sekret ein Hormoncocktail sein, der andere Artgenossen vor einem Feind warnt oder zum angriff ausruft, siehe Bienen. Es kann aber auch nur übel riechen und so den Feind in die Flucht schlagen oder es ist einfach nur der Mageninhalt der schlecht schmeckt
Ich würde halt wie gesagt die Tiere irgendwo anbieten und verkaufen/verschenken, das ist kein Stress oder Aufwand und sich um die Nachkommen verantwortungsvoll zu kümmern, gehört bei der Haltung nunmal dazu find ich persönlich. Wenn aber starker Platzmangel herrscht und man die Versorgung nicht mehr gewährleisten kann, dann bleibt wohl nichts anderes übrig
Edit: Zum Beispiel kann das Sekret ein Hormoncocktail sein, der andere Artgenossen vor einem Feind warnt oder zum angriff ausruft, siehe Bienen. Es kann aber auch nur übel riechen und so den Feind in die Flucht schlagen oder es ist einfach nur der Mageninhalt der schlecht schmeckt
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag:
- Stachelbär
Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. April 2022, 13:37
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 Ramulus Nematodes Blue
Ob das jetzt verwerflich ist, diese Tiere zu verfüttern oder nur dekadent weiß ich nicht. Das Leben der einen Schrecke ist doch nicht, nur weil sie blau ist, mehr wert als dass einer anderen, die man eingepfercht in einer Plastikdose und vermutlich belastet mit Milben oder sonst was in der Zoohandlung kauft, oder die, welche man auf der Wiese fängt und aus der Natur entnimmt. Ich glaube, da sind artgerecht gehaltene und mit unbehandelten Bromberblättern aus Nachbars Garten gefütterte Tiere keine schlechte Alternative zu eingepferchten Futterinsekten aus dem Handel, solange man die blauem Stabheuschrecken verfüttern kann und dass war ja die Frage.
Und ob man Lebendfutter verfüttern möchte oder nicht, das ist ebenfalls eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss.
Und ob man Lebendfutter verfüttern möchte oder nicht, das ist ebenfalls eine Entscheidung die jeder für sich treffen muss.
-
TheDravn
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 685
- Registriert: 3. August 2018, 21:14
- Auszeichnung: 1
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danksagung erhalten: 658 Mal
#6 Ramulus Nematodes Blue
Dann antworte ich ganz knapp, probier es aus. Hier halten nur wenige aktiv andere Insekten und mehr als das, wird dir wohl keiner raten können, da schlichtweg die Erfahrung fehlt. Das einzige was ich an Zierinsekten schonmal verfüttert habe sind verstorbene Gottesanbeterinnen.Stachelbär hat geschrieben: ↑3. August 2022, 18:47... solange man die blauem Stabheuschrecken verfüttern kann und dass war ja die Frage.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TheDravn für den Beitrag:
- Stachelbär
Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei
-
- Einsteiger
- Beiträge: 11
- Registriert: 22. April 2022, 13:37
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 Ramulus nematodes Blue
Alles klar. Ich werde mal bei Gelegenheit mit meiner Lasius niger Kolonie einen Versuch starten und berichten. Dachte Stabheuschrcken als Futtertier sind auch bei Ameisen gängig. Einige Reptilienhalter nutzen Stabheuschrecken als Futtertiere (siehe z.B.: https://www.madcham.de/de/futtertiere/ ).
-
- Ameisenhalter
- Beiträge: 552
- Registriert: 7. Juli 2019, 14:37
- Auszeichnung: 2
- Hat sich bedankt: 206 Mal
- Danksagung erhalten: 690 Mal
#8 Ramulus nematodes Blue
ich kann mir nicht vorstellen, dass eine frei lebende Ameisenkolonie eine tote Stabheuschrecke ablehnen würde, egal "wie viel da dran ist". Es dürften einige Portionen sein und auf jeden Fall die Mühe wert.
Daher würde ich mich TheDravn anschließen und sagen: Probier's aus! Gibt bestimmt "schöne" Fotos...
Daher würde ich mich TheDravn anschließen und sagen: Probier's aus! Gibt bestimmt "schöne" Fotos...