1. Minor-Arbeiterin von Camponotus truncatus an einem Baumstamm:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13132_b0f0f_dsc00606.jpg)
2. Eine
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13133_9dd56_dsc01065.jpg)
3. Das ist nicht irgeneine Spinne, sondern eine Callilepis cf. schuszteri, die sich ausschließlich v. Ameisen ernährt. In dieser Region ist sie aber nur auf Camponotus vagus spezialisiert:http://ameisenforum.de/fotoberichte/camponotus-vagus-vs-callilepis-cf-nocturna-fotobericht-t33496.html
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13134_2730f_dsc01068.jpg)
4. Eine
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13135_fcb14_0198235.jpg)
5. Hier sind die dazugehörenden Arbeiterinnen:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13136_6a36e_dsc02085.jpg)
6. Nicht weit davon entfernt: eine fleißige Sandbiene.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13137_80b73_img3699.jpg)
7. Geschlechtstiere v. Plagiolepis vindobonensis unter einem Stein. Das Bild stammt noch vom Juni.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13138_b1349_dsc01456.jpg)
8. Formica
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13139_99a2d_img2264.jpg)
9. Eine pelzige Schwebefliege:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13140_5e7b6_img2303.jpg)
10.Eine Raubfliege auf dem Ansitz:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13141_d30ef_img2331.jpg)
11.Hierzulande die häufigste Camponotus-Art: C. ligniperda
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13142_1c3f9_dsc01333.jpg)
12.Jetzt sind wir im Gebirge: Die Koschuta, deren Kamm hier vorwiegend 2000m Höhe überragt. Die Alm davor liegt auf 1200/1300m:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13143_d8109_img3989.jpg)
13.Der Almrausch blüht im Juli, offiziell "Bewimperte Alpenrose" genannt, Rhododendron hirsutum, der ausschließlich auf Kalkböden wächst. Auf kristallinem Urgestein wächst dagegen der ähnliche Rhododendron ferrugineum.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13144_07420_dsc02218.jpg)
14.Konkurrenz in Lila:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13145_6458e_dsc02228.jpg)
15.Verstreut sieht man kleine Hügelnester. Die Durchmesser der Hügelnester betragen etwa 30cm-40cm und die Höhe erreicht etwa 20cm. Das Baumaterial besteht aus zahllosen feinen Halmen, Holzstückchen etc. Sieht nach einer Hügelbauenden Waldameise aus! Richtig, aber es ist hier eine Coptoformica
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13146_0a4cb_dsc02229.jpg)
16.Hier sind die Arbeiterinnen zu sehen: Alle fast gleich groß, etwa 6mm-7mm. Ihr aggressives Verhalten gleicht aber jenem der größeren Formica s. str.-Arbeiterinnen. Während die Art in D planar bis subalpin auftritt, wird sie bei uns als "Glazialrelikt" angesehen und kommt im allg. nur subalpin u. alpin vor. Hier habe ich die Art bereits vorgestellt:http://www.ameisenforum.de/fotoberichte/44160-coptoformica-gesucht-und-gefunden.html
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13147_82fa9_dsc02156.jpg)
17. Die
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13148_821bc_dsc02300.jpg)
18.Hier noch in Seitenansicht.
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13149_cb4a5_dsc02270.jpg)
19.Zum Abschluss noch eine seltsame Schwebefliege, die mir besonders aufgefallen ist:
![Bild](http://img.secretpicdump.com/thumbnail_13150_5e434_dsc02202.jpg)
L.G.Boro