1. Blick ins Ameisenland
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6283_pict0049.png)
2. Bodenfrost und starker Dunst, schemenhafte HĂŒgel im Hintergrund
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6284_pict0060.png)
3. Ameisenwanderweg bei winterlichem Bodennebel
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6285_pict0067.png)
4. 14. Tage spĂ€ter bei vorfrĂŒhlingshaftem Wetter. Unter einem Stein: Ein Ohrwurm mit
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6286_vo.png)
5. In einem Holzstrunk nur 1,5cm unter der OberflÀche ein Nest von Temnothorax
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6292_pict0096.png)
6. Am SĂŒdhang regt sich erstes Leben: Formica cf. rufibarbis beim Nesteingang, aber der Kopf im Eingang selbst gehört nicht zu einer Serviformica.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6293_f.pratense-f.rufib.png)
7. Hier wird es deutlich: Eine Formica pratensis erscheint, wĂ€hrend sich die Serviformica im rechten, oberen Bildrand entfernt. Wohl noch ein jĂŒngeres Formica pratensis-Nest, in dem sich noch Sklavenameisen befinden.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6294_f.pratense-f.rufib2.png)
8. In einem Nachbarnest von Formica pratensis herrscht schon reges Treiben. Die Ameisen beschrÀnken sich aber auf "AufrÀumarbeiten", ein Furagieren in der Umgebung hat nicht stattgefunden. Kein Wunder, bei Sonnenschein, aber nur 8° Lufttemperatur.
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6290_pict0159.png)
9. Und wie sieht es in den eigenen vier WÀnden aus? Alles schlummert oder ruht zumindest. Mit einer Ausnahme: Messor barbarus hÀlt bei exakt 11° keine
![Bild](http://picmirror.de/thumb.php/6291_ba2(7).png)
VorfrĂŒhlingsgrĂŒĂe Boro