Bild(er) und Video(s) des Tages
- Antastisch
- Halter
- Beiträge: 2920
- Registriert: 13. Juli 2003, 16:06
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
#26 AW: Bild(er) des Tages
Zählt auch ein Präparat?
Camponotus fulvopilosus in Glas, aufgenommen mit einer Olympus XZ-1:

Camponotus fulvopilosus in Glas, aufgenommen mit einer Olympus XZ-1:

- rumpelstielzchen
- Halter
- Beiträge: 590
- Registriert: 19. August 2011, 09:12
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#27 AW: Bild(er) des Tages
Hallo
Meine Lumix TZ7 kommt zwar nicht auf diese schöne Makro Quali.....
Präparate halten ja auch schön still
.....
Trotzdem hab ich heute mal meinen Besuch abgelichtet
lg Rumpel
ps: die Tröpfchen auf derGaster und dem Mesonotum sind Wasser....
Meine Lumix TZ7 kommt zwar nicht auf diese schöne Makro Quali.....
Präparate halten ja auch schön still

Trotzdem hab ich heute mal meinen Besuch abgelichtet

lg Rumpel
ps: die Tröpfchen auf der
[font="]Der Letzte macht das Licht aus …[/font]
- skateduffy
- Halter
- Beiträge: 253
- Registriert: 13. November 2006, 20:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#29 AW: Bild(er) des Tages
Harpegnathos venator bei der Eiablage, eine kleine Serie (ich hoffe 5 Bilder sind ok):




Die Eiablage hat ca. 3 Minuten gedauert. Die Eier sind ca. 1,3mm lang:

LG Kevin




Die Eiablage hat ca. 3 Minuten gedauert. Die Eier sind ca. 1,3mm lang:

LG Kevin
- AIS
- Halter
- Beiträge: 579
- Registriert: 24. Februar 2012, 18:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#30 AW: Bild(er) des Tages
Pachycondyla striata am Nesteingang:

LG, AIS

LG, AIS
Positive Bewertungen sind immer gerne genommen
Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.

Wer etwas zu kritisieren hat, darf gerne den Mut haben es öffentlich oder per PN zu tun.
- Ureaplasma
- Halter
- Beiträge: 174
- Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#31 AW: Bild(er) des Tages
Weidenbohrer Larve leider ohne Groessenmassstab; wohl aber ausgewachsen. Die Gaenge, die diese Larven in den Weiden hinterlassen, werden haeufig von Camponotus fallax bewohnt.
Handy Photo Samsung Galaxy S

- Ureaplasma
- Halter
- Beiträge: 174
- Registriert: 14. Juli 2011, 15:53
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#32 AW: Bild(er) des Tages
Weidenbohrer Larve leider ohne Groessenmassstab; wohl aber ausgewachsen. Die Gaenge, die diese Larven in den Weiden hinterlassen, werden haeufig von Camponotus fallax bewohnt.
Handy Photo Samsung Galaxy S 

