Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Neues Thema Antworten
OMIKRON
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 11. Mai 2025, 13:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von OMIKRON » 11. Mai 2025, 13:48

Moin!

Ich habe schon etwas lÀnger Erfahrung mit Ameisen, was aber alles eher so Standart-Geschichten waren (wobei ich alle Arten einzigartig finde ;) ) - Stichwort Messor barbarus, Camponotus nicobarensis, etc.

Dennoch, oder gerade deswegen, möchte ich bei den H. Venator einfach sichergehen, dass alles gut lĂ€uft, da sie ja doch eher anfĂ€llig sind, gegenĂŒber Störungen etc.

Jetzt habe ich seit 4 Tagen die Venator bei mir, geliefert mit einem Reagenzglas mit unterschiedlichen Kammern und Wassereinlass (1. Queen + ca 15 Arbeiterinnen). Die ersten zwei Tage habe ich sie abgedunkelt verschlossen im RG liegen lassen, da ich leider noch auf eine schon lÀngst aufgegebene Bestellung warten musste.
Dann habe ich schnell alles fertig gemacht und die MÀdels in die Arena gestellt und das RG geöffnet. Sie waren auch schon sehr neugierig und haben auch schon erfolgreich gejagt.
ABER, in das neue Nest (YTONG) sind sie noch nicht gezogen, sie trauen sich noch nicht in die SchlĂ€uche zum "Untergrund" zu gehen (sie standen davor), was fĂŒr mich völlig in Ordnung ist.

Meine Frage ist daher: Sollte ich das RG in der Arena noch abgedunkelt lassen, damit sie möglichst wenig stress haben, oder sollte ich es "hell" lassen, damit sie "motivierter" sind, umzuziehen (das Ytongnest ist natĂŒrlich dunkler bzw abgedunkel).

Ich habe sie jetzt ohne Abdunklung in der Arena gelassen und bin mir daher nicht sicher, auch wenn die Option abdunkeln ursprĂŒnglich besser gewesen wĂ€re, wie ich jetzt vorgehen soll - oder einfach lassen? ;)

Ihr seht schon, ich mache mir viele Gedanken - und bei den Videos die ich teilweise auf YT sehe, wie mit den Tierchen umgegangen wird, also entweder sind die YTber einfach showlike zu forsch, oder ich bin "zu vorsichtig" mit den Tierchen und der Haltung.

WÀre schön wenn mir jemand hier Tipps geben kann bzw eigene Erfahrungen berichtet. Ich kann im Netz nicht wirklich eine hilfreiche Antwort finden.

VG

Omikron
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor OMIKRON fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#2 Harpegnathos Venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von Veiget » 11. Mai 2025, 14:25

Moin, ich habe noch keine Erfahrung mit der Art, aber ich halte grundsÀtzlich meine Kolonien, die noch im Reagenzglas sind, abgedunkelt. Ob Rote Folie oder einfach eine Papierrolle (Klopapierrolle halbiert). Mit beiden habe ich sehr gute Erfahrung gemacht. Die Ameisen werden dann irgendwann umziehen, spÀtestens wenn der Platz zu rar ist im Reagenzglas.

Lg Patrick



Lifestyler94
Erfahrener Halter
Offline
BeitrÀge: 513
Registriert: 24. Mai 2024, 18:01
Hat sich bedankt: 219 Mal
Danksagung erhalten: 303 Mal

#3 Harpegnathos Venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von Lifestyler94 » 11. Mai 2025, 14:44

Über Youtube, sofern kein lĂ€ngeres Video ĂŒber die Art, ist zweckgebunden stets im Stil einer Darstellung der jeweiligen Kolonie.
GrundsĂ€tzlich kann ein Umzug begĂŒnstigt werden, wenn das Nest abgedeckt und das Reagenzglas ohne Abdeckung platziert wird.

Sollten die Ameisen jedoch nicht innerhalb weniger Stunden das Nest erkunden und ggf. sogar in dieses einziehen,
kann die Platzierung vom Reagenzglas im Setup (Formikarium), aber auch ein anderer Grund in der Haltung und Handhabung der Nestanlage
ein Grund sein.

Um im Zweifel Positionierungsfehler oder ggf. andere Motive ausschließen zu können, wĂ€re grundsĂ€tzlich
immer ein Bild vom jetzigen Zustand deiner Anlage eine gute Grundlage fĂŒr andere Nutzer konkrete VorschlĂ€ge unterbreiten zu können.


- - - -
GrundsÀtzlich in den Chat gesprochen, können SchlÀuche mW/mE.n. bei Harpegnathos als störend empfunden werden.
U.a. ist dies ein Grund, warum ich meine eigenen Nester immer direkt an ein Ant Cube oder anderes Glasbecken anschließe.

Der kurze unkomplizierte Weg ins Nest kann bereits einen Umzug begĂŒnstigen.

ggf. poste ich spÀter ein aktuelles Beispiel von einer Harpegnathos venator Kolonie aus meiner Haltung um dies zu verdeutlichen.

NĂŒtzliche Haltungserfahrung findet man bspw. auch hier:
https://ameisenportal.de/viewtopic.php? ... 242#p24494

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Lifestyler
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lifestyler94 fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Ameisen_Gregor
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 56
Registriert: 8. Februar 2024, 22:44
Hat sich bedankt: 36 Mal
Danksagung erhalten: 16 Mal

#4 Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von Ameisen_Gregor » 11. Mai 2025, 22:28

Herzlich willkommen im Forum OMIKRON.
Ich finde es schön, dass du dir so viele Gedanken ĂŒber deine Ameisen machst und dabei auch kleine Fehler vermeiden möchtest.

Aber nun zu deiner Frage.

Das nicht Abdunkeln des Reagenzglases fĂŒr einen Umzug ist so mittel gut. Auf der einen Seite ist es so, dass das Reagenzglas ein Ziemlich gutes Nest ist, welches die Ameisen nur ungerne verlassen. Auf der anderen Seite werden sie das andere Nest dem Reagenzglas vorziehen, dann werden sie so oder so irgendwann Umziehen.
Kurzgesagt, kann man mit abdunkeln weniger falsch machen als mit nicht abdunkeln. Besonders im Hinblick auf Stress.

Deswegen empfehle ich es dir abzudunkeln, am besten mit Alufolie (meiner Meinung nach), da sie gut verformbar ist, etwas isoliert und wasserundurchlÀssig ist.
Nachteil, man hat keinen Nesteinblick.
Vielleicht sind sie aber jetzt auch mittlerweile schon umgezogen vielleicht auch nicht. Auf jeden Fall werden sie dort sein wo es ihnen am Wohlsten ist und dort auch immer hingehen wollen. ;)

Gruss Gregor



OMIKRON
Offline
BeitrÀge: 2
Registriert: 11. Mai 2025, 13:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von OMIKRON » 15. Mai 2025, 14:51

Hallo Zusammen. Also erst einmal danke ich euch allen!

Ich habe sie jetzt schon vor ein paar Tagen abgedunkelt - saftey first, bevor ich sie beglotzen kann, muss es erst einmal bei denen laufen.
Ich habe mir so einen Stress fĂŒr diese Art gemacht,, ich wollte alles perfekt machen.
Umso schöner, dass der Versand aus Frankreich relativ gut ablief, da ich "nur" eine tote Arbeiterin hatte/habe. (Versand UPS - eine Queen + 10-20 Arbeiterinnen, es mĂŒssten so ca 15 sein, schwer zu erkennen im RG).

Ich habe auch extra ein großes Aquarium fĂŒr sie bestellt und umgebaut (60x30x30 - in Kombination mit YTONG-Nest).
Ich frage mich ob dass veielleicht doch zu groß am Anfang fĂŒr sie ist. Ich wollte die nicht noch irgendwo zwischenlagern, damit es nicht stĂ€ndig UmzĂŒge und Stress gibt. Aber sie haben kein Interesse am Ytong-Nest (wahrscheinlich noch zu vorsichtig) und jetzt machen sie auch extra den Eingang des RG zu (mit Holzkohleresten von der Erde, die ich dazugetan habe (Grundsubstrat ist Red Dessert Sand). :shock:



pavcc
Halter
Offline
BeitrÀge: 144
Registriert: 24. Mai 2023, 10:56
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 32 Mal

#6 Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von pavcc » 15. Mai 2025, 17:28

das Nest und das Terrarium kommen mir fĂŒr eine so kleine Kolonie ĂŒbertrieben groß vor.

Ich handhabe es so, dass ich das RG einfach in die neue Umgebung lege, und sie darin belasse. Ich habe mir rote Folie bestellt, die ich um die RGs wickle. So hat man noch bedingt Einsicht. Ansonsten stehen meine Meisen in einer eher dunklen Ecke des Zimmers.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor pavcc fĂŒr den Beitrag:
Veiget



Veiget
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 30
Registriert: 1. MĂ€rz 2025, 20:54
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 48 Mal

#7 Harpegnathos venator - abdunkeln, oder nicht?

Beitrag von Veiget » 15. Mai 2025, 20:47

Kannst du ein paar Fotos vom Formicarium und dem Nest machen? Das hilft vielleicht bei der Beurteilung.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteiger Fragen und Informationen“