Hallo,
da ich beide Arten halte, will ich hier mal einige Unterschiede auffĂŒhren.
Formica fusca sind etwas gröĂer als Lasius niger, und dadurch besser zu beobachten. Sie sind sehr scheu, bei Gefahr verharren sie regungslos oder ergreifen die Flucht. Lasius niger Arbeiterinnen sind da zT mutiger. Formica fusca Arbeiterinnen reagieren sehr stark selbst auf leichte Vibrationen, und sind damit leicht zu "stressen". Lasius niger sind dafĂŒr nicht so anfĂ€llig. Die Arbeiterinnen von Formica fusca haben relativ gute Augen. Sie können auĂerdem an glatten FlĂ€chen nicht so gut klettern und vermeiden das meist, wĂ€hrend ich bei einigen Lasius niger Arbeiterinnen vermute, dass sie Spikes und Steigeisen an den
Tarsen haben^^. Ich konnte bereits beobachten, wie eine einzelne Arbeiterin eine frei hĂ€ndende Fliege kopfĂŒber im Schlauch transportiert hat.
Die Individuenzahl von einer Formica fusca Kolonie steigt nicht so schnell und wird auch nicht so groĂ wie bei einer Lasius niger Kolonie.
GroĂe Unterschiede gibt es bei der schnelligkeit, mit der die Ameisen umziehen: Die damals 30-40 Frau starke Formica fusca Kolonie zog innerhalb der ersten Nacht um, wĂ€hrend sich die Lasius niger Kolonie einige Monate Zeit gelassen hat.
Formica fusca sind auĂerdem
polygyn, wÀhrend Lasius niger
monogyn sind.
So, das waren mal einige Unterschiede, die mir spontan eingefallen sind. Welche Art fĂŒr dich nun die Richtige ist, musst du selbst entscheiden. Ich persönlich halte Lasius niger fĂŒr einen Tick geeigneter, hauptsĂ€chlich weil sie nicht ganz so erschĂŒtterungsanfĂ€llig sind wie Formica fusca.
Weitere Infos findest du ĂŒbrigens mithilfe der
Suchfunktion sowie den foreninternen
Artenbeschreibungen.
lg, chrizzy