Ameisenart mit kleinem Staat

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
cumulus
Offline
BeitrÀge: 8
Registriert: 8. Januar 2009, 07:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Ameisenart mit kleinem Staat

Beitrag von cumulus » 10. Januar 2009, 10:40

Danke fĂŒr die vielen Antworten!
nach allem was ich gelesen habe scheinen Formica fusca wohl das zu sein was ich suche. *freu* :)
Wobei die Temnothorax nylanderi auch sehr interressant sind, bloß wie lĂ€sst sich der Temperaturwechsel gut darstellen ohne immer den Standort des Formicariums Ă€ndern zu mĂŒssen? Mit einem WĂ€mestrahler?



Benutzeravatar
lasius-fan
Halter
Offline
BeitrÀge: 116
Registriert: 29. Juli 2008, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#18 AW: Ameisenart mit kleinem Staat

Beitrag von lasius-fan » 10. Januar 2009, 11:26

zB. Aber auch andere Sachen,die WĂ€rmematte ist am Besten, leg sie einfach in eine passende Arena, und an damit. Sie leben dann auch in eine Eichel, wenn du ihnen dann eine gibst, weil in der Natur leben sie auch in Eicheln. Du brauchst eigentlich dann nur eine Arena. Du musst dann immer am Tag wĂ€rmer und Nacht kĂŒhler aber auch feuchter. Es gibt aber auch verschiedene GlĂŒhbirnen die Sonnenlicht und Mondschein nachĂ€hneln


der Lasius niger Halter

Benutzeravatar
Oberst Emsig
Halter
Offline
BeitrÀge: 1364
Registriert: 17. Februar 2003, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

#19 AW: Ameisenart mit kleinem Staat

Beitrag von Oberst Emsig » 10. Januar 2009, 11:44

Formica fusca finde ich auch super, habe sie allerdings nie gehalten. So rein theoretisch sind sie wohl aber ziemlig ideale Ameisen fĂŒr die Haltung!

Willst du die Haltung recht effektiv, also gewissenhaft, aber auch nciht sehr arbeitsintensiv gestalten empfehle ich:
entnehmbare (d.h. mit extra Glasscheibe) YTongnester, PTFE und Talkum Ausbruchsschutz, Deckel, min. 2 Becken (fĂŒr NotfĂ€lle! Und bessere Handhabung), abgebrĂŒhte und eingefrohrene, vor der Tötung angefĂŒtterte Heimchen, Nest zur Winterruhe in den KĂŒhlschrank, oder Balkon mit Styroporboxen (Vorsicht Frost).

Temperaturwechsel sind schwerer zu machen in einem geheizten Raum, kann aberkeine weiteren Angaben zu den Temnothorax Arten machen, außer eben, dass sie sehr klein sind und damit eben schon was ganz anderes als z.B. Formica fusca.

Gruß,
Jan



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“