Beitrag
von Fruchttiger » 12. Januar 2011, 09:53
Ich muss den beiden ĂŒber mir völlig Recht geben.
Was soll zum Beispiel mit den Ameisen passieren, wenn euer Projekt beendet ist?
Sind die Lehrer ĂŒberhaupt damit einverstanden, dass ihr Ameisen in die Schule holt?
[Ich glaube, hier liegt der Hund begraben. Nur, weil euer Schulleiter ein Projekt zum Thema "Ameisen" vorschlĂ€gt, heiĂt das ja wohl lange noch nicht, dass ihr lebende Ameisen oder gar eine Kolonie in die Schule mitbringen sollt?!]
Da geht es dann nÀmlich auch schon los mit Ausbruchsschutz und anderen wichtigen Aspekten der Haltung von Ameisen - es ist keine 5-Minuten-Terrine!
Man sollte sich ĂŒber ein Haustier grĂŒndlich informieren, bevor man es sich zulegt. Ob das nun ein Schulprojekt ist oder nicht.
Eine andere Variante wĂ€re es, wenn man einen Halter in der Umgebung findet, der seine Kolonie "ausstellt". Die Wahrscheinlichkeit gerade um diese Jahreszeit jemanden zu finden, dĂŒrfte aber gering sein.
Allein hier im Forum gibt es unzÀhlige, wunderschöne Bilder von Ameisen, deren Verhalten, Lebensraum und und und. Ich denke, dass man mit Hilfe dieser Bilder auch ohne eine lebende Kolonie ein sehr ansprechendes Projekt prÀsentieren kann.
GrĂŒĂe und viel Erfolg
Fruchttiger
... aber das hĂ€ngt natĂŒrlich von der Art ab.