ich danke dir shar:).
Ja das mit dem Deckel ist fĂĽr mich nicht so einfach. Ich mache mir sehr viel Gedanken darĂĽber. Ausbruchschutz, Gitter, Holzrahme, Hobbyglas.....
![verwirrt :confused:](https://ameisenforum.de/images/smilies/confused.gif)
Wie sieht es denn nun aus wenn man das Formicarium einfach mit einer Glasplatte abdeckt. Man muss ja sowieso jeden Tag Nahrung anbieten und das Formicarium dazu öffnen. Also wegen Sauerstoffmangel werden die Meisen sicher nicht eingehen. Als Beleuchtung werde ich ein LED Leuchtmittel verwenden, was nur sehr gringe Wärme abstrahlt und das Formicarium nicht weiter aufheizt. Bleibt die Frage zur Luftfeuchtigkeit. Ich habe hier in meiner Wohnung max. 50% und im Formicarium wird ja nur ein Schwämmchen mit Feuchtigkeit und der Wassertank im Reagenzglas sein. Wird sich denn innerhalb von einem, max. zwei Tagen soviel an der Luftfeuchtigkeit ändern? Wenn ja, könnte man es mit einem kleinen Schälchen mit "Entfeuchtergranulat" regulieren. Das Granulat kann man ja abdecken, damit die Meisen nicht rangehen. Oder ist eventuell dieses Granulat schädlich für die Meisen?
Ja, ich weiß das sind blöde Fragen, aber eventuell hat ja jemand schon damit Erfahrung gesammelt und kann mir aus meiner Krise helfen
"... na wenn das keine Diskriminierung ist... hätte nie gedacht das mir das passiert... ich bringe einer Ameise das Essen ..."