Ameisen Farm zusammen mit Ytong
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 38
- Registriert: 7. Juni 2008, 23:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong
Soll ich die Strohalme einfach reinstecken dass das Wasser nach unten FlieĂt, oder sollich alle paar cm. ein kleines Loch in den Halm machen ?
Nicht der Löwe stört den Flo, sondern der Flo den Löwen.
- xtw
- Einsteiger
- BeitrÀge: 84
- Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#11 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong
Das Wasser wird bei richtigem Aufbau nicht im Strohhalm stehen, sondern sich im Seramis (und darĂŒber im Substrat) verteilen - daher entfallen seitliche Löcher. Sinnvoll ist es, unten etwas Watte einzustecken, damit keine Ameise durchkommt.
Lieben GruĂ, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
- xtw
- Einsteiger
- BeitrÀge: 84
- Registriert: 11. Juni 2008, 13:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#14 AW: Ameisen Farm zusammen mit Ytong
Laut Newton ja !
Im Halm ganz nach unten, dort wird es vom Tongranulat aufgesogen und weiter in das Substrat gesogen, bis obenhin.
![LĂ€cheln :)](https://ameisenforum.de/images/smilies/smile.gif)
Im Halm ganz nach unten, dort wird es vom Tongranulat aufgesogen und weiter in das Substrat gesogen, bis obenhin.
Lieben GruĂ, Thorsten
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##
## GESUCHT ## : 2-3 Camponotus herculeanus oder ligniperda Königinnen (begattet) aus aktuellem Schwarmflug gegen Unkostenerstattung. ## Bitte per PN ##