Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
#9 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
Danke für die Antworten, freue mich natürlich immer über mehr.
Und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur, wie halte ich das Konstant in dem Nest und in der Arena?
Entschuldige das ich mich erst so "spät" gemeldet habe, aber hatte mit nen paar Problemen zu kämpfen und hab aufgrund dessen formatiert^.^
MfG
Und wie ist das mit der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur, wie halte ich das Konstant in dem Nest und in der Arena?
Entschuldige das ich mich erst so "spät" gemeldet habe, aber hatte mit nen paar Problemen zu kämpfen und hab aufgrund dessen formatiert^.^
MfG
- Lord Helmchen
- Halter
- Beiträge: 675
- Registriert: 17. Oktober 2005, 18:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
Hi
Erstmals finde ich es toll, dass du dich für das Thema der Ameisenhaltung interessierst. Mit Lasius niger hast du übrigens eine sehr gute Wahl getroffen, sie sind sehr aktiv, gut zu beobachten, pflegeleicht und wachsen relativ schnell.
Nun zu deinen Fragen. Der Nestbereich sollte entweder vollständig, oder mit roter Folie abgedunkelt werden. Als Nest bevorzuge ich Yton, oder Gipsnester, ist aber Geschmacksache. Am idealsten ist es natürlich, wenn du ihnen ein normales Ernest anbietest, aber dann wirst du kaum etwas vom Nest Innenleben mit kriegen. Wichtig beim gestallten eines Nestes, wenn du ihnen ein Ytong- resp. Gipsnest anbietest, ist, dass die Kammern nicht zu hoch werden sondern eher in die Tiefe gehen.
Bei einheimischen Arten ist unser natürliches Klima super geeignet d.h. du musst in der Arena eigentlich nicht viel punkto Klima machen. ACHTUNG!!!! Die Arena und besonders das Nest sollten nicht direkt in der Sonne stehen.
Ansonsten solltest du bitte die Suchfunktion benutzen, dort werden viele deiner Fragen beantwortet werden und wenn die Etwas immer noch unklar ist, kannst du ja fragen.
LG Lord Helmchen.
PS. Bitte etwas auf die Sprache achte. (Nicht böse gemeint )
Erstmals finde ich es toll, dass du dich für das Thema der Ameisenhaltung interessierst. Mit Lasius niger hast du übrigens eine sehr gute Wahl getroffen, sie sind sehr aktiv, gut zu beobachten, pflegeleicht und wachsen relativ schnell.
Nun zu deinen Fragen. Der Nestbereich sollte entweder vollständig, oder mit roter Folie abgedunkelt werden. Als Nest bevorzuge ich Yton, oder Gipsnester, ist aber Geschmacksache. Am idealsten ist es natürlich, wenn du ihnen ein normales Ernest anbietest, aber dann wirst du kaum etwas vom Nest Innenleben mit kriegen. Wichtig beim gestallten eines Nestes, wenn du ihnen ein Ytong- resp. Gipsnest anbietest, ist, dass die Kammern nicht zu hoch werden sondern eher in die Tiefe gehen.
Bei einheimischen Arten ist unser natürliches Klima super geeignet d.h. du musst in der Arena eigentlich nicht viel punkto Klima machen. ACHTUNG!!!! Die Arena und besonders das Nest sollten nicht direkt in der Sonne stehen.
Ansonsten solltest du bitte die Suchfunktion benutzen, dort werden viele deiner Fragen beantwortet werden und wenn die Etwas immer noch unklar ist, kannst du ja fragen.
LG Lord Helmchen.
PS. Bitte etwas auf die Sprache achte. (Nicht böse gemeint )
Stop poaching, hunt a poacher!!!
- Myrmecophaga tridactyla
- Halter
- Beiträge: 204
- Registriert: 10. Dezember 2008, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
jeNova- hat geschrieben:Hab mich auf www.antstore.net schon nen wenig umgeguckt und gehört b.z.w gelesen das Lasius (Nagier) niger ( oder so ähnlich ) super sein soll für Anfänger.
MfG
Pygmäen (Erstlingsarbeiterinnen) von Lasius niger brechen erfolgreich aus. Sie überwinden aus PTFE, laut Ameisenwiki.
Und.... Kauf Dir keine im shop, sondern sammel Dir selbst
Gruß
Sic transit gloria mundi
-
- Halter
- Beiträge: 1537
- Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#13 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
Pygmäen (Erstlingsarbeiterinnen) von Lasius niger brechen erfolgreich aus. Sie überwinden aus PTFE, laut Ameisenwiki.
Korrekt aufgetragen und gewartet bieten diverse Rutschmittel auch einen guten Ausbruchschutz für Pygmäen.
Und.... Kauf Dir keine im shop, sondern sammel Dir selbst Königinnen. Shops bieten oft geteilte Kolonien an oder Königinnen, die es nicht geschaftt haben eine Kolonie zu gründen und wahrscheinlich auch keine mehr gründen werden. Die sterben nach einer Weile.
Ach, jetzt werden Lasius niger Kolonien schon geteilt? Sehr interessant, wo doch nur eine
Derzeit ist der Kauf von
Entweder wurden diese also vor dem Versand entnommen, oder die
Antstore-Starterset ist auch nur bedingt geeignet... da sind mMn unnötige Sachen dabei, andere wichtige Sachen wiederum fehlen, und das Formikarium wird schnell/ist schon zu klein. Würde den Shop lieber selbst durchforsten und das Set selbst zusammenstellen
lg, chrizzy
- Eaglesword
- Halter
- Beiträge: 306
- Registriert: 20. April 2008, 21:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
Und neben Antstore.de findet man zwo weitere Anbieter, Ants- Kalytta und Apocrita, so dass Preisvergleiche sich lohnen können. Und was der eine Händler mal nicht hat, wird eventuell von einem anderen Shop angeboten.
Dadurch entfällt mitunter eine lange Wartezeit.
Dadurch entfällt mitunter eine lange Wartezeit.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 36
- Registriert: 31. März 2009, 17:13
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Wie komme ich zu einer Ameisen-Kolonie?
Ich denke auch das man nicht alle Shops über einen Kamm scheren kann. Schließlich gibt es noch mehr als Anstore und nur weil es öfters Ausfälle gibt muss das bei den anderen nicht auch so sein.
Man kann also ruhig in Shops kaufen nur gerade bei einheimischen um diese Zeit oder überhaupt nach Oktober keineKöniginnen mehr.
Man kann also ruhig in Shops kaufen nur gerade bei einheimischen um diese Zeit oder überhaupt nach Oktober keine