User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Blattläuse und Lasius niger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Silke
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 1. Mai 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von Silke » 19. September 2009, 15:28

Hallo
Ich habe eine gut laufende Erbsenblattlauszucht. Meine Amphibien und Reptilien freuen sich darüber sehr, nur kann ich meinen Ameisen damit so gar keine Freude mit machen.
Ich frage mich jetzt halt warum?
Normalerweise sollte L.niger doch ihre Läuse hegen und pflegen(ich stelle eine kleine Schale mit Pflanzen und Läusen in die Arena), leider ignorieren sie die Läuse völlig.
Mögliche Erklärungen...
Ihnen reicht das Honigwasser das auch in der Arena bereitsteht?
Die Kolonie(ca.50 Arbeiterinnen) ist noch zu klein?
Die bevorstehende Winterruhe?
Was könnte es sein, andere Ideen?
Gruß
Silke
[font=Times New Roman]P.S. Die Erbsenpflanzen stehen auf Watte.[/font]


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Maxim Gorki

Benutzeravatar
Smaug
Halter
Offline
Beiträge: 1151
Registriert: 30. Juni 2004, 21:02
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal

#2 AW: Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von Smaug » 19. September 2009, 15:53

Ich denke, der Grund für die Nichtbeachtung der Läuse ist das gleichzeitige Anbieten von Honigwasser. Biete mal keines an und wenn du Glück hast, wirst du beobachten können, wie die Läuse von den Ameisen gehegt und gepflegt werden. Erst wenn diese Maßnahme zu keinem Erfolg führt, kann man sich über weitere Gründe Gedanken machen.
Blattläuse sollten auf lebenden Pflanzen angeboten werden. Sie saugen nicht an den Pflanzen, wie man vielleicht zu meinen scheint, sondern durch den Druck, der in der Pflanze herrscht, wird der Pflanzensaft quasi in die Blattlaus gepumpt. Bei einer abgeschnittenen Pflanze werden sie sich nicht lange halten.



Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#3 AW: Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von Boro » 19. September 2009, 15:55

Hallo Silke!
Mit deinen Vermutungen wirst du teilweise sicher ins Schwarze treffen: Die Kolonie ist noch klein, die Aktivität erlahmt (in der Natur) bereits. Auch das angebotene Honigwasser wird wahrscheinlich ausreichen, obwohl ich wiederholt festgestellt habe, dass viele Arten in der Natur den Honigtau der Läuse einem Honigwasser vorziehen.
Zu überlegen wäre auch, ob gerade Lasius niger die Ausscheidungen der Läuse auf Erbsen mag. Ob es da schon Erfahrungen gibt, weiß ich nicht.
L.G. Boro



Benutzeravatar
Intro
Halter
Offline
Beiträge: 936
Registriert: 31. August 2009, 17:58
Hat sich bedankt: 159 Mal
Danksagung erhalten: 168 Mal

#4 AW: Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von Intro » 19. September 2009, 17:09

Daa weiß ich auch keine Antwort!



Silke
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 1. Mai 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von Silke » 19. September 2009, 19:16

Hallo

Erstmal besten Dank.
@Samaug

Gut dann werde ich mal das Honigwasser weg lassen und beobachten was passiert, so schnell werden mir die Kleinen ja nicht verhungern.

Da habe ich mich wohl etwas unglücklich ausgedrückt...
ich stell die Dose mit der ganzen Erbsenpflanze + Läuse in die Arena, die Pflanze lebt und wächst weiter. Nur als Substrat(auf dem die Pflanzen wachsen) verwende ich nasse Filterwatte.
@Boro
Du das kann ich dir schriftlich geben, dass unsere heimischen Arten den Honigtau der Erbsenläuse mögen.
Ich züchte seid etwas mehr als ein Jahr schon Läuse, nicht nur für den Eigenbedarf. Es verirren sich hier regelmäßig die Wilden und bedienen sich. Lustig anzusehen, wie sie mir helfen die Läuse auf frische Pflanzen umzusetzen( das war ein Grund mit der Haltung anzufangen). Mein Lebensgefährte wohnt auf einem Bauernhof und hat seid er Dosen mit Läusen von mir bekommt, ganze Straßen durch seine Terrarien laufen(so schlimm ist es bei mir Gott sei Dank nicht). Die Bewohner freuen sich aber über die Zusatzkost.

Sicher wird es eine Kombination aus allem sein, mal sehen was das nächste Frühjahr so bringt.

Gruß
Silke
[font=Times New Roman] [/font]


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Maxim Gorki

Silke
Offline
Beiträge: 19
Registriert: 1. Mai 2009, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von Silke » 23. September 2009, 16:01

juhu...
die erste Ameise bei den Läusen gesichtet.:bananadancer:

Gruß
Silke


Nach manchen Gesprächen mit Menschen hat man den Wunsch, einen Hund zu streicheln, einem Affen zuzulächeln und vor einem Elefanten den Hut zu ziehen.
Maxim Gorki

Benutzeravatar
Marlon
Halter
Offline
Beiträge: 141
Registriert: 15. Juli 2009, 16:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7

Beitrag von Marlon » 23. September 2009, 16:54

Hey cool
Anscheinend hast du Ahnung von Blattlaus Zucht. Ich fände es echt schön wenn du bereit wärst dein Wissen mit uns zu teilen ;-)
Schreib doch einfach mal eine kleine Anleitung ins Forum ich denke, dass würde vielen helfen.
Viel glück noch mit deinen eigenen Ameisen und Blattläusen


Gefällt dir dieser Post? Dann bewerte ihn doch positiv!
Mit freundlichen Grüßen
Marlon
Ich halte: Lasius cf. niger , Canis lupus familiaris, Lasius cf. flavus

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#8 AW: Blattläuse und Lasius niger?

Beitrag von chrizzy » 24. September 2009, 14:04

Anmerkung: Hab die folgenden Beiträge in ein eigenes Thema verschoben, damit sie leichter zu finden sind, zumal es zu einer reinen Blattlauszucht-Diskussion wird. Sehr interessant, danke dafür ;)

Hier der Link: http://www.ameisenforum.de/andere-insekten-spinnentiere/37297-erbsenblattl-use-zuchtanleitung.html



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“