Tag- und Nachtzyklus

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#9 AW: Tag- und Nachtzyklus

Beitrag von chrizzy » 5. März 2009, 19:33

Hallo,

@ Tokee: Natürlich brauchen Ameisen Ruhe - wenn ich es richtig im Kopf habe, dann verbringt eine Ameise (bezieht sich aber wohl nicht auf alle Arten) ca. 70% ihres Lebens in einem Ruhezustand im Nest, mit wichtigen Aufgaben wie Verdauung etc. - "nur" 30% werden "schwer" körperlich gearbeitet. Das ist aber nicht mit unserem Schlaf zu vergleichen, sondern vermutlich wirklich nur eine Art "Ruhezustand". Schlaf selbst würde neben körperlichen Veränderungen auch eine "Bewusstseinsveränderung" bedeuten (also man nimmt die Umgebung/sich selbst weniger stark bzw. nicht mehr wahr.

lg, chrizzy



Benutzeravatar
TRIA
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 1771
Registriert: 21. Juli 2004, 13:13
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Tag- und Nachtzyklus

Beitrag von TRIA » 6. März 2009, 15:44

Diese Umstellung, kommt bei verschiedenen Arten in der Haltung auch vor, ohne das wir uns desen bewusst sind. In Australien:Adelaide, New South Wales - ist es grad 1,13uhr ;) Was wenn du nun von da eine Kolo hast?


Eines Tages wird sich die Sonne zum roten Riesen aufblähen, die Erde verschlingen und das Universum wird über uns herzlich lachen.

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#11 AW: Tag- und Nachtzyklus

Beitrag von swagman » 7. März 2009, 16:22

Hallo.

Es gibt wohl Ameisen die "scheinbar" schlafen. Zumindest wurde dies im Buch "The Ants" bei Camponotus perthiana beschrieben. Die Arbeiterinnen dieser Art legen sich dazu sogar in der Puppenposition auf die Seite. Sie scheinen auch etwas zu brauchen, bis sie nach dem "aufwecken" voll aktiv werden.

Aber wie so oft, gibt es dazu schon einen Beitrag im Forum.
Hier hat Sahal etwas dazu geschrieben: Schlafen Ameisen ? - Ameisenforum.de



Benutzeravatar
Tokee
Einsteiger
Offline
Beiträge: 27
Registriert: 4. März 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Tag- und Nachtzyklus

Beitrag von Tokee » 8. März 2009, 14:52

Diese Umstellung, kommt bei verschiedenen Arten in der Haltung auch vor, ohne das wir uns desen bewusst sind. In Australien:Adelaide, New South Wales - ist es grad 1,13uhr ;) Was wenn du nun von da eine Kolo hast?


Keine Ahnung. Jetlag? :spin2:
LoL. Aber vielleicht sind Ameisen von woanders auch nicht so glĂĽcklich, weiĂź mans? :)


Wer Go lernen möchte, wende sich gerne an mich.
(Go = fesselndes Strategiespiel)

Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#13 AW: Tag- und Nachtzyklus

Beitrag von swagman » 9. März 2009, 15:07

TRIA hat geschrieben: In Australien:Adelaide, New South Wales


HĂĽstel, Du meinst sicherlich "Adelaide, South Australia," oder TRIA?
In New South Wales ist schlieĂźlich Sydney die Landeshauptstadt.

Das dumme ist nur, dass es in Australien gleich drei Zeitzonen gibt.
Die Eastern-, Central- und Western Standard. Dazu kommt noch, dass manche Bundesländer eine Sommer und Winterzeit Umstellung haben wie wir auch, andere jedoch nicht. Ich bin mir nicht sicher, glaube jedoch das es dadurch insgesamt 5 verschiedene Zeitzonen in ganz Australien gibt.
Wenn die australischen Ameisen das ĂĽberstehen, kommen sie auch mit unserer Zeit zurecht.^^ Problematischer ist vermutlich, dass in Australien Sommer ist wenn wir Winter haben.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“