User des Monats Mai 2024   ---   Behmi  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Lokale Ameisen Aussetzen?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
mickie
Offline
Beiträge: 1
Registriert: 12. September 2023, 17:09
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lokale Ameisen Aussetzen?

Beitrag von mickie » 12. September 2023, 17:27

hallo Ameisenfreunde!

Ich war schon lange daran interessiert, Ameisen zu halten, und habe dieses Jahr endlich mal angefangen.

Im Juli von diesem Jahr, habe ich mehrere Lasius niger Königinnen nach dem Schwarmflug eingefangen, und in Reagenzgläsern gehalten. Da ich Anfänger bin, hatte ich Sorgen dass mir die Königinnen Sterben, also habe ich so 7-8 zur Zeit gefangen. Davon sind ein Paar gestorben, und ich hab jetzt 5 Gesunde Königinnen mit Arbeitern und Eier.

Jetzt wollte ich wissen, ob ich die auch aussetzten könnte?
Ich würde gerne nur 2 von den behalten.

Wenn ja, wie macht man das denn am Besten? Ich würde wieder hier in der nähe aussetzten, wo ich die eingefangen hab.

Alle Königinnen leben in ihren Reagenzgläsern und haben schon mehrmals Protein und Zuckerwasser gehabt. Ich könnte auch z.B. das ganze Reagenzglas öffnen, im Garten irgendwo beim Bush oder so hinlegen, und warten bis die von selbst rauskrabbeln. Was soll man am besten tun? Ist das erlaubt? Ist das menschlich?
Ich habe auch geguckt, ob jemand die abnehmen würde, aber glaube nicht dass viele Leute hier interessiert sind.

Danke nochmal im voraus :) Und sorry falls die Frage schon beantwortet wurde, alle Posts die ich gefunden haben, reden über Importierte oder Online-gekaufte Ameisen.



Benutzeravatar
TheDravn

User des Monats Februar 2021
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 825
Registriert: 3. August 2018, 21:14
Auszeichnung: 1
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 831 Mal

#2 Lokale Ameisen Aussetzen?

Beitrag von TheDravn » 12. September 2023, 17:46

Hi,
einheimische Arten die man daheim gefangen hat, kann man ohne bedenken freilassen. Einfach das RG geschützt irgendwo platzieren, gerne auch zum Teil etwas eingraben und irgendwann mal nachschauen, ob die Kolonie draußen ist. Lasius niger ist sehr umzugsfaul und daher kann es sein, das sie Kolonie im RG bleibt, auch wenn man sie freilässt.


Pheidole Pallidula Bericht Disskussion
Auch die Ameisen haben HungerGrundwissen Futterinsekten
Schimmel? Nein danke!Bodenpolizei

Benutzeravatar
Zitrus

User des Monats Juni 2020 User des Monats Juni 2021 User des Monats Januar 2023
Moderator
Offline
Beiträge: 2077
Registriert: 3. Januar 2020, 00:15
Auszeichnung: 3
Hat sich bedankt: 2960 Mal
Danksagung erhalten: 2086 Mal

#3 Lokale Ameisen Aussetzen?

Beitrag von Zitrus » 12. September 2023, 17:56

mickie hat geschrieben: ↑
12. September 2023, 17:27
Ich könnte auch z.B. das ganze Reagenzglas öffnen, im Garten irgendwo beim Bush oder so hinlegen, und warten bis die von selbst rauskrabbeln.
Lasius niger sind sehr nesttreu und ziehen nicht besonders gerne um. Wenn du die Gläser nicht abgedunkelt und geöffnet draußen hinlegst, kann es sein, dass sie sich derart unwohl fühlen, dass sie notgedrungen ausziehen, nur stellt sich die Frage - wohin?

Die bessere Option wäre, die Gläser knapp unter der Erdoberfläche zu verbuddeln, zu öffnen und einen minimalen Ausgang nach oben zu lassen. Ein Regenschutz über dem Ausgang (Borke o.ä.) wäre auch sinnvoll. Nach einem Jahr kannst du mal nachschauen und die Gläser mitnehmen, wenn sie verlassen sind.

Da es sich um eine heimische, unproblematische Art handelt, darfst du die auswildern und wenn du das im eigenen Garten machst, ist das auch kein Problem in Sachen Umweltverschmutzung.

Willkommen übrigens im Forum! (=55
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zitrus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Harry4ANTkatzenhai2



Benutzeravatar
katzenhai2
Halter
Offline
Beiträge: 175
Registriert: 21. März 2007, 21:36
Hat sich bedankt: 103 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#4 Lokale Ameisen Aussetzen?

Beitrag von katzenhai2 » 13. September 2023, 01:22

Aussetzen ist kein Problem, viel schwieriger dürfte es für die Kolonie danach werden zu überleben. Grundsätzlich sind fast alle Standorte, die bewohnbar sind, bereits von anderen Kolonien besetzt. Aber sie haben dann zumindest schon einen erfolgreichen Start hinter sich und so evtl. bessere Chancen, als andere Gynen vom Schwarmflug. Wie Zitrus schon erwähnte, sollte ein Regenschutz darüber, sonst läuft das RG voll mit Wasser. Das würde ich deshalb auch leicht schräg nach unten vergraben.

Also RG 3-5 cm unter die Erde. Die Ameisen graben sich dann selber aus, so wie in der Natur auch. Evtl. mit einem dünnen Stab eine Hilfe vorbohren oä.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“